Sonos Voice Control unterstützt Philips Hue. Was in Anbetracht der Tatsache, dass eine Sprachsteuerung mit Alexa oder Siri schon lange möglich ist, relativ langweilig klingt, ist auf den zweiten Blick doch ziemlich spannend. Sonos Voice Control arbeitet nämlich lokal auf den Lautsprechern von Sonos und benötigt keine Cloud-Anbindung. Eure Sprachbefehle bleiben auf dem Gerät und werden nicht durch das Netz gejagt. Auch der Lichtbefehl an die Hue Bridge verlässt euer Heimnetzwerk nicht.
Die Einrichtung der neuen Sprachsteuerung, die zum aktuellen Zeitpunkt leider nur auf Englisch und Französisch verfügbar ist, läuft über die Hue-App. Wenn ihr in den Einstellungen im Bereich “Smart Home” auf das Plus-Symbol klickt, könnt ihr die Sonos Voice Control auswählen und in wenigen Schritte einrichten. Für die Verknüpfung der beiden Accounts ist kurzzeitig eine Internetverbindung notwendig, die danach aber nicht weiter benötigt wird.
Die grundlegenden Befehle wie beispielsweise “Hey Sonos, turn on the lights in the kitchen” sollten selbsterklärend sein. Ich habe aber noch einige Tipps auf Lager, um euch die Steuerung eurer Philips Hue Lampen über eure Sonos-Lautsprecher noch einfacher zu machen.
So steuert ihr Philips Hue noch besser mit Sonos Voice Control
Wenn ihr für eure Sonos-Lautsprecher und die Räume in der Philips Hue App die gleichen Namen verwendet, dann stellt die Sprachsteuerung automatisch die richtige Verknüpfung her. Sagt ihr in der Küche “Hey Sonos, turn on the lights”, dann werden die Lichter in der Küche eingeschaltet. Solltet ihr Raumnamen in der Hue-App ändern, werden die Anpassungen automatisch von Sonos erkannt – das kann allerdings bis zu 24 Stunden dauern.
Verwendet ihr gezielte Befehle wie “Hey Sonos, turn on the living room”, werden dort ausschließlich Lichter eingeschaltet. Smart Plugs werden nicht automatisch mit eingeschaltet. Wollt ihr das auch, müsst ihr eine bestimmte Szene aktivieren. Alternative können einzelne Lampen auch direkt angesprochen und gesteuert werden, hier solltet ihr nur darauf achten, dass ihr keine doppelten Namen verwendet.
Mehrere Befehle lassen sich leider noch nicht miteinander kombinieren. Ihr könnt also nicht einfach sagen “Hey Sonos, turn on the kitchen and dim the lights in the dining room”. Auch eine Zeitsteuerung wie etwa “Hey Sonos, turn on the bedroom at 7 am” funktioniert bisher nicht. Ich hoffe, dass Sonos und Philips Hue weitere Updates folgen lassen.
Das mit den Sprachen und das hier für uns noch Deutsch fehlt, ist schade. Hier wird aber an anderer Stelle im Forum des Herstellers schon fleißig diskutiert…
Was ich aber sagen kann und worauf ich mich freue, sollte es irgendwann mal auf Deutsch sein ist, dass ich noch mit keinem Gerät so gut kommunizieren konnte wie mit Sonos. Also völlig egal, wie laut es im Raum ist, egal ob Kinder schreien, ein Kinofilm läuft, und die Bude wackelt, ein völlig normales (hey Sonos TV off) und es funktioniert jedes Mal…
Jetzt muss es nur noch in Deutsch her… 👍🏼
Wie läuft das mit deutschen Raumnamen? Wenn ich sonos sage, es soll die Lichter im Esszimmer anschalten, wird es das eher nicht erkennen oder? Gibt es da einen Workaround?
Benenne deine Raumnamen in Englische Namen um. Mit deutschen Namen klappt das bei mir nicht