Stress mit Bewegungsmelder
Seit JAAAHREN habe ich 3 Bewegungsmelder im Einsatz, die liefen klaglos gut. Dann fing es mit dem ersten an, was sich hinterher auch auf alle anderen übertrug: Die machen, was sie wollen, resp. was sie NICHT sollen. Im Zeitfenster gehen sie trotz KEINER Bewegung an, oder sie lösen stark verzögert die zugeordnete Lampe aus.
Und am Lustigsten ist die Übersichtsanzeige der Sensoren: die melden melden willkürlich , dass sie eine Bewegung erkannt haben, wo natürlich keine war.
Also dachte ich mir: vielleicht hat ja der Zahn der Zeit dran genagt; also neues bestellt: Genau der gleiche Müll…Suche ja auch gerne die Ursache bei mir, aber soviel kann man doch gar nicht falsch machen.
Hat jemand schlaue Idee, was man tun könnte?
Gruss
17 Antworten
Jetzt beraubst Du mich aber meiner letzten Illusionen: Ich dachte wirklich, neueres Produkt = alles wird besser. Hast Du mal auf YT die ganzen Vids der Beeinflusser gesehen: Bei denen klappert doch alles so gut, die hatten keinerlei Probleme, vllt. mal, dass ein, zwei Objekte nicht mitgenommen wurde. Damit könnte ich ja leben.
Jetzt bringst DU mich auf was, habe dann auch tatsächlich ChatGPT danach befragt, hat der (oder die?) recht?
Thema Funkkanal
Wenn also ein Access Point (z. B. dein Router oder Mesh-Repeater) direkt neben der Bridge steht, können die Funkkanäle sich gegenseitig stören →
❗ Das führt dann dazu, dass Hue-Geräte (Lampen, Sensoren etc.) schwer oder gar nicht gefunden werden.
Also bei den Funkkanal Einstellungen in FB7590 nachgeschaut:
2,4 GHz Band; Autokanal, WIFI-4
5 GHz, Auto, WIFI-5
Könnte das was mit dem Problem z schaffen haben?