Am Donnerstag wird es endlich so weit sein: Die Hue Bridge Pro kommt auf den Markt. Natürlich werde ich alles daran setzen, die neue Philips Hue Steuerzentrale auszuprobieren und euch von meinen Erfahrungen zu berichten. Einen kleinen Haken könnte es aber geben, das zumindest lässt ein Kommentar eines Lesers hier im Blog vermuten.
“Aktuell kann nur von einer alten Bride auf die Bridge V3 migriert werden. Die zweite alte Bridge muss dann manuell migriert werden. Diese Funktion sollte aber noch nachgereicht werden”, schreibt SilverHue, der nachweislich schon seit einigen Jahren im Beta-Programm von Philips Hue unterwegs ist.
Die Migration von mehreren Bridges ist doch genau das, was der Zielgruppe für dieses Produkt enorm viel Arbeit abnehmen würde. Auch bei mir sind zwei Bridges im Einsatz, glücklicherweise sind auf der zweiten Bridge einige weniger wichtige Räume. Ob ich mir aber direkt zum Start so viel extra Aufwand mache, ich weiß es nicht.
Mir wurde bereits eine Hue Bridge Pro zum Kauf angeboten
Vor ein paar Tagen erreichte mich eine Mail aus den USA, in der mir eine Hue Bridge Pro zum Kauf angeboten wurde. Für einen einfachen Scam war die Geschichte zu nett und aufwändig geschrieben, auch die Kommunikation war echt klasse. Letztlich musste ich aber verzichten, auch wenn das Angebot zu verlockend gewesen wäre.
Der schnelle Versand mit DHL Express hätte mich rund 400 Euro gekostet und es wäre noch nicht einmal sicher gewesen, ob die Hue Bridge Pro zeitnah ankommt. Immerhin breche ich ja am Mittwochmorgen ganz früh nach Berlin auf, um abends am Medien-Event von Philips Hue teilnehmen zu können.
Hätte mich die Mail mit dem Angebot vielleicht schon 10 oder 14 Tage eher erreicht, hätte ich die Sache definitiv mitgemacht. Aber so muss auch ich mich noch ein wenig gedulden, wobei ich ja dann eh bis Samstagabend auf der IFA bin.
Neues aus unserem Apple-Blog
Am 9. September ist es soweit: Das neue iPhone wird vorgestellt. In dieser Woche hat Apple die Einladungen für sein nächstes Event verschickt – wir werden auf appgefahren.de natürlich darüber berichten. Übrigens genau wie rund um die IFA, schaut nächste Woche auf jeden Fall mal dort vorbei.
Alle Hue-News der Woche im Überblick
- Hue Ensis inklusive Dimmschalter für 257 Euro & weitere Angebote
- Das letzte große Rätsel vor dem Philips Hue-Event
- Philips Hue veröffentlicht Software-Update für die Hue Bridge
- Hue Bridge Pro: (Fast) alle Antworten auf die wichtigsten Fragen
- Neue Hue-Leuchtmittel schaffen 1.000 bis 20.000 Kelvin
- So teuer wird die neue Hue Bridge Pro
400 EUR für DHL Express Versand aus den USA? Das ist wohl definitiv ein Scam.
Den Preis habe ich selbst nachgeschaut, für die Bridge Pro selbst hätte ich 60 Dollar gezahlt.
Man darf gespannt sein ob sie die Multi-Bridge Migration direkt noch zum Marktstart bereitstellen.
Sonst wäre das wieder Hue typisch bescheiden für den Kunden.
Zumal man ja auch nochmal alles in der Alexa App / Apple Home vermutlich erneut einrichten darf… 🥳
Genau, Apple Home kann man wieder von vorne beginnen.
Kann mir fast nicht vorstellen, dass der Multi Bridge Migration Support bis diesen Donnerstag bereit stehen soll!
Was soll ich erst sagen… ich habe drei Hue Bridges im Einsatz.
