Und da ist auch schon die nächste Produkt-Neuerscheinung von Philips Hue. Zugegeben, wirklich spektakulär ist sie dieses Mal nicht, unerwähnt lassen möchte ich sie aber dennoch nicht. Es geht um die neue zweite Generation der Hue Secure Kamera mit 2K-Auflösung. Im Vergleich zur ersten Generation gibt es fast doppelt so viele Pixel.
Um genau zu sein: Die Auflösung wurde um 75 Prozent gesteigert. Statt mit 1080p und 1.920 x 1.080 Pixeln gibt es die Hue Secure Kamera für einen Aufpreis in Höhe von 30 Euro jetzt mit 2K und 2.560 x 1.440 Pixeln.
An den Kameras selbst und dem Formfaktor hat sich dagegen nichts geändert. Die kabelgebundene Hue Secure Kamera mit Wandhalterung kostet 179,99 Euro. Für 199,99 Euro bekommt ihr zusätzlich noch einen Standfuß in der passenden Farbe. Die kabellose Hue Secure Kamera wurde dagegen nicht aktualisiert, sie steht weiterhin nur mit 1080p zur Verfügung.
Im offiziellen Hue-Shop sollten die beiden neuen Kameras im Laufe des Tages verfügbar sein. Wenn ihr es ganz eilig habt, könnt ihr die neuen Produkte und auch die Türklingel zumindest in Deutschland auch schon auf Amazon bestellen.

Hue Secure Kamera 2K
ab 179,99€
Die neuen Hue Secure Produkte auf Amazon bestellen
Wann startet die 24-stündige kostenlose Videoaufzeichnung
Bereits Anfang September hat Philips Hue angekündigt, die Videoaufzeichnung von Ereignissen für 24 Stunden kostenlos zu machen. Diese Funktion ist aktuell noch nicht verfügbar. Im Rahmen der neuen Produkteinführungen hat Philips Hue mir aber mitgeteilt, dass der kostenlose 24-Stunden-Videoverlauf bis Ende Oktober für alle bestehenden und neuen Kunden bereitsteht. Wenn ihr zuvor schon neu einsteigt, etwa mit der Türklingel, bekommt ihr das Premium-Paket ohnehin für 30 Tage kostenlos.
Im Laufe der nächsten Wochen dürfte es zudem weitere Neuigkeiten geben. Features wie Smart Response oder Videoanrufe für die Türklingel und Live-Videofeeds in Apple Home sind bereits offiziell angekündigt und werden zum Teil schon auf den Produktseiten beworben.
Ist es denn so viel teurer in der Herstellung direkt 4K einzubauen ? Die Kunden sind doch bereit diesen Aufpreis zu bezahlen. Man muss ja keinen Gewinn mit bspw. 4K Kameras machen und legt dir 3€ mehr pro Kamera auf den Kunden um. Dafür hat der Kunde aber direkt eine 4K Auflösung. So muss man sich nur mit einer 2k Auflösung zufrieden geben.
Der 256gb Speicher im iPhone 17 Pro Max kostet Apple um die 20$.
Der Aufpreis von 1tb auf 2tb kostet hingegen den Kunden 500€ mehr. Der absolute Wahnsinn. Das muss echt unterbunden werden.