Hueblog: Preissenkung macht sich bemerkbar: Hue Secure Kameras so günstig wie nie

Preissenkung macht sich bemerkbar: Hue Secure Kameras so günstig wie nie

Bereits ab 126,99 Euro erhältlich

Seit dem 1. Oktober bietet Philips Hue seine Smart Home Überwachungskameras günstiger an. Die unverbindliche Preisempfehlung wurde dauerhaft gesenkt – und das um bis zu 32 Prozent. Das Basis-Modell kostet im Hue-Shop jetzt nur noch 149,99 Euro statt bisher 199,99 Euro. Und die Hue Secure Kamera mit Akku ist von 249,99 Euro auf jetzt nur noch 179,99 Euro.

Mittlerweile ist die offizielle Preisreduzierung auch im Handel angekommen. Zusätzlich bietet Amazon die verschiedenen Kamera-Modelle während der Prime Deal Days noch einmal günstiger an. Unterm Strich bekommt ihr die Hue Secure Kameras damit zum bisher besten Preis. Hier ein kleiner Überblick über die drei verfügbaren Modelle:






Im Vergleich zum Startpreis von vor einem Jahr bekommt ihr die Basis-Variante mit Wandhalterung jetzt 73 Euro günstiger. Die Kamera mit einem zusätzlichen Standfuß kostet rund 85 Euro weniger und das Akku-Modell ist fast 100 Euro billiger geworden.

Nicht die besten Kameras, aber die beste Integration

Über eine Sache müssen wir uns nicht streiten: Die Hue Secure Kameras sind wahrlich nicht die besten Smart Home Kameras, die ihr kaufen könnt. Die 1080p-Auflösung ist absoluter Standard und auch einige wichtige Funktionen wie etwa Geofencing sind bisher noch nicht integriert. Ebenso ist ein Abo notwendig, wenn ihr Videoereignisse in der Cloud aufzeichnen möchtet, einen lokalen Speicher gibt es nicht.

Hierzu sei auch gesagt: Ich persönlich halte Überwachungskameras mit integrierter SD-Karte für absolut unsinnig, denn dann könnt ihr euch auch nicht sicher sein, nach einem Einbruch noch an die Aufzeichnungen zu kommen.

Auf der anderen Seite sind aber auch keine anderen Kameras besser in das Hue-System integriert – und damit meine ich nicht nur die Integration in die Hue-App. Die Kameras können auch als Bewegungssensoren verwendet werden, ohne dass ihr irgendwas über irgendwelche Umwege ansteuern müsst. Im Außenbereich könnt ihr sie mit dem passenden Kabel an eure bestehende Niedervolt-Installation anschließen und so einfach mit Strom versorgen.

Das kommt dieses Jahr noch für Hue Secure

Zudem hat Philips Hue noch weitere Funktionen für die Hue Secure Kameras versprochen, die dieses Jahr kommen sollen. So sollen die Hue Secure Kameras mit Google Home und Amazon Alexa kompatibel gemacht werden, um beispielsweise über einen Echo Show oder Fire TV auf das Kamerabild zugreifen zu können. Zudem sollen Routinen in die Hue-App integriert werden, um die Kamera-Modi an den heimischen Tagesablauf anpassen zu können. Und irgendwann, wenn Matter sich auf einen Video-Standard geeinigt hat, soll es auch dafür eine Anbindung geben. Das wird aber wohl noch dauern.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.
Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 1 Antwort

  1. Solche Versprechen, wie Matter Integration, werden selten eingehalten. Hart gesagt: die Philips Hue Kamera‘s sind ein Flop und das kommt nie wieder gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert