Hueblog:

Hue Secure Kameras werden endlich in Apple Home integriert Die Software-Updates bei Philips Hue im Überblick

Die Software-Updates bei Philips Hue im Überblick

Neben der neuen Hardware hat Philips Hue heute auch zahlreiche neue Software-Funktionen angekündigt. Ich möchte euch in diesem Artikel einen ersten Überblick verschaffen, bevor ich dann zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal detailliert auf einzelne Features eingehen werde. Insbesondere das Thema MotionAware hat einen eigenen Artikel verdient. Hue MotionAware kommt exklusiv mit der Hue Bridge Pro Gleich zwei Hürden müsst ihr für den Einsatz von Hue MotionAware nehmen.

Weiterlesen

Hueblog:

Erneut großes Bugfix-Update für Hue Secure Kameras veröffentlicht Das sind die Verbesserungen

Das sind die Verbesserungen

Es ist mittlerweile schon fast zwei Jahre her, seit Philips Hue seine Hue Secure Kameras vorgestellt hat. Im September dürfte es in dieser Produktkategorie endlich wieder ein Update geben, die neue Philips Hue Secure Video Türklingel hat der Hersteller vor einiger Zeit ja schon selbst in der eigenen App “angekündigt”. Neben der neuen Hardware arbeitet man weiter an der Software, um auch die bestehenden Produkte zu verbessern.

Weiterlesen

Hueblog:

Bewegungserkennung ohne Sensor könnte monatlich Geld kosten Als Teil von Hue Secure?

Als Teil von Hue Secure?

Bewegungserkennung mit Philips Hue ist seit gefühlten Ewigkeiten mit dem Hue Motion Sensor möglich. Den Bewegungsmelder gibt es für den Innen- und Außenbereich, seine Aufgaben kann man mittlerweile auch von einer Hue Secure Kamera erledigen lassen. Bereits vor einiger Zeit habe ich euch mitgeteilt, dass Philips Hue an einer Bewegungserkennung ohne zusätzliche Hardware arbeitet.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Secure: Was ist mit der ortsbasierten Steuerung? Ein wichtiges Feature lässt auf sich warten

Ein wichtiges Feature lässt auf sich warten

Seit mehr als eineinhalb Jahren bietet Philips Hue seine Hue Secure Produkte nun an, neben mehreren Kameras auch Kontaktsensoren für Fenster und Türen. Eine besonders wichtige Funktion fehlt aber bislang: Die ortsbasierte Steuerung des Systems. Bisher muss man immer manuell in der Hue-App festlegen, ob man gerade zu Hause ist oder das System für die Abwesenheit scharf geschaltet werden soll.

Weiterlesen

Hueblog:

Ausprobiert: Das Hue Secure Camera USB-C Kabel Endlich ein kompaktes Netzteil

Endlich ein kompaktes Netzteil

Dieser Text könnte im Prinzip ziemlich kurz werden, ich versuche aber trotzdem ein wenig auszuholen. Es geht um das neue USB-C-Kabel zur Stromversorgung der Hue Secure Kamera, das seit einigen Wochen vom Hersteller für 19,99 Euro im hauseigenen Online-Shop angeboten wird. Mit diesem USB-C-Kabel kann man das mitgelieferte und ebenfalls drei Meter lange Stromkabel mit dem fest verbundenen Trafo in Rente schicken.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue startet Smart Home Security Deals Alle Kameras im Angebot erhältlich

Alle Kameras im Angebot erhältlich

Falls ihr mit der Anschaffung einer Philips Hue Secure Kamera geliebäugelt habt, dann scheint jetzt ein guter Moment gekommen zu sein. Philips Hue hat in seinem eigenen Shop quasi auf der ganzen Welt die Smart Home Security Deals gestartet und bietet alle Kamera-Modelle zu reduzierten Preisen an. Hier im Artikel gehe ich auf die Preise bei mir in Deutschland ein, die Kameras sind aber auch in den USA, in Großbritannien oder den Niederlanden reduziert erhältlich.

Weiterlesen

Hueblog:

USB-C-Kabel für Hue Secure Kameras ist jetzt verfügbar Stromversorgung noch flexibler

Stromversorgung noch flexibler

In dieser Woche habe ich immerhin eine kleine Produktneuheit von Philips Hue für euch, die vielleicht für den einen oder anderen Besitzer einer Hue Secure Kamera interessant ist. Das bereits im Januar ankündigte USB-C-Kabel zur Stromversorgung der Smart Home Kameras von Philips Hue ist ab sofort verfügbar. Das Kabel ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und kostet jeweils 19,99 Euro.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Secure Kameras bekommen USB-C-Stromkabel Wäre das nicht auch etwas fürs Licht?

Wäre das nicht auch etwas fürs Licht?

Es gibt eine Sache, die mich an Philips Hue immer wieder stört, und das sind die wirklich dicken Netzteile. Alleine an einer Wandsteckdose mag das vielleicht kein Problem sein, spätestens bei Steckdosenleisten geht es mit den Platzproblemen aber erst so richtig los. Insbesondere dann, wenn man in einer Ecke mehrere Lightstrips oder Tischleuchten wie die Hue Play Lightbar oder Hue Gradient Signe aufstellen möchte.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Secure: Zeitplan-Funktion ist jetzt aktiv Sicherheitssystem automatisch aktivieren oder entschärfen

Sicherheitssystem automatisch aktivieren oder entschärfen

Vor über einem Jahr ist Philips Hue Secure mit mehreren Kamera-Modellen und Kontaktsensoren gestartet. Auf eine eigentlich essenzielle Funktion haben wir seitdem gewartet, denn bisher musste das System immer manuell scharf geschaltet oder deaktiviert werden. Genau das hat sich jetzt geändert – es gibt eine Zeitplan-Funktion. Das hatte sich ja bereits in den vergangenen Tagen angekündigt, denn mit dem Update auf Version 5.33 der Philips Hue App wurden die entsprechenden Menüpunkte bereits in die offizielle Anwendung integriert.

Weiterlesen

Hueblog:

Zeitplan-Funktion für Hue Secure zeigt sich in der Hue-App Bisher noch nicht funktionsfähig

Bisher noch nicht funktionsfähig

In der vergangenen Woche hat Philips Hue das erste Update des Jahres für seine App veröffentlicht. Version 5.33 bringt offiziell eine kleine Verbesserung für Gradient-Leuchtmittel. Unter der Haube scheint sich mit dieser Aktualisierung aber noch ein wenig mehr getan haben, insbesondere in Bezug auf Hue Secure. Wenn ihr im Bereich Automatisierungen der Philips Hue App oben rechts auf das kleine Plus-Symbol tippt, findet ihr ganz unten in der Liste eine neue Art der Automation: “Zeitplan für die Scharfschaltung – Automatisiere Dein Secure-System, um es zu bestimmten Zeiten scharf zu schalten oder zu entschärfen.”

Weiterlesen