HUE Pendelleuchte (2 Lampen) mit Hue Dimmschalter schalten
Hallo, nachdem ich mir den Samotech Rahmen bestellt hatte um meinen alten Lichtschalter unter dem Dimmer zu lassen, habe ich mir dann noch einen anderen Lichtschalter kaufen müssen, der zum Samotech rahmen kompatibel ist.
Dann wollte ich einen Dimmschalter konfigurieren (Beim 1. war die Batterie leer, beim 2. ging es dann; erstmal mal neue Knopfzellen bestellt)
Der Dimmschalter läuft jetzt. Ausser der hue App habe ich noch „all4hue“ und hue-Essentials.
Wie konfiguriert man die Pendelleuchten am besten, ist für mich noch Neuland. Habe als Lampen
Pendelleuchte oben und unten und einen Raum Esszimmer:
Die hue App hat mir jetzt erstmal eine Standardkonfiguration angelegt. 1x an 2x-6x werden Standardszenen geschaltet, mit 0 aus.
Am besten wäre es natürlich über die 1 Taste unten, oben, beide zusammen Taste 0 möglichst das selbe. über die Dimmtasten dann die Szenen? ich weiß es nicht, da ich noch gar keinen Plan habe.
Über eure Hilfe wäre ich dankbar.
1 Antwort
Wie ich bereits auf Ihre erste Frage geantwortet habe, können Sie mit beim hue Dimmschalter nur die konfigurierten Leuchten bedienen. D. h. die Auswahl gilt für alle Tasten. Dies gilt zumindetst bei Verwendung der Hue App
Ich würde an Ihrer Stelle zunächst einmal dabei bleiben, da es mit den beiden anderen Apps meines Erachtens nicht einfacher wird.
D. h. für Ihren Fall, alle ausgewählten Lampe werden ein- oder ausgeschalter oder gedimmt.
Dies aber auch nur, wenn der Dimmschalter über die Leuchte über die Bridge ansteuert. Ist der Dimmschalter direkt mit Lampe bzw. Leuchte verbunden (in der Regel Auslieferungszustand bei Paketen mit Lampe/Leuchte + Dimmschalter), kann auch nur diese Lampe gesteuert werden.
Wenn Sie die Tasten freier belegen möchten, führt m. E. an einem FOH-Schalter kein Weg vorbei.
Als Beispiel mal einen mit 4 Tasten. Jede Taste hat zwei Kommandos (kurz oder lang drücken), wobei beide Kommandoes einer Taste auf die Lampen/Leuchten wirkt, die zugeordnet sind. Außerdem ist das „lange Drücken“ in der Regel auf die Befehle „tue nichts“, „aus“, „heller“ (dimmen) und „dunkler“ (dimmen) beschränkt.
Beim kurzen Drücken sind eine Szene oder „Ein“ möglich.
Für Ihren Fall mal eine Beispielkonfiguration:
- Taste:
kurz: Pendelleuchte unten an (oder Szene an)
lang: Pendelleuchte unten aus - Taste:
kurz: Pendelleuchte oben an (oder Szene an)
lang: Pendelleuchte oben dimmen heller - Taste:
kurz: Esszimmer an (oder Szene an)
lang: Esszimmer aus - Taste:
kurz: Pendelleuchte oben aus (oder Szene an)
lang: Pendelleuchte oben dimmen dunkler
Sinnvollerweise legt man die beiden Tasten für die Pendelleuchte oben übereinander (deshalb imm Beipsiel 2 und 4).
Ich wiederhole meinen Rat, dass Sie sich erstmal in Ruhe aufschreiben von wo aus was wo passieren soll. Ich gebe Ihnen dazu ein Beispiel:
Sie gehen vom Flur ins Schlafzimmer und von dort aus ins Bad. Jetzt müssen Sie überlegen, an welher Stelle Sie wo was wie einschalten möchten. Wenn ich dieses Beispiel nehme, macht sicherlich im Schlafzimmer ein Bewegungsmelder keinen Sinn. Und ich nehme einfach einmal an, Sie wollen alle Leuchten nur über Schalter bedienen.
Sie kommem also vom Flur ins Schlafzimmer. Was wollen Sie nun Schalten? Zum Beispiel das Schlafzimmer ein und den Flur aus. Dann brauchen wir schon zwei Dimmschalter oder einen FOH.
