Hueblog: USB-C-Kabel für Hue Secure Kameras ist jetzt verfügbar

USB-C-Kabel für Hue Secure Kameras ist jetzt verfügbar

Stromversorgung noch flexibler

In dieser Woche habe ich immerhin eine kleine Produktneuheit von Philips Hue für euch, die vielleicht für den einen oder anderen Besitzer einer Hue Secure Kamera interessant ist. Das bereits im Januar ankündigte USB-C-Kabel zur Stromversorgung der Smart Home Kameras von Philips Hue ist ab sofort verfügbar.

Das Kabel ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und kostet jeweils 19,99 Euro. An einem Ende des drei Meter langen Kabels sind die Kontakte für den Anschluss der Hue Secure Kamera zu finden, am anderen Ende findet sich ein klassischer USB-C-Stecker.

Ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang. Ebenso konnte ich keine Angabe finden, wie viel Leistung das USB-C-Netzteil denn haben sollte, um die Hue Secure Kamera problemlos betreiben zu können. Das mitgelieferte Netzteil schafft bis zu 24 Watt, wobei ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass die Kamera dauerhaft so viel Leistung benötigt.

Falls ihr euch jedenfalls wünscht, eure Hue Secure Kamera zuhause noch etwas flexibler aufzustellen, dann habt ihr mit dem neuen USB-C-Kabel von Philips Hue jetzt eine Möglichkeit mehr.

Hue Secure USB-C-Kabel

€19,99

Lade oder betreibe Deine Hue Secure Kamera einfach im Haus mit diesem weißen USB-C-Kabel. Mit einer Länge von 3 Metern bietet Dir dieses Kabel mehr Flexibilität bei der Platzierung Deiner Kameras.
Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 1 Antwort

  1. 20 Euro für ein Kabel. Das fällt schon in die Kategorie richtig dreist und fördert die Lust sich mit weiteren Alternativen auf dem Smart Home Markt auseinanderzusetzen. MQTT und Home Assistant lassen eigentlich keine Wünsche offen. Und bald wird dann gejammert und man kann es sich so gar nicht erklären, warum der Absatz in den Keller geht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert