Der Philips Hue LightStrip Plus zählt zu den beliebtesten Produkten aus dem Hue-Kosmos. Heute möchte ich euch verraten, wie ihr ihn noch besser platzieren könnt. Eigentlich ist es ein Kinderspiel, den Philips Hue LightStrip Plus an der richtige Stelle zu platzieren, immerhin ist er flexibel und kann einfach aufgeklebt werden. Besonders einfach geht das auf hohen Schränken oder unter einer Kante, die nicht im direkten Sichtfeld liegen.
Schlagwort: Ratgeber
Mit Philips Hue ist es kein Problem, einzelne oder mehrere Lampen bei der Ankunft einzuschalten. Noch mehr Optionen gibt es mit HomeKit. Es ist schon eine praktische Sache, wenn man nach Hause kommt und das Licht im Flur, der Küche oder im Wohnzimmer automatisch einzuschalten. Die entsprechenden Routinen können einfach in den Einstellungen der Hue-App aktiviert werden, auf Wunsch schalten sich die Lampen sogar erst nach Sonnenuntergang ein.
Mit dem Philips Hue Dimmer-Schalter kann man einige Sachen anstellen. Heute wollen wir uns um die zeitabhängige Steuerung von Szenen kümmern. Morgens nach dem Aufstehen nur gedimmtes Licht mit einer Lampe, am späten Nachmittag dagegen die volle Ladung Licht, während abends die Helligkeit automatisch ein bisschen heruntergefahren wird, wenn man auf den Schalter drückt?
Ist es mal wieder eisig kalt draußen? Oder wird es Zeit die nicht smarte Heizung auszuschalten? Mit HomeKit und dem passenden Licht lassen sich einfache Automationen erstellen. Über einen englischsprachigen Blogeintrag bin ich auf eine interessante Idee gekommen, dessen Umsetzung ich euch gerne schildern möchte. Per Licht, beispielsweise die Deko-Leiste in der Küche oder eine andere bunte und HomeKit-fähige Lampe, kann man sich ganz einfach auf Temperaturbereiche aufmerksam machen lassen.
Zusammen mit Informationen von Stefan Goehler, dem Entwickler von iConnectHue, will euch heute ein interessantes Thema behandelt, dem eigentlich eine ganz einfache Frage zugrunde liegt: Wie viele Bewegungsmelder kann man mit einer Hue-Bridge koppeln? Diese eigentlich einfache Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Philips selbst gibt an, dass bis zu zwölf Zubehör-Produkte, also Hue Dimming Schalter, Hue Taps oder Hue Bewegungsmelder mit einer Bridge gekoppelt werden können.
Für echte Hue-Experten dürfte diese Aufgabe wohl kein Problem sein. Allen Einsteigern möchte ich aber dennoch erklären, wie man Räume in der Hue-App, in HomeKit und auch in iConnectHue neu sortiert. Vor meinem Umzug hatte ich noch nicht sonderlich viel Hue-Produkte im Einsatz, lediglich im Wohnzimmer, der Küche und im Schlafzimmer waren einige Lampen und LightStrips aktiv.
Heute möchte ich mich in einem kleinen Blog-Eintrag mit einer Frage beschäftigen, die sich wohl schon einige von uns gestellt haben: Warum eigentlich Philips Hue? Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele verschiedene Smart Home Lösungen, auch rund um das smarte Licht gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter. Doch niemand hat es zu so einer Verbreitung geschafft, wie es bei Philips Hue der Fall ist.
Mittlerweile gibt es auf dem Markt zahlreiche verschiedene Leuchtmittel für unser smartes Lichtsystem. Nicht mehr nur von Philips Hue, sondern auch von Drittanbietern. Hue White Die absolute Einsteiger-Lampe aus der Hue-Welt ist für nur 19,95 Euro zu haben, die kann allerdings nur eine Farbtemperatur anzeigen, immerhin ist das warmweiße Licht dimmbar.
Ihr blickt nicht ganz durch, was es mit den verschiedenen Generationen bei Hue-Produkten auf sich hat? Es ist schnell erklärt. Seit rund fünf Jahren gibt es nun schon Produkte von Philips Hue und natürlich hat sich in dieser Zeit einiges getan. Das bekannteste Beispiel ist sicherlich die Bridge, wobei hier der Unterschied zwischen der ersten und zweiten Generation sehr schnell zu erkennen ist: Die Bridge der ersten Generation ist kreisrund, die zweite Generation (Amazon-Link)Â quadratisch und mit einem blau leuchtenden Ring ausgestattet.
Der Philips Wireless Dimming Schalter ist einer praktische Sache. Ich möchte euch verraten, wie ihr noch mehr aus dem Zubehör herausholen könnt. Mittlerweile habe ich fünf Dimming Schalter im Einsatz und möchte die kleine Fernbedienung nicht mehr missen. Egal ob im Wohnzimmer, in der Küche, im Schlafzimmer, im Bad oder im Dachgeschoss.