Habe ebenfalls 3 Bridges. Und genau hier würde nur eine Bridge Sinn ergeben, denn:
Die 3 Bridges bauen jeweils ein eigenes Zigbee-Netz auf und somit verlängern Leuchtmittel von der 2. Bridge nicht die Reichweite von Leuchtmittel der 1. Bridge. Das gleiche gilt für die Leuchtmittel von der 3. Bridge.
Bei nur einer Bridge wäre es ein großes Zigbee-Netz, wo alle Leuchtmittel nur ein Netz bilden und die Reichweite entsprechend erhöhen.
Hmm 🤔 💭 Habe mehrere Bridges im Einsatz, nur nicht in Multi-Bridge Konfiguration.
Nachdem das gesagt ist…
Kann man eine Multi-Bridge Konfiguration aufbrechen? 🤔
Wenn das möglich ist sollte es doch – wenigstens in der Theorie – möglich sein die einzelnen Bridges nacheinander auf die Pro zu migrieren. Macht das nicht Sinn? 🤓💭
Auch wenn (?) alles nicht perfekt klappen würde sollte viel Zeit gespart werden, denke ich.
Lass uns doch einfach die nächsten paar Tage noch abwarten 😌
Theoretisch spricht ja nichts gegen.
Bridge 1 , danach Bridge 2 usw. bis Bridge XY bis der Leuchtmittellimit erreicht ist.
Die Konfigurationen kommen sich gegenseitig nicht in die Quere.
Die Leuchtmittel sind nicht doppelt vorhanden, die Räume und Zonen sind nicht doppelt vorhanden, nur die Entertainmentbereiche müssen vielleicht ausgeschlossen werden und später manuell angelegt werden, aber sonst sollte die Sache problemlos ablaufen.
Gut, dass ich damit kein Stress habe.
Ich gehe stark davon aus, dass bei einer Migration die V3 Bridge als erstes “formatiert” wird.
Daher wird es wohl nicht möglich sein, das ganze so einfach zu umgehen!
Ich habe die zweite Bridge nachträglich manuell migriert. Bei den originalen HUE Lampen war das sehr schnell erledigt. Einfach bei nicht HUE Zigbee Leuchten gab es ein paar Probleme. Der Tadfri Controller von Ikea beispielweise musste zuerst aktualisiert werden, damit die HUE Bridge in wieder gefunden hat. Und ohne Ikea Gateway war das eine ordentliche Bastelei.
Das schlimmste an der Migration war aber, dass mehrere In Wall Module nicht mehr erreichbar waren…. Ich habe diese nun kurzerhand durch neue Smart Buttons ersetzt. Diese muss ich bei einem anfälligen Batterietausch dann auch nicht mehr aus der Wand schrauben… 😉
@SilverHue: Wenn das so ist (und ich gehe stark davon aus 😉), dann entsteht ja die berechtigte Frage:
Was ist die Definition eines “alten” Bridges?
Ist eine Multi-Bridge Konfiguration enthalten, oder nur eine physische Bridge?
⏳…
“Aktuell kann nur von einer alten Bride auf die Bridge V3 migriert werden. Die zweite alte Bridge muss dann manuell migriert werden…”
Kann es immer noch nicht glauben…
Genau das Feature was eine neue Bridge Generation überhaupt rechtfertigt und worauf alle warten wird nachgereicht?
Die neue Bridge wurde doch genau aus diesen Gründen gefordert weil viele selbst mit ihrer 2 bis 3 Bridges Lösung an ihre Grenzen stoßen…
Und das kann ab der zweiten Bridge nur manuell gemacht werden?
Wozu wurde denn das Multibridge Feature unter einem Useraccount dann bitte eingeführt???
Wieder mal sehr ernüchternd von Signify…
@SilverHue: Wenn das so ist (und ich gehe stark davon aus 😉), dann entsteht ja die berechtigte Frage:
Was ist die Definition eines “alten” Bridges?
Ist eine Multi-Bridge Konfiguration enthalten, oder nur eine physische Bridge?
⏳…