Stress mit Bewegungsmelder
Seit JAAAHREN habe ich 3 Bewegungsmelder im Einsatz, die liefen klaglos gut. Dann fing es mit dem ersten an, was sich hinterher auch auf alle anderen übertrug: Die machen, was sie wollen, resp. was sie NICHT sollen. Im Zeitfenster gehen sie trotz KEINER Bewegung an, oder sie lösen stark verzögert die zugeordnete Lampe aus.
Und am Lustigsten ist die Übersichtsanzeige der Sensoren: die melden melden willkürlich , dass sie eine Bewegung erkannt haben, wo natürlich keine war.
Also dachte ich mir: vielleicht hat ja der Zahn der Zeit dran genagt; also neues bestellt: Genau der gleiche Müll…Suche ja auch gerne die Ursache bei mir, aber soviel kann man doch gar nicht falsch machen.
Hat jemand schlaue Idee, was man tun könnte?
Gruss
17 Antworten
Glaub ich nicht; ich hab ca. 25 Lampen, 4 Schalter und besagte 3 Sensoren.
An Szenen hab ich mir mal 2 zusätzliche fürs TV eingerichtet, das wars.
Grade entdeckt: Gibt eine Funktion “Bereinigen”; mal ausgeführt: Effekt: NULL
Testweise grade eingerichtet, dass der neue Sensor von heute eigentlich anspringen müsste…
- vorhin tat er es einmal, irgendwann später, im Minutenbereich dann angegangen
- beim 2ten Mal schon nicht mehr
Dann zurückgesetzt…..
Nein nein nein, was eine schöne Sache:
Besagten Sensor gelöscht, neu eingerichtet mit Zeitfenster “jetzt”.
Das Teil liegt nen ausgestreckten Arm neben mir, zeigt quasi nach oben, Licht ist aus, es ist KEINE Bewegung da, und dann: zack, springt das Licht an…ich schalte es aus…wenige Sekunden später geht es wieder an, -ohne Bewegung natürlich.- das würd der im Endless-Loop machen.
Weiters fällt beim Betrachten der Sensorübersicht auf: (Hab noch einen weiteren gelöscht): Wie kann es sein, dass dieser, obwohl NICHT konfiguriert, “Bewegung” meldet..??
Würde das Umsatteln auf eine neue Bridge Abhilfe schaffen?