Hueblog:

Community-Frage der Woche: Flackernde Philips Hue Outdoor Lampen Vielseitige Probleme mit oft einer Ursache

Vielseitige Probleme mit oft einer Ursache

Dieses Thema ist nicht ganz neu und begleitet uns schon seit einigen Jahren. Jetzt zum Start in die Gartensaison möchte ich euch allerdings noch einmal auf das Thema aufmerksam machen – und vielleicht tut sich ja irgendwann auch mal etwas beim Hersteller. Worum geht es genau? Ich habe beispielhaft zwei Wortmeldungen für euch.

Weiterlesen


Hueblog:

Community-Frage der Woche: Einstellungen auf eine neue Bridge übertragen Backup-Funktion weiterhin in Entwicklung

Backup-Funktion weiterhin in Entwicklung

Kein Tag ohne Fragen in meinem Postfach oder in der kleinen Hueblog-Community. Mit der Mail von Philip möchte ich auf ein Thema aufmerksam machen, das sicherlich viele von euch interessiert: Die bereits seit längerer Zeit in Entwicklung befindliche Backup-Funktion, die bislang aber auch noch nie offiziell angekündigt wurde. Schauen wir uns zunächst einmal die Frage von Philip an.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Wie können Perifo-Lampen geschaltet werden? Das Schienensystem von Philips Hue

Das Schienensystem von Philips Hue

Vor fast drei Jahren ist das Schienensystem von Philips Hue auf den Markt gekommen, mittlerweile ist es auch in anderen Ländern wie den USA verfügbar. Eines ist Philips Hue Perifo aber auf keinen Fall: Günstig. Umso wichtiger ist es, offene Fragen bereits vor dem Kauf zu klären. In unserer kleinen Hueblog-Community ist heute eine ziemlich grundlegende Frage aufgetaucht, die ich gerne beantworten möchte.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Play Gradient Lightstrip unter dem Fernseher nutzen Alten Leuchtstreifen weiter verwenden

Alten Leuchtstreifen weiter verwenden

In unserem kleinen Community-Forum, das wir hoffentlich noch im ersten Halbjahr ein wenig aufmotzen können, hat Tomm eine recht spannende Frage zum Philips Hue Play Gradient Lightstrip gestellt. Die passende Antwort habe ich natürlich für euch, auch wenn sie leider nicht positiv ausfällt. Wir starten aber erst einmal mit dem Anliegen des Nutzers: Ich habe mir einen neuen 65 Zoll Fernseher geholt und passend dazu den Hue Play Gradient Lightstrip für 65 Zoll.

Weiterlesen


Hueblog:

Technik ohne Hue: Die zwei besten Smart Locks beherrschen Matter Aqara U200 und Nuki Ultra

Aqara U200 und Nuki Ultra

Es gibt nur wenige Smart Home Gadgets, die meinen Alltag wirklich nachhaltig verändert haben. Dazu zählen neben den Produkten von Philips Hue beispielsweise meine Video-Türklingel, aktuell habe ich ein Modell von Eufy im Einsatz. Den größten Impact hatten aus meiner Sicht aber smarte Türschlösser. Aktuell nutze ich im Büro und Zuhause zwei verschiedene Smart Locks, die ich euch durchweg empfehlen kann: Das Aqara Smart Lock U200 und das Nuki Smart Lock Ultra.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Sind Hue Secure Kameras mit Apple Home kompatibel? Es könnte alles so einfach sein

Es könnte alles so einfach sein

Die grundlegende Idee von Philips Hue bei den Hue Secure Kameras war ziemlich einfach: Man ist mit einem geschlossenen System gestartet, um die Kameraaufnahmen von Haus aus nur verschlüsselt zu übertragen und damit einen hohen Datenschutz zu bieten. Mittlerweile sieht die Sache ein wenig anders aus. Seit Dezember 2024 ist es möglich, den Live-Feed einer Hue Secure Kamera auch über die drei Plattformen Amazon Alexa, Google Home und Samsung SmartThings abzurufen – dann aber ausdrücklich ohne Verschlüsselung von Gerät zu Gerät.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Muss der Dimmer raus? Es gibt nur eine Antwort

Es gibt nur eine Antwort

Es ist eine Frage, die mich auf verschiedenen Wegen immer wieder erreicht. Es geht um Deckenbeleuchtung, an deren Schalter noch ein Dimmer steckt. Was bei klassischen Halogen- oder LED-Lampen eine prima Sache ist und den Komfort erhöht, ist für Philips Hue absolutes Gift. Eine der Zuschriften stammt von Hueblog-Leser Frank. Er schreibt: Nun habe ich noch eine Frage.

Weiterlesen


Hueblog:

Die Philips Hue Festavia im Vergleich mit anderen Lichterketten Duell mit Govee, Nanoleaf und Twinkly

Duell mit Govee, Nanoleaf und Twinkly

Während es vor ein paar Jahren nicht viel Auswahl gab, was smarte Lichterketten angeht, sieht es in diesem Jahr schon ganz anders aus. Mittlerweile hat man die Qual der Wahl zwischen einigen namhaften Herstellern. Mit dabei ist natürlich Philips Hue, das in diesem Jahr die verschiedene Varianten der Festavia-Lichterketten anbietet. Aber was genau sind eigentlich die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Lichterketten?

Weiterlesen

Hueblog:

Dieser Tasten-Trick funktioniert auch mit der Hue Go Tischleuchte Einfach die Lieblingsfarbe einstellen

Einfach die Lieblingsfarbe einstellen

Mittlerweile hat Philips Hue mit der Twilight die erste Lampe auf den Markt gebracht, bei der man die Tasten komplett frei in der Hue-App mit Szenen und Funktionen belegen kann. Bei der Philips Hue Go ist die Bedienung dagegen vorgegeben. Aber habt ihr gewusst, dass ihr auch bei der beliebten Hue Go Tischleuchte eine Farbe eurer Wahl einstellen könnt?

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue reagiert langsam: Die Lösung kann manchmal so einfach sein Der Haussegen hing schon verdammt schief

Der Haussegen hing schon verdammt schief

Bei mir Zuhause sind ja einige Philips Hue Produkte im Einsatz, ich denke rund 80 Leuchtmittel und mindestens 25 Zubehör-Geräte. Ich habe die gesamte Installation auf zwei Bridges aufgeteilt und in den vergangenen sechs Jahren lief die ganze Geschichte immer sehr stabil. Bis vor ein paar Tagen. Plötzlich schaltete sich das Licht in einigen Räumen nicht mehr richtig an, wenn man auf den Lichtschalter gedrückt hat.

Weiterlesen