Hueblog: Philips Hue Twilight: Weitere Details zur Nachttischlampe

Philips Hue Twilight: Weitere Details zur Nachttischlampe

Ausgestattet mit Farbverläufen und Schalter

Bereits gestern habe ich euch die ersten Produktfotos einer neuen Nachttischlampe von Philips Hue gezeigt, mittlerweile konnte ich weitere technische Details ausfinden machen. Und die Kollegen von Smartlights haben auch noch weitere Produktbilder entdeckt, die ich am Ende dieses Artikels für euch eingebunden habe.

Was mittlerweile klar wird: In die rund 33 Zentimeter hohe Tischlampe hat Philips Hue einiges an Technik integriert. Die Twilight, so der offizielle Produktname, kann nicht nur wie eine gewöhnliche Lampe auf euren Nachttisch leuchten, sondern verfügt auch auf der Rückseite über LEDs.


Und hier hat Philips Hue sogar mehrere LEDs verbaut, die einen Gradient-Effekt anzeigen können. Diese Farbverläufe machen im Schlafzimmer ja auch durchaus Sinn, denn sie werden von Philips Hue dazu genutzt, einen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu simulieren.

Beide Lichtquellen lassen sich unabhängig voneinander steuern, hier kommt die Multi Source Light Technologie zum Einsatz, die Philips Hue mit der Dymera Wandleuchte eingeführt hat. Zudem verfügt die Hue Twilight über extrem niedrige Dimmstufen, was im Schlafzimmer ja durchaus sinnvoll ist. Die maximale Helligkeit bei 4.000 Kelvin wird übrigens bei 1.380 Lumen liegen.

Auf der Oberseite der Hue Twilight ist ein Schalter integriert, der über zwei Knöpfe verfügt. Mit diesen Schaltern kann man die Nachttischlampe nicht nur ein- und ausschalten oder durch Szenen durchschalten können, sondern auch eine Sleep-Automation starten können. Dann simuliert die Hue Twilight einen gemütlichen Sonnenuntergang, bis sie sich komplett ausschaltet.

Weitere Details der in Schwarz und Weiß erhältlichen Tischlampe: Sie hat einen Standfuß aus Kork und ein zur Gehäusefarbe passendes, zwei Meter langes Stromkabel. An dessen Ende ist wie gewohnt das recht klobige Netzteil zu finden, dass wir auch von anderen Hue-Produkten kennen.

Philips Hue Twilight

279,99€

Mit dieser Nachttischlampe fühlst Du Dich den ganzen Tag lang erholter. Sie verwendet wissenschaftlich fundierte Szenen für eine stimmungsaufhellende Beleuchtung. Und mit der ColorCast-Technologie zur Projektion von Farbverläufen bringt es Schönheit in Dein Schlafzimmer.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.
Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 13 Antworten

  1. Wäre Interessant zu wissen, wie warm die Farbe wird. Zumindest die normalen Lampen können nicht mal ansatzweise einen Sonnenuntergang simulieren, wie es die über 10 Jahre alten Lichtwecker von Philips können. Mal abgesehen davon, dass da eine Funktion in der App fehlt, diesen Sonnenuntergang quasi „ab jetzt für 15 Minuten“ einstellen lässt – hab ich am Wecker mit einem Knopfdruck erledigt.

  2. Das Teil wird bestimmt wieder den Preis einer halben Niere kosten.

    Wir haben zwei Hue Go auf unseren Nachttischen, erfüllen voll und ganz ihren Zweck.

    1. Danke @Fabian. Ich gehe mal davon aus, dass die Lampe ohne Hue Bridge nicht in HomeKit/Matter eingebunden werden kann? Ich besitze bisher keine Hue Lampen und möchte eigentlich ungerne noch eine weitere Bridge Zuhause hinstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert