Hueblog: Für die Ungeduldigen: Hue OmniGlow Lightstrip bei Amazon.com bestellen

Für die Ungeduldigen: Hue OmniGlow Lightstrip bei Amazon.com bestellen

Für umgerechnet rund 148 Euro

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Bei uns in Deutschland soll der Hue OmniGlow Lightstrip, der bisher beste seiner Art, erst im November erscheinen. In den USA eigentlich auch, dort hat allerdings die 3 Meter lange Variante einen Frühstart hingelegt. Nicht nur im offiziellen Shop von Philips Hue, sondern auch bei Amazon.com. Und das ermöglicht auch eine Bestellung aus Deutschland.

Auf Amazon.com kostet der Hue OmniGlow Lightstrip 139,99 US-Dollar – hier gelangt ihr zur Produktseite. Aktuell kann man einen 10 Prozent Coupon auf der Produktseite aktivieren, so dass man bei 125,99 US-Dollar landet. Inklusive schnellem Versand und Einfuhrabgaben landet man dann bei 173,23 US-Dollar, das sind umgerechnet knapp 148 Euro. Also nur rund 8 Euro mehr, als der Leuchtstreifen später in Deutschland offiziell kosten wird.


Die Bestellung könnt ihr mit eurem deutschen Amazon-Account erledigen, allerdings ist eine Kreditkarte erforderlich. Mit AmazonGlobal Priority Shipping soll der Leuchtstreifen am 8. Oktober in Deutschland eintreffen, also laut der bisherigen Planung ein bis eineinhalb Monate eher als der offizielle Verkaufsstart in Deutschland. Wobei der ja auch nicht in Stein gemeißelt ist, wie wir beim Hue Flux Lightstrip gesehen haben.

Falls ihr ein echter Hue-Freak seid, der nicht länger warten will, geht es so vielleicht am schnellsten. Ich kenne jedenfalls eine solche ungeduldige Person: Natürlich habe ich den OmniGlow schon bei Amazon bestellt. Vielleicht trifft er ja tatsächlich besonders schnell bei mir ein.

Vergleich mit dem Govee COB Strip Light Pro geplant

Unter anderem plane ich mit dem Hue OmniGlow Lightstrip ein direktes Duell mit dem Govee COB Strip Light Pro, dem vergleichbaren Produkt des asiatischen Herstellers. Der Listenpreis für den Leuchtstreifen mit einer Länge von 3 Metern liegt bei 99,99 Euro. Natürlich wissen wir schon jetzt, dass die Govee-App bei weitem nicht so benutzerfreundlich gestaltet ist und sich der günstigere Leuchtstreifen auch nicht in das Hue-System einbinden lässt. Trotzdem bin ich gespannt darauf, wie sich die beiden Konkurrenten rund um die Lichtdarstellung schlagen werden.


Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 7 Antworten

  1. Ja mal ein absoluter Game Breaker. Warum auf einmal diese neuen Formate? Ich hab im Wohnzimmer 2 mal 2 direkt unter der Decke. Was soll ich jetzt mit 3 oder 5? Wenn man das System zumindest erweitern könnte oder anderweitig verwendet werden könnte.

    1. Es soll Menschen geben, die größere Wohnzimmer als 2×2 haben 😉 Was Du mit den Längen sollst? Keine Ahnung. Wenn es für Dich nicht passt 🤷🏿
      Andere freuen sich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert