Hueblog:

Zehn weihnachtliche Szenen sind zurück in der Philips Hue App Winterferien in der Hue Lichtszenen Galerie

Winterferien in der Hue Lichtszenen Galerie

Heimlich, still und leise hat Philips Hue seine weihnachtlichen Szenen zurück in die Philips Hue App gebracht. Nachdem ich in den vergangenen Wochen schon mehrfach danach gefragt wurde, wollte ich euch diesen kleinen Hinweis nicht vorenthalten. Wie immer sind die weihnachtlichen Szenen in der Hue Lichtszenen Galerie direkt in der Hue-App zu finden. Genau wie im letzten Jahr gibt es zehn verschiedene Szenen, soweit ich mich erinnern kann, sind es exakt die gleichen Szenen wie noch 2022.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue will Lampen zu Bewegungsmeldern machen Start vermutlich im kommenden Jahr

Start vermutlich im kommenden Jahr

Es gibt bereits etliche Wege, die smarten Lampen von Philips Hue zu steuern. Per App, Automation, Sprachsteuerung oder mit smartem Zubehör wie dem Hue Dimmschalter oder dem Hue Bewegungssensor. Schon bald könnte es eine magische neue Alternative zum Bewegungsmelder geben – und dabei sollen die smarten Lampen von Philips Hue im Mittelpunkt stehen. Bereits im vergangenen Jahr hat WiZ, die Schwestermarke von Philips Hue im Signify-Konzern, eine sehr vergleichbare Funktion gestartet: SpaceSense.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Rund um die Hue Secure Alarmfunktion System scharf schalten und Alarm aktivieren

System scharf schalten und Alarm aktivieren

Bei dem vor rund zwei Monaten gestarteten Hue Secure System, das bisher aus drei verschiedenen Kamera-Modellen und Kontaktsensoren besteht, gibt es noch viele offene Baustellen. Heute möchte ich zwei spannende Fragen aus der Community beantworten, die sich um Hue Secure und die angeschlossenen Smart Home Kameras von Philips Hue drehen, sobald mehr als eine Bridge mit im Spiel ist. Ich habe in meinem ganzen Haus, auf drei Etagen und auch im Garten, Hue-Lampen verteilt auf vier Bridges.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue: Neue Funktionen für Schalter starten offiziell Update auf Version 5.5.0 der Hue-App

Update auf Version 5.5.0 der Hue-App

Wie bereits in der vergangenen Woche von mir angekündigt, führt Philips Hue neue Funktionen für den Hue Dimmschalter und den Hue Smart Button ein. Nachdem vereinzelte Nutzerinnen und Nutzer die neuen Optionen bereits ausprobieren konnten, werden sie jetzt mit dem Update auf die App-Version 5.5.0 offiziell ausgerollt. In der offiziellen Update-Beschreibung von Philips Hue heißt es: „Du kannst deine Dimmschalter und Smart Buttons jetzt mit bis zu 10 verschiedenen Zeitfenstern, oder bis zu 10 Szenen zum Durchschalten, der Szene „Natürliches Licht“ und vielem mehr anpassen, um noch mehr Kontrolle zu haben.“

Weiterlesen

Hueblog:

Das wäre praktisch: Zufällige Hue-Szenen per Automation Nicht immer nur das gleiche Licht

Nicht immer nur das gleiche Licht

Bereits vor einer ganzen Weile habe ich diesen Wunsch schon einmal bei Hue-Erfinder George Yianni geäußert, jetzt haben mich meine drei weihnachtlichen Lichterketten im Garten wieder daran erinnert: Warum sieht das Licht eigentlich jeden Abend gleich aus? Der Regelfall sieht bei Philips Hue aktuell doch so aus: Man schaltet das Licht, wie beispielsweise eben die Hue Festavia im Garten, mit einer Automatik ein.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue rollt neue Funktionen für bestehende Schalter aus Natürliches Licht einfach aktivieren

Natürliches Licht einfach aktivieren

Bereits im September konnte ich euch auf diese anstehende Neuerung aufmerksam machen. Nun hat Philips Hue anscheinend damit angefangen, die neuen Funktionen langsam auszurollen. Sowohl in sozialen Netzwerken, als auch hier in den Kommentaren, habe ich die ersten Wortmeldungen aus der Community entdecken können. Ganz konkret geht es um den Hue Smart Button und den Hue Dimmschalter, die ja beide bereits seit geraumer Zeit auf dem Markt erhältlich sind.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue-Lampen: Warum nicht endlich mit USB-C? Bei WiZ geht es doch auch

Bei WiZ geht es doch auch

Vor ein paar Wochen habe ich auf unserem Apple-Blog einen genauen Blick auf die WiZ Portrait Tischleuchte geworfen. Für 99,99 Euro bekommt man eine Schreibtischlampe, die man nicht nur zur Beleuchtung des Arbeitsplatzes, sondern auch während Video-Konferenzen als Ringlicht verwenden kann. Neben der direkten Matter-Integration ist bei der WiZ Portrait ein weiteres Detail besonders spannend: Die Tischlampe wird über einen USB-C-Anschluss mit Strom versorgt.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Secure bekommt Filter-Funktion für die Timeline Weitere Verbesserungen per App-Update

Weitere Verbesserungen per App-Update

Philips Hue hat heute ein weiteres Update für seine App veröffentlicht, die ab sofort in Version 5.4 zum Download bereit steht. Im Mittelpunkt stehen mit diesem Update kleine Verbesserungen rund um Hue Secure. So kann man nun etwa in der Timeline zwei Filter für die Ereignisse nutzen. Über ein Drop-Down-Menü kann man die Ereignisse nach Datum oder einem Gerät filtern. Also beispielsweise alle Ereignisse, die euer Kontaktsensor an der Hintertür am Sonntag registriert hat.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue bietet bis zu 30 Prozent Rabatt Black Friday Deals bereits gestartet

Black Friday Deals bereits gestartet

Der Black Friday ist eigentlich erst am 24. November. Anscheinend hat Philips Hue nicht ganz so genau auf den Kalender geschaut oder kann es einfach nicht mehr erwarten. Jedenfalls bietet der Hersteller in seinem Shop bereits die ersten Rabatte an. Ausgewählte Produkte gibt es mit bis zu 30 Prozent Rabatt – alle Infos findet ihr auch auf dieser Sonderseite. Dort sind auch die Regeln noch einmal genau erklärt:

  • 30 Prozent Rabatt: Lege zwei oder mehr Lampen, Lightstrips, Starter-Sets oder Zubehör in Deinen Warenkorb und spare an der Kasse 30 Prozent auf den Gesamtbetrag.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue 5.3: Nur kleine Fehlerbehebungen 15-Sekunden-Bug weiter vorhanden

15-Sekunden-Bug weiter vorhanden

Gestern Nachmittag hat Philips Hue ein weiteres Update für seine App veröffentlicht. Die offizielle Anwendung zur Steuerung eurer smarten Lichter gibt es jetzt in Version 5.3.1. Das jüngste Update bringt „verschiedene Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.“ Ich habe mich jetzt mehrere Male durch die komplette App gewühlt, konnte bisher aber keine Änderungen feststellen. Solltet ihr eine Verbesserung entdeckt haben, schreibt gerne in die Kommentare.

Weiterlesen