Hueblog:

Community-Frage der Woche: Rund um die Hue Secure Alarmfunktion System scharf schalten und Alarm aktivieren

System scharf schalten und Alarm aktivieren

Bei dem vor rund zwei Monaten gestarteten Hue Secure System, das bisher aus drei verschiedenen Kamera-Modellen und Kontaktsensoren besteht, gibt es noch viele offene Baustellen. Heute möchte ich zwei spannende Fragen aus der Community beantworten, die sich um Hue Secure und die angeschlossenen Smart Home Kameras von Philips Hue drehen, sobald mehr als eine Bridge mit im Spiel ist. Ich habe in meinem ganzen Haus, auf drei Etagen und auch im Garten, Hue-Lampen verteilt auf vier Bridges.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Reichweite von Hue-Lampen erhöhen ZigBee schafft ein Mesh-Netzwerk

ZigBee schafft ein Mesh-Netzwerk

Hueblog-Leser Raphael hat mir in der vergangenen Woche eine ziemlich spannende und interessante Frage rund um Philips Hue geschickt. Die Antwort möchte ich allen Lesern hier im Blog präsentieren, denn gerade Neulinge kennen diesen großen Vorteil von Philips Hue vielleicht noch nicht. Aber kommen wir erst einmal zur Frage: Meine Hue Bridge ist am Router im Haus angeschlossen. Ich möchte im Gartenhaus einen Hue Smart Plug benutzen.

Weiterlesen

Hueblog:

Effekte jetzt auch für ältere Philips Hue Lampen Firmware-Update macht es möglich

Firmware-Update macht es möglich

Durch einen Community-Post von Jenaih bin ich auf eine recht interessante Geschichte aufmerksam geworden. Er schreibt in seinem Kommentar: „Bin ich der Einzige, dem aufgefallen ist, dass die Effekte Kerze, Kaminfeuer und Prisma auch auf Hue-Lampen ohne Bluetooth laufen?“ Diese Frage kann ich jetzt mit einem „Ja“ beantworten, wenn auch nur zum Teil. Aber fangen wir von vorne an. Als Philips Hue die neuen Effekte im ersten Quartal 2022 eingeführt hat, ließ man uns wissen: „Die Effekte sind nur mit Philips Hue-Produkten kompatibel, die sowohl Zigbee als auch Bluetooth unterstützen.“

Weiterlesen

Hueblog:

Die Philips Hue Festavia im Vergleich mit anderen Lichterketten Duell mit Govee, Nanoleaf und Twinkly

Duell mit Govee, Nanoleaf und Twinkly

Während es vor ein paar Jahren nicht viel Auswahl gab, was smarte Lichterketten angeht, sieht es in diesem Jahr schon ganz anders aus. Mittlerweile hat man die Qual der Wahl zwischen einigen namhaften Herstellern. Mit dabei ist natürlich Philips Hue, das in diesem Jahr die verschiedene Varianten der Festavia-Lichterketten anbietet. Aber was genau sind eigentlich die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Lichterketten?

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Secure funktioniert nicht mit Kontaktsensoren anderer Hersteller Warten auf das Original

Warten auf das Original

Hue Secure wurde in dieser Woche offiziell in die Hue-App integriert, abgesehen von der Integration bestehender Bewegungsmelder kann man mit dem neuen Sicherheitssystem von Philips Hue aber noch nicht viel anfangen. Kameras und Kontaktsensoren sind erst „demnächst verfügbar“, die offizielle Aussage lautet weiterhin „im Herbst“. Einfach nur untätig herumsitzen konnte ich allerdings auch nicht, also habe ich mein Glück mit zwei ZigBee-Kontaktsensoren versucht.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: MR16-Leuchtmittel im Badezimmer einsetzen Philips Hue Leuchtmittel mit GU5.3-Sockel

Philips Hue Leuchtmittel mit GU5.3-Sockel

Ende August hat Philips Hue ein weiteres neues Leuchtmittel vorgestellt. Nach E27, GU10 und E14 gibt es jetzt Spots mit einem GU5.3-Sockel. Ab September sollen die neuen Leuchtmittel als White Ambiance und White and Color Ambiance erscheinen, doch es gibt noch einige Fragezeichen. So fragt Marvin etwa in unserem Kommentarbereich: Gibt es in den technischen Daten bereits eine Information über die Schutzart der neuen Leuchtmittel?

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Secure Kameras: Die wichtigsten Antworten Vom Lichtsystem zum Sicherheitssystem

Vom Lichtsystem zum Sicherheitssystem

Am 31. August hat Philips Hue zum ersten Mal ein Produkt präsentiert, das nicht direkt etwas mit dem Thema Licht zu tun hat: Die Philips Hue Secure Kameras. Eine spannende Neuheit, die ich euch in den kommenden Monaten noch genauer vorstellen werde. Vor dem offiziellen Release möchte ich aber bereits die wichtigsten Fragen rund um das neue Sicherheitssystem beantworten. Welche Kameras bietet Philips Hue für sein System an und wann erscheinen sie?

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Was passiert mit gekürzten Entertainment-Zonen? Der Ambiance Gradient Lightstrip beschnitten

Der Ambiance Gradient Lightstrip beschnitten

Solltet ihr euren Fernseher mit einem Philips Hue Play Gradient Lightstrip ausgestattet habe, dann wird die Wand dahinter links, oben und rechts beleuchtet. Wer auch die Unterseite beleuchten möchte, der findet mit dem Philips Hue Ambiance Gradient Lightstrip den passenden Kompagnon. Genau dazu hat mir Siegfried eine spannende Frage per E-Mail geschickt. Dass man den Ambiance Gradient Lightstrip kürzen kann, weiß ich.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage: Akku-Probleme mit der Hue Go portablen Tischleuchte Funktioniert nur noch auf der Ladestation

Funktioniert nur noch auf der Ladestation

In unserer kleinen Community wurde in dieser Woche über die Philips Hue Go portable Tischleuchte diskutiert. Das im Frühjahr offiziell auf den Markt gekommene Modell scheint bei einigen Nutzerinnen und Nutzern Probleme zu machen. Konkret geht es darum: Leider muss ich berichten das bei meiner Hue Go Portable Tischleuchte nach nur zwei Monaten der Akku defekt ist. Sie lässt sich ohne Station gar nicht mehr einschalten.

Weiterlesen