Umstieg von Tradfi auf HUE – ein paar Fragen
Hi,
ich nutze aktuell das Tradfi System mit Brinen von Ikea und Innr sowie ein paar LED Treibern für Arbeitsplattenbeleuchtung. Ich bin grundsätzlich zufrieden, jedoch ist halt die Produktauswahl bei Ikea stark eingeschränkt.
Ich habe wenige Infos gefunden in wie fern die ganzen HUE Komponenten mit Tradfri kompatibel sind (anders herum ist es gut beschrieben).
Deswegen überlege ich, ob ich einfach die Bridge Tausche. Die Tradfri / Innr Birnen gehen ja problemlos an er HUE Bridge.
Was ich aber nicht weiß:
- Gehen die Tradfri LED Treiber mit Philips HUE?
- Ich habe viele der Fernbedienungen / Dimmer im Einsatz da meine Frau kein Fan von Sprachsteuerung ist ;). Funktionieren diese dann in Fernbindug mit HUE? Ich hatte gelesen das die FBs sowieso nicht mit der Bridge gekoppelt werden, geht dass dann, quasi die Tradfri komponenten an die HUE bridge und zusätzlich die FBs / Dimmer?
Danke euch!
Viele Grüße
1 Antwort
zu 1. wenn du diese Strips für die Kücjhe etc meinst, ja, die habe ich hier in der Arbeit schon länger im betrieb – gottseidank ist es ja so, dass seit der verordneten Inkompatibilität und dem folgenden Shitstorm Signify zumoindest bei den Leuchtmitteln Zigbee 3.0 so unterstützt, wie sie es auch bewerben. (Schalter etc. sind da leider noch nicht so weit)
zu 2. hab ich mich am WE mal ausgiebig damit beschäftigt, da ohnehin ein paar Umbauten an der Installation anstanden. Egal was z.B. die Tutorials von Hue Essentials suggerieren, ist es mir mit aktuelller Firmware auf Hue und Tradfri Geräten (habe auch das Ikea Gateway) auch mit mehrmaligem Zurücksetzen des runden Dimmknubbels nicht gelungen den so an die Bridge zu koppeln, dass die Lampen hinterher auch im Hue Netzwerk aufgetaucht sind. Vorhere verbundenen verschwanden nach Touchlink Pairing mit der FB, nich vorhandene wurden nicht gefunden. meines Erachtens klappt Touchlink zwischen Bridge und FB nicht wie beschrieben. Andrerseits lägen danach ohnehin die Pfeiltasten brach. Fazit, die Schreibtischlampe der Frau bleibt erst mal aus dem Hue Netz.
Ich habe es bei mir mit den Osram Komponenten durchgeführt,
weil der Dienst von Osram, Lightify Cloud wird zum 31.08.2021 eingestellt.
Die Osram Schalter konnten nicht ins hue übernommen werden.
Das wuste ich vorher.
Die Osram Bewegungsmelder konnte ich mitnehmen, hatten aber nicht immer geschaltet.
Die Osram Lampen sind manchmal nicht erreichbar gekennzeichnet, werden aber trotdem geschaltet, aber nicht zuverlässig.
Dann habe ich angefangen alles auf Hue Komponenten umzutauschen.
Hue Bewegungsmelder schalten die Osram lampen nicht immer, also hier auch durch hue Lampen ersetzt und jetzt geht es zu 100 Prozent.
Die Osram Light Strips habe ich noch nicht getauscht, warte hier noch ab bis es gute Angebote gibt.
Getauscht habe ich alle E27 Lampen und E14 Lampen.
Jetzt gerade alle 5 Plug Steckdosen getauscht, gibt ein Angebot für 3 Stück für 47.77 bei Saturn.
Die Osram Lampen und Plugs verkaufe ich als gebraucht auf ebay.
Die Osram Schalter und Bewegungsmelder haben schon ein neues Zuhause.
Dir würde ich empfehlen das Ikea System zu behalten und zusätzlich ein Hue einzusetzen.
Und dann die Sachen durch hue ersetzen, die mit den Jahren kaputtgehen.
Dann kannst du auch testen, was passiert wenn du nur einzelne Ikea Produkte zu hue aufnimmst.