Hue Bridge an Fritz.Box 7530 lässt sich nicht fernsteuern
Hallo liebe Community,
seit ich meine Fritz.Box 4020 mit einer Fritz.Box 7530 gewechselt habe (Glasfassernetz) zeigt die Bridge nur noch zwei Blaue Dioden an. D.H. Power und Lan Verbindung leuchtet aber nicht Internet.
Kurz zum Aufbau:
-Router ist mit dem Internet verbunden und ist verbunden
-DSL Leitung muss bei dem 7530 in LAN1
-Lan2 steckt die Hue Bridge
Leider besteht keine Verbindung über die App auf die Bridge. Alles andere was an den Router verbunden ist funktioniert. Auch habe ich den Lan Port gewechselt, dennoch ohne erfolg.
Baue ich aber alles zurück auf die Fritzbox 4020 leuchtet alles und ich kann ganz normal drauf zugreifen.
Ich verzweifle dran habe aber auch h bemerkt, das eine Bridge 2.1 gehen würde, also das Problem nicht besteht. Da es (meines Wissens nach) keine Backup Funktion für die Bridge gibt (Daten von 2.0 auf 2.1 übertragen z.B.) möchte ich die vielen Lampen etc. nicht neu Konfigurieren
Kennt jemand vielleicht das Problem? Es muss irgendwie an der Fritzbox in Kombination mit der Bridge 2.0 liegen.
Oder gibt es doch eine Möglichkeit die Einstellungen etc. von Bridge zu Bridge zu übertragen?
Danke im Vorraus
Gruß
4 Antworten
Hallo,
leider habe ich noch keinerlei Erfahrungen mit der Hue Bridge, aber für mich klingt es wie ein Netzwerkkonflikt. Vergleiche bei beiden Routern mal die interne IP-Adressen (192.168.xxx.xxx), Fritz ist eigentlich immer im Bereich 192.168.178.x.
Solltest du den IP-Bereich am alten Router geändert haben und an der Bridge eine feste IP vergeben haben (falls das geht), kannst du entweder am alten Router den neuen IP-Bereich oder am neuen Router den alten Bereich einstellen, oder die IP der Bridge auf den neuen Router umstellen, bzw. auf automatischen Bezug einstellen (DHCP) (falls möglich).
Ja freut mich und schön das es jetzt funktioniert! 🙂
Danke, das war die Lösung die mir gefehlt hat!!!! Ich hatte das mit der IP erst gar nicht bemerkt. Musste den alten router nochmal hernehmen um mit der Bridge zu kommunizieren und eine neue IP vergeben die im Geltungsbereich des neuen Routers liegt.