Hueblog:

iConnectHue bekommt schon das nächste Update Stroboskop und Animationen verbessert

Stroboskop und Animationen verbessert

Erst vor zwei Wochen hat iConnectHue ein Update geliefert, das unter anderem eine erste rudimentäre Unterstützung für den Hue Kontaktsensor geliefert hat. Jetzt bringt der Entwickler Stefan Göhler bereits das nächste Update. Seine Premium-App iConnectHue ist ab sofort in Version 5.2 für iPhone und iPad verfügbar. Falls ihr iConnectHue im Zusammenspiel mit laufender Musik nutzt, könnt ihr jetzt auf ein verbessertes Stroboskop-Licht zurückgreifen, das mehr Schnelligkeit und Dynamik bietet.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue: Neue Funktionen für Schalter starten offiziell Update auf Version 5.5.0 der Hue-App

Update auf Version 5.5.0 der Hue-App

Wie bereits in der vergangenen Woche von mir angekündigt, führt Philips Hue neue Funktionen für den Hue Dimmschalter und den Hue Smart Button ein. Nachdem vereinzelte Nutzerinnen und Nutzer die neuen Optionen bereits ausprobieren konnten, werden sie jetzt mit dem Update auf die App-Version 5.5.0 offiziell ausgerollt. In der offiziellen Update-Beschreibung von Philips Hue heißt es: „Du kannst deine Dimmschalter und Smart Buttons jetzt mit bis zu 10 verschiedenen Zeitfenstern, oder bis zu 10 Szenen zum Durchschalten, der Szene „Natürliches Licht“ und vielem mehr anpassen, um noch mehr Kontrolle zu haben.“

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue rollt neue Funktionen für bestehende Schalter aus Natürliches Licht einfach aktivieren

Natürliches Licht einfach aktivieren

Bereits im September konnte ich euch auf diese anstehende Neuerung aufmerksam machen. Nun hat Philips Hue anscheinend damit angefangen, die neuen Funktionen langsam auszurollen. Sowohl in sozialen Netzwerken, als auch hier in den Kommentaren, habe ich die ersten Wortmeldungen aus der Community entdecken können. Ganz konkret geht es um den Hue Smart Button und den Hue Dimmschalter, die ja beide bereits seit geraumer Zeit auf dem Markt erhältlich sind.

Weiterlesen

Hueblog:

iConnectHue unterstützt den Hue Secure Kontaktsensor Eingeschränkte Möglichkeiten

Eingeschränkte Möglichkeiten

Wenn es um die Konfiguration von Zubehör für Philips Hue geht, dann schwöre ich seit Jahren auf iConnectHue. Mit der Anwendung für iPhone und iPad hat man deutlich mehr Optionen als mit der offiziellen App von Philips Hue. Mit dem Update auf Version 5.1 liefert der Entwickler Stefan Göhler einmal mehr neue Funktionen – im Mittelpunkt steht dabei der Philips Hue Secure Kontaktsensor.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Secure Kontaktsensor jetzt mit HomeKit kompatibel Firmware-Update veröffentlicht

Firmware-Update veröffentlicht

Es hat sich einiges getan rund um Philips Hue in den letzten Wochen – und es wird nicht langweilig. Der im September veröffentlichte Philips Hue Secure Kontaktsensor hat jetzt ein Firmware-Update erhalten, das eine von vielen Apple-Nutzern vermisste Funktion nachreicht. Mit dem jüngsten Update erhält der Hue Secure Kontaktsensor eine Unterstützung für HomeKit. Genau wie Hue-Leuchtmittel und anderes Zubehör ist nun auch der Kontaktsensor in HomeKit sichtbar – das war bislang nicht der Fall.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Secure: Kamera-Aufnahmen jetzt länger als 15 Sekunden Komplettes Ereignis wird aufgenommen

Komplettes Ereignis wird aufgenommen

Im Rahmen meines Testberichts der Philips Hue Secure Kamera musste ich ja feststellen, dass maximal 15 Sekunden lange Video-Clips aufgenommen werden, sobald eine Bewegung festgestellt wird. Das war in vielen Fällen nicht ausreichend und hat dafür gesorgt, dass Ereignisse unbeobachtet geblieben sind. Im Anschluss hat sich Philips Hue sogar direkt bei mir gemeldet – es würde sich um einen Fehler handeln, der behoben wird.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Secure bekommt Filter-Funktion für die Timeline Weitere Verbesserungen per App-Update

Weitere Verbesserungen per App-Update

Philips Hue hat heute ein weiteres Update für seine App veröffentlicht, die ab sofort in Version 5.4 zum Download bereit steht. Im Mittelpunkt stehen mit diesem Update kleine Verbesserungen rund um Hue Secure. So kann man nun etwa in der Timeline zwei Filter für die Ereignisse nutzen. Über ein Drop-Down-Menü kann man die Ereignisse nach Datum oder einem Gerät filtern. Also beispielsweise alle Ereignisse, die euer Kontaktsensor an der Hintertür am Sonntag registriert hat.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue 5.3: Nur kleine Fehlerbehebungen 15-Sekunden-Bug weiter vorhanden

15-Sekunden-Bug weiter vorhanden

Gestern Nachmittag hat Philips Hue ein weiteres Update für seine App veröffentlicht. Die offizielle Anwendung zur Steuerung eurer smarten Lichter gibt es jetzt in Version 5.3.1. Das jüngste Update bringt „verschiedene Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.“ Ich habe mich jetzt mehrere Male durch die komplette App gewühlt, konnte bisher aber keine Änderungen feststellen. Solltet ihr eine Verbesserung entdeckt haben, schreibt gerne in die Kommentare.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue 5.2: Kamera-Unterstützung und zwei weitere Halloween-Szenen Update im App Store

Update im App Store

Pünktlich zum Start der Philips Hue Secure Kameras, meine hat sich gestern Abend auf den Weg gemacht, hat der Hersteller ein weiteres Update für seine App veröffentlicht. Ab sofort könnt ihr Philips Hue in Version 5.2 aus dem App Store oder Google Play Store laden. Die Neuerungen kann man dieses Mal an zwei oder drei Fingern abzählen. Zunächst einmal hat Philips Hue die Unterstützung für die neuen Hue Secure Kameras hinzugefügt, die in dieser Woche in den Verkauf gehen.

Weiterlesen

Hueblog:

Die Matter-Unterstützung für Philips Hue ist da So wird er aktiviert

So wird er aktiviert

Eigentlich sollte es schon im Frühjahr soweit sein, am Ende mussten wir uns ein bisschen länger gedulden. Jetzt ist sie aber da: Die Matter-Unterstützung für Philips Hue. Ab sofort kann sie in den Einstellungen der Hue-App aktiviert werden – doch es gilt einige Details zu beachten. Die Matter-Integration von Philips Hue erfolgt über die Hue Bridge. Das ist aus meiner Sicht die eleganteste Lösung, die es für ein so ausgewachsenes System geben kann, denn immerhin werden so sämtliche Leuchtmittel, Schalter und Sensoren mit Matter kompatibel gemacht und es ist keine neue Hardware erforderlich.

Weiterlesen