Hueblog:

Hue Tap Dial Schalter mit Mini-Halterung ausgepackt Exklusiv beim Hersteller erhältlich

Exklusiv beim Hersteller erhältlich

Vor zwei Wochen ist der Philips Hue Tap Dial mit der neuen Mini-Halterung erschienen. Während sich am Schalter selbst nichts getan hat, komm ihr in den Genuss einer neuen Halterung. Während die bisherige Montageplatte mit ihren Maßen von knapp 8 x 8 Zentimetern auf gängige leere Unterputzdosen passte, beschränkt sich die neue Alternative auf eine kleine Mini-Halterung mit einem Durchmesser von nur 4,8 Zentimetern.

Weiterlesen

Hueblog:

Villeroy & Boch My View Now: Spiegelschrank mit ZigBee-Anbindung Kompatibel mit Philips Hue

Kompatibel mit Philips Hue

Anzeige. Vor einigen Monaten hat sich eine LED-Leiste unseres Spiegelschranks verabschiedet. Außerhalb der Garantie bin ich fast vom Stuhl gefallen, als der Hersteller mir mitgeteilt hat, was ein Ersatzteil kosten soll. Also habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Spiegelschrank gemacht, der im besten Fall noch kompatibel mit Philips Hue ist. Einfach war es nicht, denn Villeroy & Boch ist einer der wenigen Hersteller, die sich bereits mit dem Thema Smart Home auseinandergesetzt haben.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Go Portable: Tragbare Tischleuchte ist ab sofort verfügbar Das neue Modell im Test

Das neue Modell im Test

Bereits im Sommer des vergangenen Jahres hat Philips Hue ein weiteres Modell unter dem Namen „Hue Go“ vorgestellt. Eine tragbare Tischleuchte sollte noch im Spätsommer 2022 erscheinen. Daraus ist zumindest in Europa leider nichts geworden. Heute gibt es gut Nachrichten: Ab sofort ist die tragbare Tischleuchte Philips Hue Go Portable in Deutschland verfügbar, beispielsweise bei Click-Licht.de. Im offiziellen Online-Shop von Philips Hue könnt ihr sogar zwischen vier verschiedenen Varianten der Hue Go Portable wählen.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Resonate Downwards: Die Hälfte von der Hälfte Die neue Wandleuchte für den Außenbereich

Die neue Wandleuchte für den Außenbereich

Im Frühjahr 2020 hat Philips Hue die Outdoor-Wandleuchte Resonate vorgestellt. Sie wirft einen dreieckigen Lichtkegel nach unten und oben an die Wand, verzichtet allerdings auf zwei getrennt voneinander steuerbare LEDs. Jetzt hat Philips Hue die Resonate zusätzlich kastriert und bietet sie auch als Variante mit einem nur nach unten gerichteten Lichtstrahl an. Die große Resonate ist damals für 139,99 Euro gestartet, letztes Jahr wurde der Preis auf 149,99 Euro erhöht.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Enrave S: Kleine Deckenleuchte im Test Bis zu 1.220 Lumen möglich

Bis zu 1.220 Lumen möglich

Schon vor einiger Zeit habe ich euch die große Philips Hue Enrave vorgestellt. Die Deckenleuchte mit White Ambiance Technik macht im Kinderzimmer einen sehr guten Job. Heute werfe ich für euch einen Blick auf das kleine Modell der Hue Enrave mit einem Durchmesser von nur 26,1 Zentimetern. Nicht ohne Grund, denn die kleine Deckenleuchte zählt zu den Produkten, die ab Februar teurer werden.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Perifo Lineare Lightbar: Ein Wunder der Helligkeit Leuchtmittel für das Schienensystem

Leuchtmittel für das Schienensystem

Aktuell bekommt ihr bei XXXLutz noch ein ausgewachsenes Philips Hue Perifo Schienensystem knapp 200 Euro günstiger als beim Hersteller direkt. Für immer noch stolze 607,92 Euro plus Versandkosten gibt es zweieinhalb Meter Schiene, drei Spots und eine Linear Lightbar. Während ich die Spots bereits bei mir in der Küche verbaut habe, ist die Hue Perifo Lineare Lightbar bisher noch nicht von mir getestet worden.

Weiterlesen

Hueblog:

Erster Eindruck: Die Philips Hue Sync TV App Exklusiv für Samsung Smart TVs

Exklusiv für Samsung Smart TVs

Was für eine Meldung am Mittwochabend: Philips Hue veröffentlicht die Philips Hue Sync TV App für Samsung Smart TVs. Ab sofort steht die Alternative zur Sync Box für Modelle aus dem Jahr 2022 zum Download bereit. Los geht es mit dem Einsteiger-QLED-TV Q60, alle Modelle darüber können die Hue Sync TV App ebenfalls nutzen. Der große Vorteil gegenüber der Sync Box ist schnell erklärt: Es werden alle Inhalte unterstützt, es sind keine externen HDMI-Geräte erforderlich.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Lightguide Ellipse: Ach du dickes Ei Teuerstes Leuchtmittel ausprobiert

Teuerstes Leuchtmittel ausprobiert

Bereits Ende September sollten die Lightguide-Leuchtmittel in den Verkauf gehen, irgendwie hat das sogar geklappt. Probleme mit Kondenswasser und beschlagenen Glaskörpern haben dann aber dafür gesorgt, dass der Verkauf wieder gestoppt wurde. Mittlerweile ist eins der drei bereits angekündigten Lightguide-Modelle wieder im Handel erhältlich: Die Philips Hue White and Color Ambiance Lightguide Ellipse. Wobei das mit der Verfügbarkeit mal wieder so eine Sache ist.

Weiterlesen

Hueblog:

Friends of Hue Schalter mit Überbaurahmen ausprobiert Die bisher einfachste Lösung

Die bisher einfachste Lösung

Es ist ein altbekanntes Problem: Die smarte Deckenbeleuchtung ist nicht mehr per App oder Sprachassistent steuerbar, wenn man das Licht mit dem klassischen Schalter an der Wand ausgeschaltet hat. Philips Hue bietet als Problemlöser mittlerweile das Wandschalter-Modul an und prinzipiell lassen sich auch andere Friends of Hue Schalter auf einer leeren Unterputzdose montieren. Eines haben diese Lösungen aber gemeinsam: Man muss in die Elektronik eingreifen und mit 230 Volt hantieren.

Weiterlesen

Hueblog:

Lichterketten im Vergleich: Twinkly gegen Philips Hue Die beste Wahl für den smarten Weihnachtsbaum

Die beste Wahl für den smarten Weihnachtsbaum

Gestern hat Philips Hue seine erste Lichterkette vorgestellt, ab heute kann Festavia für 159,99 Euro direkt im Online-Shop von Philips Hue bestellt werden. Auf dem Smart Home Markt gibt es vor allem einen Konkurrenten, der sich bereits vor Jahren auf Lichterketten spezialisiert hat: Twinkly. Heute möchte ich gemeinsam mit euch schauen, welche Vor- und Nachteile die beiden Produkte haben und wer am Ende vielleicht die Nase vorne hat.

Weiterlesen