Jetzt sind quer durchs Schlafzimmer gelaufen und stehen im Bad. Was wollen Sie nun Schalten? Zum Beispiel das Schlafzimmer aus und das Bad ein. Was wollen Sie nun Schalten? Zum Beispiel das Schlafzimmer ein und den Flur aus. Dann brauchen wir schon zwei Dimmschalter oder einen FOH.
Oder Sie sagen in beiden Fällen, ich schalte über vorhanden Lichtschalter ein und aus und hänge mir in jeden Raum einen Dimmschalter nur zum dimmen.
Das Beispiel war ja nicht ganz zufällig und ich geben Ihnen folgend mal eine Musterkongfiguration, die auch so im Einsatz ist.
Neben der Tür zum Flur sitzt im Schlafzimmer ein FOH-Schalter mit folgender Konfiguration:
- Taste (links oben):
kurz: Deckenleuchte Schlafzimmer an
lang: Deckenleuchte Schlafzimmer dimmen heller - Taste (rechts oben):
kurz: Deckenleuchte Flur an
lang: Deckenleuchte Flur aus - Taste (links unten):
kurz: Deckenleuchte Schlafzimmer aus
lang: Deckenleuchte Schlafzimmer dimmen dunkler - Taste:
kurz: Tischleuchte Schlafzimmer an
lang: Tischleuchte Schlafzimmer aus
Neben dem Bett sind jeweils Dimmschalter:
Ein: Tischleuchte Schlafzimmer an (jedes weitere Drücken andere Szene)
Dimmen hell: Tischleuchte Schlafzimmer dimmen helle
Dimmen dunkel: Tischleuchte Schlafzimmer dimmen dunkler
Aus: Tischleuchte Schlafzimmer aus
Neben der Tür vom Schlafzimmer sitzt im Bad ein FOH-Schalter mit folgender Konfiguration:
- Taste (links oben):
kurz: Deckenleuchte Bad an
lang: Deckenleuchte Bad dimmen heller - Taste (rechts oben):
kurz: Deckenleuchte Schlafzimmer an
lang: Deckenleuchte Schlafzimmer aus - Taste (links unten):
kurz: Deckenleuchte Bad aus
lang: Deckenleuchte Bad dimmen dunkler - Taste:
kurz: Deckenleuchte Bad alternative Szene
lang: Deckenleuchte Bad aus
Und nach solch einem Schema würde ich nun Raum für Raum durchgehen.
Sie können alternativ auch anstatt eines Dimmschalters auch einen Tap-Schalter verwenden; der passt aber nun überhaupt nicht in Ihre Rahmen …
Das planlose Kaufen vom Komponenten erfreut zwar den Verkäufer; leert aber ggf. Ihren Geldbeutel schneller als Ihnen lieb ist. Und dann haben Sie am Ende keine smarte Steuerung, sondern nur teuer erkauften Frust.
Also, I h habe mir gestern noch „huetube“ Videos angeschaut. Mit all4hue (etwas kompliziert) und hue Essentials kann man die Tasten mehrfach belegen, auch mit mehren Gruppen und Lampen und Räumen. Habe aber noch keine Zeit gehabt das auszuprobieren.
Need4geek haben es auch Geschäft die günstigen tradfri Dimmer ins System zu integrieren. Sogar Wechselschaltungen sind möglich. Erst die Dimmer mit Touchlink an der bridge anmelden dann die Lampen mit dem Schalter koppeln. Einzelne Schalter kann man einfach klonen. Soll wohl sehr gut funktionieren. Jetzt braucht man nur noch den passenden Abdeckrahmen.
Vielen Dank für die Infos.
Der Dimmer im Esszimmer ist schon ok.
Jetzt muss ich ihn halt nur noch richtig mit 3. Anbieter Apps konfigurieren. 2 Dimmschalter hatte ich ja bereits im Schrank zu liegen.
Deshalb einen Samotech Rahmen um die auch sinnvoll nutzen zu können.
FOH Schalter habe ich jetzt erstmal 3 bestellt, damit ich schon mal langsam anfangen kann. Natürlich bräuchte ich wahrscheinlich nicht so viele FOH Schalter, aber was ist die günstigere Lösung, ein paar Schalter mehr oder einige Schalter abbauen und die Löcher zu spachteln, möchte nicht das komplette Haus durchsanieren.
Deshalb auch meine Frage wie das andere gelöst haben mit zuviel Leerrahmen? Leider habe ich noch 3 ikea on off Dimmer, die ich am liebsten am Bett oder Sofa ablegen würde, aber keiner weiß wie man die ins Sytem bekommt.