Es gibt mal wieder ein neues Software-Update von Philips Hue. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die Hue Bridge Pro, die im zweiten Monat nach ihrem Start bereits das zweite Firmware-Update erhält. Dieses Mal kümmert sich der Hersteller um Netzwerkprobleme, die unter bestimmten Voraussetzungen auftauchen konnten.
“Wir haben ein Problem behoben, bei dem Bridge Pro in ganz seltenen Fällen nicht richtig gestartet ist und die LEDs weiß weitergeblinkt haben, wenn die LAN-IP-Adresse von Bridge Pro im Bereich 10.x.x.x/8 lag (also Netzmaske 255.0.0.0)”, heißt es in den Veröffentlichungshinweisen zu Version 2071112020.
Ich habe in den letzten Wochen tatsächlich vermehrt auf Social Media von weiß blinkenden LEDs bei der Hue Bridge Pro gelesen. Im besten Fall werden diese durch das Firmware-Update behoben.
Wie läuft es bei euch mit der Hue Bridge Pro?
Ich selbst habe zwei der neuen Steuerzentralen im Einsatz und bei mir hat glücklicherweise alles reibungslos geklappt. Für meine große Hue-Installation in den heimischen vier Wänden warte ich noch auf das Update, um auch die Leuchtmittel der zweiten alten Hue Bridge zu übertragen. So wie ich erfahren habe, laufen hinter den Kulissen schon die Vorbereitungen für das Software-Update, das noch in diesem Jahr erscheinen soll.
Schreibt doch gerne in die Kommentare, wie es bei euch mit der Hue Bridge läuft. Ganz egal, ob eure bisherigen Erfahrungen positiv oder vielleicht sogar negativ waren. Wenn ihr neu einsteigen wollt, denkt rund um die Hue Bridge Pro auf jeden Fall an die aktuell laufende Cashback-Aktion.
- SCHNELLER – Mit dem neuen Hue Chip Pro mit ultraschneller Verarbeitungsgeschwindigkeit von 1,7 GHz und einer Quad-Core-Cortex-A35-CPU für...
- MEHR KAPAZITÄT – Integrieren Sie alle Hue Geräte in der neuen Hue Bridge und fügen Sie noch mehr hinzu, dank eingebautem Support für 150+...
Auch der smarte Türgong von Philips Hue erhält ein Update
Eine weitere Firmware-Aktualisierung gibt es für den Hue Secure Smart Chime. Zum Update auf Version 1.123.13 lässt uns Philips Hue wissen: “Fehlerbehebungen, Aktualisierung der Soundbibliothek und verbesserte Soundausgabe.”
Beide Aktualisierungen sollten in Kürze automatisch bei euch landen, üblicherweise werden die Updates über mehrere Tage hinweg ausgerollt.
- KOMPATIBEL MIT PHILIPS HUE LAMPEN - Hue Secure Kameras lassen sich nahtlos in Ihre vorhandenen Philips Hue Lampen integrieren. Wenn eine Bewegung...
- IMMER AUF DEM LAUFENDEN - Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen, wenn eine Bewegung erkannt wird; überprüfen Sie die Live-Videoübertragung und...

Weiterhin mies und enttäuschend.
System von über 112 Leuchtmitteln im Verbund mit HomeKit/Matter komplett überfordert.
Darin resultiert das Lampen nicht mehr reagieren. (auch nicht über HUE App)
So sah ich mich gezwungen von zwei V2 Bridges auf zwei Pro Bridges zu wechseln um die Leuchtmittel unter die magische 100 zu bringen. (was eigentlich der Kaufgrund für die Pro war)
Trotz dessen reagiert es immer noch langsamer als im Vergleich zu den V2 Bridges.
Bisher kompletter Fehlkauf.
Ich habe die Bridge Pro auch schon zu Hause rumliegen, mich aber noch nicht getraut sie zu installieren. Ich habe noch einen Philips Ambilight Tv von 2022 im Einsatz mit dem ich meine hue Deckenspots und zwei hue Strahler im Abilight + hue Verbund betreibe. Leider soll das dann mit der neuen Bridge nicht mehr funktionieren. Da meine Anzahl an Hue Leuchtmitteln im gesamten Haus langsam auch an der maximal unterstützten der alten Bridge kratzt und ich auch gerne die neue Bewegungsmelderfunktion nutzen möchte, hoffe ich auf ein Baldiges update 🙁
Für dein Problem wird es kein Update geben. Signify hat mit der Bridge Pro eingeführt, dass sämtliche Kommunikation verschlüsselt ablaufen muss. In Ambilight+Hue kommunizieren TV und Bridge allerdings nur unverschlüsselt untereinander, weshalb die Bridge Pro nicht mehr kompatibel ist. TPVision hat Ambilight+Hue sowieso schon lange eingestellt und wird damit auch kein Update mehr hierfür anbieten.
