Ikea TRÅDFRI Signalverstärker an Hue-Bridge
Hi,
bei Ikea gibt es in der Tradfri-Serie einen Signalverstärker. Das ist ein Steckernetzteil zum Laden von usb-Geräten. Ein Teil dieses Steckernetzteils dient der Verstärkung des Funksignals.
Ikea arbeitet ja auch mit zigbee.
Nun meine Frage:
– kann ich diesen signalverstärker auch mit meiner Hue-Bridge koppeln und nutzen?
– wenn ja: wie richte ich das ein?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir helfen.
Grüße
Brzl
5 Antworten
Ich habe den Ikea TRÅDFRI Signalverstärker an eine Hue-Bridge V1 gekoppelt, ging ohne App über den Knopf an der Bridge. Funktioniert sehr gut.
Hat es zwischenzeitlich jemand geschafft, den Signalverstärker in hue einzubinden? Wenn ja, wie? Habe auch welche, aber es gelingt mir nicht.
Hast du denn schon versucht das 15m entfernte ZigBee Gerät/Lampe/Leuchte mit der Bridge zu verbinden? Nach meiner Erfahrung sollte das kein Problem sein. Es kommt natürlich immer auf die Gegebenheiten vor Ort an.
Wenn die Verbindung klappt, dann brauchst du keine Brücke. BTW: Die IKEA Brücke ist nicht Outdoor geeignet.
Irgendwo im Garten das hier (habe ich auch) und dann müsste das passen..:
Gruß
Du willst dort die IKEA Brücken einstecken? Keine Ahnung ob die dort hineinpasst. Aber wenn du diese Osram Außensteckdose mit ZigBee schon hast, dann ist das doch eine Brücke für ZigBee. Du musst die nur in der HUE Bridge anmelden?
2019 hatte ich die gleiche Frage:
https://hueblog.de/community/frage/zigbee-signalverstaerker-mit-usb-stromeingang/
Aber hier wird berichtet, dass das Koppeln mit der Hue Bridge möglich sein soll:
https://www.reddit.com/r/Hue/comments/ctvwka/anyone_using_an_ikea_trdfri_range_extender_with/exoj3o1/
Warum willst du das machen?
Jedes Hue-Gerät (Lampe usw.) fungiert gleichzeitig als Mesh-Netzwerk inkl. der Osramsteckdosen.
Theoretisch könnte man so eine Funk-Strecke bis zu 300m aufbauen …
Gruß
100 % Zustimmung – das IKEA Teil ist mir ein Rätsel
Ich muss im Garten eine Strecke von etwas über 15 Metern überbrücken. Dort kann ich keine weiteren Komponenten, wie z.b. Eine Birne oder eine smarte Steckdose nutzen, sondern ich habe tatsächlich nur die Luft zum übertragen. Das kriegt eine smarte Lampe nicht hin, daher kam ich auf die Idee mit dem Signalverstärker.
Es sei denn es gibt Tipps für andere Signalverstärker oder „luftbrücken“
Danke
Wie oben schon gefragt: Ohne diese „Brücke“ keine Verbindung zur Bridge? Würde mich schon wundern, wenn das nicht klappt. Man könnte es auch mal testweise so ausprobieren, dass man ein HUE Gerät/Lampe/Leuchte zwischen der Bridge und dem Garten testweise installiert und dann das Teil im Garten einrichtet. Dann nimmt man das HUE Gerät/Lampe/Leuchte wieder raus, also körperlich und in der App und schaut ob der Garten noch gesteuert werden kann. Sag uns Bescheid, denn das kommt sicher immer mal wieder vor. DANKE
Hi. Naja, jetzt geht, ich weiß allerdings noch nicht, wie es aussieht, wenn alle Bäume ihre blätter haben, oder Schnee auf dem Dach liegt. Schaun wir mal. Danke auf jeden Fall für die Hinweise