Hueblog:

Philips Hue 5.34 macht Secure-Zeitpläne offiziell Bereits seit letzter Woche aktiv

Bereits seit letzter Woche aktiv

Bereits in der vergangenen Woche konnte ich euch mitteilen, dass Philips Hue Secure eine (versprochene) neue Funktion erhalten hat: Zeitpläne für das Sicherheitssystem. Mit dem Update auf Version 5.34 der Philips Hue App wurde das Feature nun noch einmal offiziell angekündigt. Die folgenden Informationen gibt uns der Hersteller in der Update-Beschreibung mit auf den Weg.

Weiterlesen

Hueblog:

Zeitplan-Funktion für Hue Secure zeigt sich in der Hue-App Bisher noch nicht funktionsfähig

Bisher noch nicht funktionsfähig

In der vergangenen Woche hat Philips Hue das erste Update des Jahres für seine App veröffentlicht. Version 5.33 bringt offiziell eine kleine Verbesserung für Gradient-Leuchtmittel. Unter der Haube scheint sich mit dieser Aktualisierung aber noch ein wenig mehr getan haben, insbesondere in Bezug auf Hue Secure. Wenn ihr im Bereich Automatisierungen der Philips Hue App oben rechts auf das kleine Plus-Symbol tippt, findet ihr ganz unten in der Liste eine neue Art der Automation: „Zeitplan für die Scharfschaltung – Automatisiere Dein Secure-System, um es zu bestimmten Zeiten scharf zu schalten oder zu entschärfen.“

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue 5.33: Mehr Optionen für Gradient-Leuchtmittel Diffus-Effekt mit noch mehr Möglichkeiten

Diffus-Effekt mit noch mehr Möglichkeiten

Kurz nach den Ankündigungen rund um Hue Secure und Hue Sync hat Philips Hue das erste App-Update des Jahres geliefert. Ab sofort steht Version 5.33 der App für euch zum Download bereit – und es gibt mindestens eine neue Funktion. Diese dreht sich um den Diffus-Modus, der ursprünglich mit der Hue Festavia eingeführt wurde und mittlerweile auch für alle anderen Gradient-Leuchtmittel von Philips Hue verfügbar ist.

Weiterlesen

Hueblog:

Sechs schicke Silvester-Animationen für Philips Hue Jetzt in iConnectHue verfügbar

Jetzt in iConnectHue verfügbar

Solltet ihr die beliebte Anwendung iConnectHue auf euer iPhone oder iPad geladen haben, dann dürft ihr euch jetzt über ein nettes Extra freuen. Der Entwickler Stefan Göhler hat passend zum Jahreswechsel ein Animationspaket für Silvester und Neujahr freigeschaltet, mit dem ihr eure Philips Hue Lampen besonders eindrucksvoll leuchten lassen könnt. iConnectHue 5.8.4 bring das kostenfreie Paket „Neujahrsgrüße“ mit sechs individuellen Animationen, die teils Feuerwerk, teils Silvesterstimmung transportieren sollen, in den App Store.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue: Zahlreiche Neuerungen in App-Version 5.32 All-day Szenen und Secure-Verbesserungen

All-day Szenen und Secure-Verbesserungen

Am späten Nachmittag hat Philips Hue gestern ein weiteres Update für seine App veröffentlicht. Version 5.32 steht ab sofort im Apple App Store und Google Play Store zum Download bereit. Mit dem Update gibt es zahlreiche Neuerungen, nur eine davon ist nicht wirklich neu. In der Update-Beschreibung kündet Philips Hue den Multi-Bridge-Support noch einmal an – doch den gibt es ja schon seit Version 5.31.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Essentials: Version 4.0 mit neuem Design und 50 Prozent Rabatt App zur Steuerung und Konfiguration

App zur Steuerung und Konfiguration

Falls ihr mit den Möglichkeiten der offiziellen Hue-App nicht zufrieden seid, dann möchte ich euch heute einen weiteren Kandidaten vorstellen: Hue Essentials. Die Anwendung ist sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store zu finden. Besonders spannend dabei: Hue Essentials läuft nicht nur auf iPhone und iPad, sondern auch auf dem Mac.

Weiterlesen

Hueblog:

So könnte Philips Hue die Startseite übersichtlicher gestalten Für große Installationen mit vielen Räumen

Für große Installationen mit vielen Räumen

Seit dieser Woche können in der Philips Hue App mehrere Bridges miteinander „verbunden“ werden – der Multi-Bridge-Support ist endlich da. Zwar können noch keine Leuchtmittel und Zubehör Bridge-übergreifend miteinander kommunizieren, aber immerhin muss man zum Steuern der Lampen nicht jedes Mal zwischen den verschiedenen Bridges wechseln. Das macht die Nutzung der Hue-App schon ein ganzes Stück angenehmer.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue schaltet Multi-Bridge-Support frei Mehrere Hue Bridges miteinander verknüpfen

Mehrere Hue Bridges miteinander verknüpfen

Solltet ihr zu den Personen zählen, die besonders viele Hue-Geräte nutzen und daher auf zwei oder mehr Hue Bridges angewiesen sind, dann habe ich heute sehr gute Nachrichten für euch. Ab sofort ist es in der Philips Hue App möglich, mehrere Bridges miteinander zu verknüpfen. Damit können Lichter im gesamten Haus direkt in der Hue-App gesteuert werden, auch wenn diese mit verschiedenen Bridges gekoppelt sind.

Weiterlesen

Hueblog:

Bugfix-Update für die App und Hue Secure Kameras veröffentlicht Version 5.30 im App Store und Firmware 1.2.26

Version 5.30 im App Store und Firmware 1.2.26

Während wir weiter auf die großen Updates warten, unter anderem kommen ja noch Multi-Bridge-Support und neue 24-Stunden-Szenen, arbeitet Philips Hue an einigen Verbesserungen unter der Haube. Die jetzt veröffentlichte Version 5.30 bringt einige Bugfixes und Verbesserungen in Sachen Stabilität. Eine kleine Neuerungen ist mir dann aber doch aufgefallen, zumindest auf dem iPhone.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue 5.29: Noch ohne Multi-Bridge-Support Das ist neu in der App

Das ist neu in der App

Heute Nachmittag hat Philips Hue ein weiteres Update für seine App veröffentlicht, Version 5.29 steht ab sofort im Apple App Store und Google Play Store zum Download bereit. Leider noch ohne den bereits angekündigten Multi-Bridge-Support, auf den so viele von uns warten. Noch verbleiben zwei Monate Zeit, denn immerhin soll die Funktion noch in 2024 kommen – so jedenfalls hat es der Hersteller Anfang September verkündet.

Weiterlesen