Ich bin eigentlich ein Fan von Hue Produkte und habe in der ganzen Wohnung nur Hue Beleuchtung am laufen… Ich bereue den Wechsel auf der Hue Bridge Pro. Zwar ist die Migration gut gelaufen…
Allerdings ist bei mir die Bridge mehrmals hängen geblieben, wo ich ein harter reboot machen musste. Weiterhin bin ich absolut genervt über die Änderung bei den Umgang mit Zertifikaten im Netzwerk. So funktioniert die Verbindung über den stream Deck gar nicht mehr…
Hätte ich das gewusst – hätte ich mit dem Update gewartet…oder ganz darauf verzichtet…
Ich habe noch 2 “alte” V2 bei mir. Ein Kaufgrund für die neue Pro Bridge wäre wirklich nur gegeben, wenn man 2 Hue Sync Boxen in 2 unterschiedlichen Räumen über eine Pro Bridge lauffähig bekommt und die entsprechenden Leuchtmittel und die entsprechenden Entertainment Bereiche aus den jeweiligen Räumen, nicht im Parralelbetrieb aber jeweils lauffähig. Je nachdem, in welchem Raum von den beiden man gerade ist. Wenn diese Funktion nie kommt, kaufe ich auch nie ein Pro Bridge. Das wäre bei mir einfach nur der Grund um Energiekosten zu sparen, denn bis auf diese beiden von mir angesprochenen Sync Boxen und “deren” Leuchmittel/Entertainemt Bereiche habe ich sonst alles an einem Sonoff Stick über Zigbee2MQTT und Home Assistant laufen. Selbst die dynamischen Lichtszenen aus Hue lassen sich mittlerweile in Home Assistant realisieren. Durch die Erweiterung “Scene Presets” lassen sich die Szenen und dynamischen Szenen nämlich raum- und zonenübergreifend einstellen und dies sogar mit Leuchtmitteln von Ikea oder Innr oder was auch immer. Deutlich flexibeler und wenn man will im ganzen Haus gleichzeitig.
Natürlich kaufe ich auch die Pro, wenn es aus welchen Gründen auch immer für (Ich nenne es mal Hue Entertainment) zur Pflicht werden sollte.
Sehr schlecht… Alte Geräte von Dresden Elektronik funktionieren nicht mehr, was immer sonst bei der V2 funktioniert hat.
habe 2 pro im Einsatz. 1xHaus und 1xGarten. alles neu aufgesetzt und nicht migriert. läuft alles reibungslos. Lampen reagieren viel schneller als vorher.
Der Wechsel von V2 auf Pro ging nachdem ich beide Boxen im gleichen Wlan hatte. Meinen Fehler. Innr musste ich nachinstallieren. Sonst alles chicco.
Auch aus der Somfy App heraus hatte ich unter der Pro die Möglichkeit alle Lampen auch Innr zu steuern. Aus einer fixen Idee hatte ich Hue in Somfy entfernt und seit dem nicht wieder reinbekommen. Somfy App zeigt selbst die V2 als Abbildung an (okay, muss ja nichts heissen) und will im Wlan suchen. Auch Suche über Matter hat nicht gefunden. Pro im Wlan : nix, Pro an Kabel auch nix. Ich finde meinen Fehler nicht.
Zur Belustigung meiner Frau.
Dann bin ich einer der “ganz seltenen Fälle”…
Für mich bringt die Pro bis jetzt aber so gar keine Vorteile. Mein V2 System funktionierte bis dato recht gut und machte das was es sollte. Da ich aber schon über dem offiziellen Limit der V2 angelangt war und keine zweite V2 wollte kam die Pro gerade richtig mit ihren Versprechungen.
Was Signify aber im Vorfeld nicht kommuniziert hatte ist die Tatsache das Ambilight+Hue nicht von der Pro unterstützt wird… Warum nicht?
Weil es nur noch wenige mit solchen Fernsehern gibt?
Weil man es mit Absicht nicht kundgetan hat um das Teil an Ahnungslose User wie mich trotzdem zu verkaufen und sich dann im Nachhinein hinzustellen und zu sagen “Pech gehabt”..?
Wo bleibt der offizielle Hinweis dazu von Signify? Man lässt ja immer noch Ahnungslose User ins offene Messer rennen…
Fazit:
Ich bau wieder zurück auf V2 und schick die Pro wieder zurück.
Vielen Dank für nichts Signify…
Ich bin ebenfalls enttäuscht von der neuen Bridge.
Hatte immer wieder Probleme, weil die Bridge nicht mehr reagierte. Abhilfe brachte nur ein Neustart durch stromlos machen.
Auf eine Antwort vom Philips Support warte ich nun bereits seit zwei Wochen…
schon crazy wie extrem langsam und nicht innovativ hue einfach ist. Das system gibts seit mehr als 10 Jahren und die Entwicklung ist so dermaßen lahm und hinterher. Dass alleine nach so langer Zeit eine neue Bridge raus kommt die dann nicht mal fehlerfrei läuft ist crazy. Wie viel Zeit brauchen die denn für ne schlechte Produktentwicklung? Das Geld müsste bei den Preisen eigentlihc zu hauf da sein.