Zusammen mit der Hue Secure Video Doorbell hat Philips Hue auch den Hue Secure Smart Chime auf den Markt gebracht. Beides wird sinnvollerweise in einem Bundle angeboten, das ich euch so auch empfehlen kann. Darüber hinaus kann man das System im Anschluss auch problemlos mit weiteren smarten Gongs erweitern. Welche Möglichkeiten es dabei gibt, das verrate ich euch in diesem Artikel. Der smarte Türgong von Philips Hue kostet 59,99 Euro und ist auch schon bei Amazon verfügbar.
Die Installation ist zunächst einmal ein Kinderspiel: QR-Code auf dem Gehäuse scannen, einstecken und schon wird der Gong von der Hue-App gefunden. Nach einem Software-Update war er bei mir auch direkt einsatzbereit und wird während der Einrichtung direkt mit der Türklingel verbunden.
Hue Secure Smart Chimes können unterschiedliche Lautstärke haben
Nun kommt ein bisschen Magie ins Spiel: In den Einstellungen der Türklingel kann für jedes Zeitfenster die Lautstärke der Hue Secure Smart Chimes angepasst werden – und das unabhängig voneinander. So kann der Türgong im Erdgeschoss abends in voller Lautstärke arbeiten, der Türgong im Obergeschoss vor den Kinderzimmern dagegen in reduzierter Lautstärke (oder sogar komplett stumm). Der Klingelton ist bei mehreren Chimes allerdings immer identisch.
Ebenfalls gut zu wissen: Mit der kleinen Taste an der Unterseite des Gongs schaltet man immer nur das jeweilige Gerät lautlos. Hier wäre es vielleicht praktisch, wenn man über einen langen Tastendruck alle Chimes auf einmal stumm schalten könnte. Ob so etwas per Software-Update nachgereicht werden kann, weiß ich leider nicht.
Eine Sache bleibt auch mit zwei Chimes unverändert. Die Reaktionszeit vom Drücken der Türklingel bis zum Läuten des Gongs ist absolut minimal. Das werde ich euch im Laufe der Woche auch noch mal in meinem Video-Review zur Hue Secure Video Doorbell zeigen. Schaut also gerne in ein paar Tagen noch einmal hier im Blog vorbei, es lohnt sich.
Hue Secure Smart Chime
59,99€

Hi, funktioniert der Chime mit der Türsprechanlage? Oder kann man ihn auch standalone nutzen. Z.b. wenn ein Bewegungsmelder anschlägt, dann den Chime aktivieren. Wir der Chime auch über die Bridge in Apple Home sichtbar gemacht und kann man ihn dort in Automationen nutzen?
Der Chime kann nur klingeln und nicht als Gegensprechanlage verwendet werden, er hat kein Mikrofone. Du kannst ihn auch alleine nutzen, mit einem Tür- oder Bewegungssensor. Apple Home habe ich noch nicht getestet, da auf meiner aktuellen Bridge nicht aktiviert.
Bisher kann ich meine Klingel nicht mit meinem Nest Hub 2 verbinden. Laut Chat GPT kommt das dieses Jahr erst noch?
Und ich bekomme auf dem Handy auch nicht angezeigt wenn einer klingelt oder an der Tür vorbeikommt. Obwohl Berechtigungen an sind.
Bisher bin ich enttäuscht, hoffe das wird noch.
Nest sollte funktionieren, ich habe es bisher nur mit einem Echo Show von Amazon selbst ausprobieren können.
Die Mitteilungen auf dem iPhone funktionieren bei mir problemlos. Welches System nutzt du?
Kann man nicht auswählen, dass die HomePods als Türklingel funktionieren? Meine Aqara Klingel kann das.
Die Aqara kann auch Apple Home. Das kann die Hue Doorbell noch nicht. Amazon Alexa und Google Home klappt bereits – inklusive Klingeln über die Lautsprecher.
Kann man auch Sonos Boxen klingeln lassen über Alexa?
Ja, die klingeln auch mit.
Mich interessiert immer noch ob man zwei Hue Kameras mit einem Chime koppeln kann.
Das Ding ist schrott!
Nach nicht mal 12 Stunden in Betrieb schon defekt!
Macht kein mucks mehr.
Super Qualität……
Finger weg von dem Ding…..
Hast doch Garantie drauf, wozu die Aufregung?
Einsenden, Ersatz bekommen, installieren und weiter chillen.
Ich würde aber zuerst die Spannung prüfen, vielleicht ist der Klingeltrafo defekt (interne Sicherung durchgebrannt).
Kann mir jemand sagen, ob man den Gong auch mit einem Smart Button oder anderen Lichtschaltern auslösen kann?