Hueblog: Lampen und Zubehör jetzt einfach per QR-Code koppeln

Lampen und Zubehör jetzt einfach per QR-Code koppeln

Neue Funktion in der Philips Hue App

Fabrikneue Leuchtmittel und Zubehör werden im Normalfall problemlos mit der Philips Hue Bridge verbunden. Auch mit der Seriennummer kommt man im Normalfall schnell zum Erfolg. Dazu kommt noch meine Empfehlung, die eine absolut sichere Bank ist: Das hinzuzufügende Leuchtmittel schnell mit einem Dimmschalter zurücksetzen.

Zu all diesen Möglichkeiten gesellt sich nun ein weiterer Weg, der in der Philips Hue App ab sofort die erste Stelle einnimmt: Die Einrichtung mit einem QR-Code. Das funktioniert nicht nur mit Lampen und Leuchten, sondern auch mit zahlreichen Zubehör-Produkten.

Mit dieser neuen Option ist es laut Philips Hue möglich, mehrere Produkte gleichzeitig zu einem Raum hinzuzufügen. Ich habe die Sache gestern mit einem Philips Hue Dimmschalter ausprobiert, was wunderbar geklappt hat. Mit Lampen und Leuchten sollte es ähnlich einfach funktionieren.

Einige Produkte haben keinen QR-Code zum Scannen

Aber Achtung: Nicht alle Geräte haben einen QR-Code, den man in der Philips Hue App scannen kann. Zu nennen sind hier beispielsweise die beiden Bewegungssensoren für den Außen- und Innenbereich. Hier könnt ihr über die Schaltfläche “Kein QR-Code” weiterhin den alten Weg nehmen.

Bei einigen anderen Geräten ist der QR-Code gut versteckt. Bei einer Philips Hue Secure Kamera findet ihr den QR-Code auf der Eigentümer-Karte, beim Hue Secure Kontaktsensor und dem Hue Wandschalter Modul versteckt er sich hinter der Batterieabdeckung. Bei einigen Deckenleuchten, gerade nach der Montage, greift ihr am besten zum QR-Code im Handbuch – oder zum Trick mit dem Dimmschalter.

Am Ende des Tages ist das alles kein Hexenwerk und auch keine große Systemumstellung, denn die bisher bekannten Wege zum Koppeln von Geräten mit der Philips Hue Bridge bleiben ja weiterhin bestehen. Über den QR-Code bekommt ihr jetzt eine weitere Option, die für Philips Hue anscheinend einen großen Stellenwert hat.

AngebotBestseller Nr. 1
Philips Hue White & Color Ambiance GU10 LED Spot 3er Pack (400 lm), dimmbare LED Lampen für das Hue...
Philips Hue White & Color Ambiance GU10 LED Spot 3er Pack (400 lm), dimmbare LED Lampen für das Hue...
Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: GU10 / Lichtfarbe: RGBW; Energieeffizienzklasse: G; Leistung: 5,7 Watt als...
159,99 EUR 108,31 EUR Amazon Prime
Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 4 Antworten

  1. Wenn die Lampen nicht mit einer anderen Bridge oder Bluetooth App gekoppelt sind, funktioniert das Finden der Lampen über die Suche eigentlich immer. Hatte nie Probleme. Man muss halt beim Entkoppeln darauf achten, dass die Geräte an sind, damit sie den Befehl zum Entkoppeln erhalten können.
    Ich entkopple jedes Jahr die Smart Plugs der Weihnachtsbeleuchtung und kann sie in der nächsten Saison immer über die Suche auf Anhieb finden.

    1. Das kann ich leider überhaupt nicht bestätigen. Die Suche hat bei mir praktisch nie funktioniert.

      Bis auf ein Paar ausnahmen habe ich alle Lampen neu (Angebote) gekauft.

      Ich entkopple die Lampen nicht, sondern schiebe die in einen fiktiven Raum, wenn die Länger nicht benötigt werden – wie z.B. die weihnachtliche Beleuchtung.

    2. Mir ist das seit 2016 immer geglückt. Nur das eine mal, wo ich nicht daran gedacht habe, dass die 3 Lampen eines Starter Sets mit der mitgelieferten Bridge gekoppelt waren, musste ich nach etwas Nachdenken die Seriennr. eingeben. Ich habe schon oft mein System verändert und viele Lampen gekoppelt, entkoppelt, wieder gekoppelt.
      Naja, so können die Erfahrungen unterschiedlich sein.

    3. Das mit den Starter-Sets wusste ich nicht.

      Dennoch hatte ich kürzlich Probleme mit den vier Luster.

      Vielleicht habe ich etwas nicht verstanden, wie kürzlich, als ich Smart Button direkt mit der Steckdose verbinden wollte; die empfohlene Entfernung von 10 cm muss man einhalten. Zu dicht dran funktioniert auch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert