Wenn eine Bewegung erkannt wird, schalten sich die Lampen ein und sofort wieder aus.
Seit etwa zwei Monaten habe ich sporadisch Probleme mit fast allen meiner Bewegungsmelder (ich habe ca. fünf davon). Wenn eine Bewegung erkannt wird, schalten sich die Lampen ein und sofort wieder aus.
Das passiert, wie gesagt, sporadisch und ohne für mich erkennbaren Grund oder klares Muster. Hat jemand von euch so etwas schon erlebt – und lösen können?
Vielen Dank im Voraus für alle Rückmeldungen!
14 Antworten
So wie es aussieht, könnte die firmware updatet werden. Das braucht aber ziemlich viel Aufwand und ein spezifisches Hub das ca. 70.- kostet…
Ich habe es getestet. Für meine Schaltaktoren von LED Trading (sunricher) gibt es keine neue Firmware-Version. Damit hat sich diese Option auch erledigt.
Ich frage mich, ob die Hue Bridge die sunricher Schaltaktoren updaten würde, falls es ein Update geben würde. Unter Einstellungen -> Softwareupdates findet man die Schaltaktoren unter den updatebaren Geräten.

Unsere Erfahrung hier zeigt, dass alle Drittanbieter, die sich mit der Hue App verbinden und steuern lassen, KEINE Updates der Hardware machen können.
Ich habe eine neue Hue Bridge Pro gekauft und installiert – in der Hoffnung, dass sie dieses Problem löst.
Das Resultat: Da die neue Hue Pro leistungsfähiger ist, passiert das sofortige Ausschalten nach dem Einschalten jetzt sogar noch schneller 😂.
Was ich nun versuche: Die lästige Situation mit Hue Essentials in den Griff zu bekommen.
Konkret: Wenn das Licht XY eingeschaltet wird, soll eine Sekunde gewartet und es dann erneut eingeschaltet werden.
Ich melde mich, sobald es funktioniert.
Oh man. Danke für die Rückmeldung. Ich wollte auch allein schon aus diesem Grund zum Testen die Hue Bridge Pro kaufen, hatte aber eigentlich nicht viel Hoffnung. Die Hue Bridge Pro wird bei mir auch bald angeschafft, aber dann nur wegen der Leistungsverbesserung und jetzt nicht mehr in der Hoffnung, dass die Fremd-Unterputzschalter damit besser laufen.
Anscheinend wendet Philips Hue seinen eigenen Zigbee-“Standard” an und nicht den, der für diese Fremd-Aktoren passen würde.
Bin gespannt auf deine Rückmeldung zu dem Test mit Hue Essentials.
Moinsen. Ich habe das Problem, dass sich die Steckdosen ein und sofort wieder ausschalten. Erst dachte ich, dass die Steckdosen von “innr” das Problem sind. Jetzt habe ich die durch Hue-Steckdosen ersetzt und siehe da, das Problem trat sofort nach dem ersten Versuch auf. Echt merkwürdig das ganze. Mal geht es Tagelang gut und dann spinnt die Sache wieder. Im Flur hab ich ein 2m Stripe. Das wiederum funktioniert einwandfrei, ohne Fehler.
Wodurch werden die Steckdosen bei Dir geschaltet? – Auch per Hue Bewegungsmelder?
Hi Johnny, durch was werden denn die Steckdosen eingeschaltet? Also wie wird Strom an getriggert? Durch einen Schalter, einen Sensor oder eine Automation oder einfach über die App (also von Hand)
Das wäre doch als erstes zu klären.
Sind die Steckdosen, die Hue ja als Lampen erkennt und auch so führt mit Dauerstrom versorgt oder hängen die z. B. an einer schaltbaren Steckdosenleiste. Im letzterem Fall (sollte man eh nicht machen) wie ist die Steckdose im Fall von Stromausfall konfiguriert?
Hmm, und das würde nicht mal garantieren, dass es das Problem löst bzw. es überhaupt eine neuere Firmware-Version für die Schaltaktoren gibt.