Wie schließe ich ein Hue Wandmodul an eine Kreuzschaltung mit zwei Schaltern an?
Hallo,
meine Hue Deckenlampe, Hue White Ambiance, ist eine Kreuzschaltung mit zwei Schaltern eingebunden.
An den beiden Schalten ist oben ein braunes Kabel und unten eins in grau und eins in schwarz.
Ich möchte jetzt in beiden Schalten ein HUE Wandmodul einbauen finde aber nirgends eine Anleitung für drei Kabel. Kann mir hier jemand helfen?
Ich vermute, dass ich ein Kabel mit eine Lüsterklemme „tot“ stellen muss, bin mir aber auch nicht sicher.
Vielen Dank 🙂
4 Antworten
Die Module werden NICHT mit dem Stromnetz verkabelt! Diese „operieren“ technisch wie FOH Schalter.
Egal welche Lichtschaltung realisiert oder „ersetzt“ bzw erweitert werden soll, die Leuchten, Lampen etc. müssen, wie auch schon von Fabian geschrieben, auf Dauerstrom (durchgeschliffen) umgerüstet werden und es muss ein Hue Leuchtmittel (oder kompatibel) zum Einsatz kommen. In der beiliegenden (bebilderten) Anleitung ist die Verkabelung dargestellt. Wer hier nicht weiter kommt jemanden vom Fach verkabeln lassen.
Beste Grüße
Also generell kenne ich mich mit den Wandschaltern von hue nicht aus, aber wenn man dort einen Schalter anschließen kann, dann müsste auch eine Wechsel- oder Kreuzschaltung funzen. Ich benutze Shellys, da viel günstiger und viel besser, da ist es ähnlich. Man kann einen Schalter und somit jede beliebige Schaltung anschließen. Mit den neuen Shelly Plus kann man auch hues direkt schalten, man muss sich nur damit beschäftigen. Aus meiner Sicht sind die Shellys dem Hue Wandschalter in jedem Fall vorzuziehen, gibt’s auch keine Batterieptobleme.
Gruss Matthias

Ja bedenke aber in seinem Fall bräuchte er 3 Hue Wandmodule zu je ca 25 Euro, bei denen dann später Batterien getauscht werden müssen, mit Shelly bräuchte er nur ein 1Plus Modul zu ca 15 Euro, egal aus wie vielen Schaltern die Kreuz oder Wechselschaltung besteht. Mit dem Shelly könnte er jederzeit das Leuchtmittel von Hue auf „normale“ Birne abändern, beide Varianten sind smart schaltbar. Was Shelly noch für weitere Vorteile hätte, würde jetzt zu weit führen. Software ist nicht komplizierter bei „normalen“ Leuchtmitteln, bei Steuerung einer oder mehrere Hues ist es tatsächlich komplizierter, aber in jedem Fall eine Überlegung wert!
Das ist keine Kreuz- sondern eine Wechselschaltung. Eine Kreuzschaltung hat mindestens 3 Schalter.
An einem Schalter kommt die Spannung am braunen Draht an und wird dann je nach Schalterstellung entweder durch den schwarzen oder grauen Draht weitergegeben. Am anderen Schalter kommt dann die Spannung über die beiden Drähte an (immer nir einer zur Zeit) und wird an den braunen weiter zur Lampe gegeben je nach Schalterstellung. Du musst beide Schalter komplett vom Stromkreis nehmen. Es ist dann egal wo du das Wandmodul anklemmst. Entweder sort wo der schwarze Draht war oder dort wo der graue war. Um den Stromkreis zu schließen wählst du dann entweder den grauen oder schwarzen Draht und den jeweils anderen packst du in eine Klemme, damit man nicht versehentlich an den Kupferdraht gerät. Natürlich nimmst du die Sicherung raus. Und wenn di dir nicht absolut sicher bist, lass die Finger von allem und beauftrage einen Elektriker.
Mit 230 Volt sollte man nicht spielen.
Generell musst du die Deckenbeleuchtung auf Dauerstrom setzen und jeden Schalter mit jeweils einem Wandschalter Modul verbinden.
Shelly schön und gut. Wer eine einfache Software-Einrichtung wünscht, für den sind die Wandschalter Modul aber prima geeignet.