Hueblog: Muss man für das neue Hue MotionAware bezahlen?

Muss man für das neue Hue MotionAware bezahlen?

Details zur neuen Bewegungserkennung

Es hatte sich ja schon vor einigen Monaten angekündigt, dass Philips Hue an einer Adaption von SpaceSense arbeitet. Die Leuchtmittel der Schwestermarke WiZ können schon seit einiger Zeit als Bewegungssensoren eingesetzt werden. Mit dem neuen Hue MotionAware ist das jetzt auch mit 95 Prozent aller Lichter von Philips Hue möglich. Eine Frage habe ich dabei in den letzten Tagen besonders oft gelesen: Kostet Hue MotionAware etwas?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig mit Ja oder Nein beantworten – denn es kommt immer darauf an, welchen Funktionsumfang ihr nutzen möchtet. Zunächst einmal die gute Nachricht: Wenn ihr Hue MotionAware dazu nutzen möchtet, eure Hue-Lampen bei einer erkannten Bewegung automatisch einzuschalten, dann ist das tatsächlich kostenlos.

In diesem Fall kostet Hue MotionAware etwas

Möchte man die in der Hue-App angelegten Bewegungsbereiche für MotionAware allerdings auch mit Hue Secure nutzen, beispielsweise für das Versenden von Benachrichtigungen bei Bewegungserkennung, dann benötigt man ein Hue Secure Abonnement. Neben dem Basis-Abo für 39 Euro und dem Plus-Abo für 99,99 Euro pro Jahr soll es demnächst auch ein 99 Cent günstiges Abonnement für Hue Secure ohne Kamera geben.

Ganz ohne Investition geht es aber ohnehin nicht. Ihr benötigt eine neue Hue Bridge Pro, um Hue MotionAware nutzen zu können. Die alte Bridge hat nicht genug Leistung.

Hue Bridge Pro

89,99€

Die nächste Generation des Hue Smart Hubs. Ausgestattet von einem Chip, der in der Lage ist, komplexe Algorithmen und KI-gestützte Eigenschaften auszuführen, ist sie schneller und stärker als je zuvor. Verwandle Deine Lichter mit MotionAware in Bewegungssensoren, verwende Deine Sicherheit und Deine Lichter gemeinsam, und vieles mehr.

Weitere spannende Details rund um Hue MotionAware

Prinzipiell funktioniert MotionAware auch mit zwei Leuchtmitteln, dann soll es aber nicht ganz so zuverlässig und genau sein. Philips Hue empfiehlt mindestens drei Lichter für einen Bewegungsbereich.

Der Hue Smart Plug ist genau wie die beiden Hue Go Modelle nicht mit MotionAware kompatibel. Auch einige Produkte der ersten Generation, die mittlerweile über zehn Jahre alt sind, erhalten keine Unterstützung für MotionAware. Sie haben einfach zu wenig Speicherplatz.

Anders als die bisherigen Bewegungssensoren von Philips Hue, die auf Infrarot-Technik setzen, können die drahtlosen Zigbee-Signale auch Objekte durchdringen. So kann MotionAware auch Bewegungen hinter Möbeln erkennen.

Bewegungssensoren und Kameras können in einem Bereich gemeinsam mit MotionAware genutzt werden, unter anderem auch zur Erkennung der Helligkeit. Das kann MotionAware nämlich nicht.

MotionAware sorgt tatsächlich für einen höheren Stromverbrauch der Hue-Lichter. Laut Angaben von Philips Hue steigt der Standby-Verbrauch um rund 1 Prozent. Sobald die Lichter leuchten, ist kein Unterschied mehr messbar. Insgesamt dürfte MotionAware also wohl kaum ins Gewicht fallen.

Sollten eure Haustiere ungewollt Bewegungen auslösen, könnt ihr die Sensitivität von MotionAware in den Einstellungen anpassen.

Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 12 Antworten

  1. Vielen Dank für die Information, ich hoffe es bleibt dabei, dass es kostenlos angeboten wird.
    Braucht man nur noch die Bridge für 85 € (Tink)

  2. Haustiere und Staubsauger-Roboter könnten da ein Problem werden.
    Kann man das eventuell mit Geofencing kombinieren?

    Wenn niemand Zuhause ist, geht auch kein Licht an?

  3. Weiss man, ob es auch nur mit Deckenspots funktioniert? Ein Bewegungsbereich innerhalb drei im Raum stehender Leuchten, ist ja relativ klar erklärt, aber was, wenn die Leuchten nur über der Bewegung sind?

  4. Achtung, die Bewegungsbereiche sind wohl auf 4 Stück limitiert – ich hoffe das wird irgendwann nochmal angepasst…die Beschränkung finde ich persönlich nicht gut…damit bekomme ich ja kaum mehr als die Treppenbereiche abgedeckt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert