Durch einen Reddit-Post bin ich auf ein Detail aufmerksam geworden, das mir so bisher noch nicht bekannt war. Umso gespannter bin ich auf euer Feedback, insbesondere wenn ihr unlängst einen neuen Philips Hue Dimmschalter gekauft habt. Anscheinend hat der Hersteller das Gehäuse des beliebten Zubehörs leicht überarbeitet, nicht allerdings die mitgelieferte Halterung.
Der Philips Hue Dimmschalter ist größer geworden. Wenn man ihn einfach nur so in die Hand nimmt, dürfte das kaum auffallen, messen kann man die Unterschiede aber auf jeden Fall. Bisher hatte der Dimmschalter eine Breite von 35,08 Millimetern, mit dem neuen Gehäuse sind es 35,31 Millimeter. Auch bei der Länge (91,59 → 91,88 Millimeter) und der Dicke (11,09 → 11,39 Millimeter) gibt es marginale Unterschiede.
Erkennen könnt ihr die überarbeitete zweite Generation des Philips Hue Dimmschalters ganz einfach an der Rückseite. Bisher gab es dort einen Drehverschluss für den Batteriedeckel, jetzt wird der Deckel einfach nur noch eingesteckt und muss aufgehebelt werden.

Das Problem ist die nicht angepasste Halterung
Kommen wir nun aber zum Problem der ganzen Geschichte – und das ist die Halterung. Während der Dimmschalter selbst leicht andere Abmessungen hat, ist die Halterung anscheinend unverändert geblieben. Das führt dazu, dass der Schalter nicht mehr ganz so fest sitzt.
“Es wackelt leicht von links nach rechts und wenn man den Hue-Knopf am unteren Rand fest genug drückt, kann es passieren, dass sie leichter aus der Halterung fallen. Die originalen V2 sitzen bündig und ganz flach, es passiert nicht annähernd so leicht”, schreibt ein Hue-Nutzer auf Reddit.
Warum und wieso? Ich habe keinen Ahnung, warum es diese Änderungen gegeben hat. Ich weiß auch nicht, ob die überarbeiteten Dimmschalter weltweit in den Handel kommen oder ob nur bestimmte Regionen betroffen sind. Schreibt mir doch gerne mal in die Kommentare, wenn euch etwas auffällt. Ich frage derweil auch mal direkt bei Philips Hue nach.
- Schalter zur Steuerung aller eingebundenen Hue Lampen und Leuchten
- einfaches An- und Ausschalten der Hue Lampen
Ich konnte mich noch nie mit dem Dimmschalter anfreunden. Ich finde, Haptik und Akustik wirken alles andere als wertig.
Das Basisplattenformat ist auch nicht kompatibel zu europäischen Schalterprogrammen (80 x 80 mm) und deswegen habe ich ihn in meiner Installation (151 Hue-Geräte) nicht verwendet.
Grundsätzlich finde ich aber, daß der Funktionsumfang echt gut ist. Einen Dimmschalter mit drei oder vier Tasten und 80 x 80 mm Grundplatte könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Also Imprinzip etwas, das zwischen dem Smart Button und dem Tab Dial Switch liegen würde. Hätte ich definitiv Verwendung für.
Ich finde jetzt schon, dass V1 viel stabiler gehalten wurde als die unüberarbeitete V2. Ich musste mit V2 eher mal im Dunkeln nach dem Schalter auf dem Boden suchen. Hoffe sie bessern nach, dass eine neue Halterung den Schalter wieder besser hält wie die V1…
Dabei müsste Hue doch nur Teile des Designes der anderen Schlater übernehmen, nämlich die Magnethalterung. Der Dimmschalter hat so viele Details, die nicht gut gelöst sind, wenn man die alle verbessern würde, wäre das ein Riesenschritt.
Am 30.09.2024 habe ich einen Dimmschalter geliefert bekommen, aber bislang noch nicht im Einsatz, geschweige denn ausgepackt gehabt.
Aufgrund dieses Eintrags habe ich nun die Verpackung geöffnet. Es handelt sich um den neuen Dimmschalter mit dem aufgesteckten Batteriedeckel.
Ich habe die Größe mit meinem alten Dimmschalter verglichen und kann absolut keine Größenunterschiede erkennen.