Lampeneigenbau
- Hallo zusammen, vorweg, ich bin aus der Metallbranche und kein Elektriker, daher eine Frage zum Eigenbau einer Sandwich-Hängelampe. Gestartet bin ich mit einer Philips hue Dimmer Switch zum Ein-, Ausschalten und Dimmen. Meine Lampe besteht aus zwei eckigen 3cm dicken Brettern, dazwischen eine Plexiglasplatte. Diese Plexiglasplatte soll indirekt durch einfräsen einer Nut und einkleben eines LED/Cob-led Lichtbandes (mit Eckumführung/Eckverbinder) zum leuchten gebracht werden. An der unteren Holzplatte sollen 2-3 weitere Glühbirnen oder Spots für die direkte Tischbeleuchtung angebracht werden. Da mein Busch&Jäger Wanddimmer (älterer Art, nicht LED geeignet, kein Umrüstsatz erhältlich) nicht funktioniert, bin ich auf Philips HUE gestoßen. Um die beiden unterschiedlichen Leuchtmittel Arten anzusteuern. Hierzu benötige ich auch noch ein geeignetes Trafo.
Es wäre super hilfreich, wenn mir jemand für die Zusammenstellung helfen würde, vielen Dank
7 Antworten
Am einfachsten wäre es, wenn alle Leuchtmittel inkl. LED Streifen von Hue sind sowie der bereits angesprochene Dimmer Switch dazu kommt. Dann noch eine Hue Bridge als Steuerzentrale und den Busch & Jäger Wanddimmer ausbauen. Die Hue Lampen brauchen Dauerstrom und werden mit dem Dimmer an und ausgeschaltet. Bzw. Es können verschiedene Funktionen darauf gelegt werden.
Wenn in Deiner Leuchte 230V vorgesehen ist, wird für die Lampen (bei Dir Glühbirnen oder Spots), außer passenden Fassungen* nichts mehr benötigt. Ein Trafo ist bei einem Hue Lightstripe bereits dabei. Den musst Du allerdings in der Leuchte – oder außerhalb – „verstecken“. Dazu eine Hue Bridge. Dann kannst Du auch Deinen Dimmer (in der Wand), in Ruhestand schicken. Der Hue Dimmerschalter würde die komplette Steuerung übernehmen. Zusätzlich könnte man noch – für den WAF – an Stelle des alten Dimmers, einen einfachen Taster einbauen und dahinter ein Hue Wandschaltermmodul, das auch wiederum alle Funktionen Deiner Leuchte steuern könnte, inklusive Dimmung.
*gehe hier mal von E27 oder E14 Fassungen aus
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Jaam Lampeneingang liegen 230V an. Nun habe ich noch Fragen. Der LED-Strip wird doch sicherlich warm. Hierzu hatte ich angedacht, eine weitere kleinere Nut etwas tiefer eingefräst als die Strip-Nut und nach oben 4 Stück 5mm Entlüftungslöcher bohren.
Den alten Lichtdimmer wollte ich mit einer Wippe ersetzen. Nun schreibst du wenn ich es richtig verstehe, ich sollte eine Hue-Bridge einbauen. Wenn es zu System passt gerne ja. Es handelt sich hierbei um um einen senkrechten Doppelschalter der Serie Platin,da sich noch eine weitere Lampe im Zimmer befindet.
Die Hue Stripes werden nicht sehr warm. Kühlung IMHO nicht notwenig.
Einbauen – hinter die Wippe (=normaler Schalter aus Deinem Schalterprogramm – hier also vermutlich Buch-Jaeger) kommt das Hue Wandschaltermodul. Die Hue Bridge ist eine ZigBee Zentale die für die Kommunikation der Lampen und Leuchten und den Schaltern sorgt. Sie wird mit Deinem Router verbunden und erlaubt so sehr viele Steuerungsmöglichkeitne sowie Automatisierungen.
Es werden mit Sicherheit mehr Hues werden mit der Zeit….
Danke für die Info, nun werde ich mich erst einmal einlesen müssen, damit ich es auch nachvollziehen und umsetzen kann.