In den Top-5 meiner liebsten Smart Home Gadgets ist neben dem smarten Türschloss und Beleuchtung von Philips Hue auch eine Videotürklingel zu finden. Bereits kurz nach dem Einzug in mein aktuelles Haus vor mittlerweile mehr als sieben Jahren habe ich die erste Videotürklingel installiert. Los ging es mit Ring, danach folgten Nest und Aqara, mittlerweile habe ich eine Eufy Doorbell installiert.
Und nun dürfte bald ein neuer Kandidat dazu kommen: Vermutlich aus Versehen hat Philips Hue in seiner eigenen App ein neues Gerät präsentiert, die Philips Hue Secure Türklingel. Es ist davon auszugehen dass sie zu den üblichen Hue-Launch-Terminen im Juni oder September auf den Markt kommen wird.
Nun stellt sich natürlich die Frage, was so eine Hue-Türklingel können muss, damit ich sie mir installiere. Ziemlich sicher ist wohl, dass es eine Ereignis-Aufzeichnung nur in der Cloud und nur gegen Bezahlung gibt – bei meiner derzeitigen Türklingel von Eufy geht das auch lokal. In Sachen Auflösung wäre es ziemlich traurig, wenn Philips Hue zwei Jahre nach der Einführung seiner Hue Secure Kameras wieder nur auf 1080p setzen würde.
Zumindest eine Sache würde mir aber schon gefallen. Ich gehe davon aus, dass die Philips Hue Secure Türklingel auch als Bewegungsmelder für Hue-Leuchtmittel funktionieren wird. Das würde zumindest den Hue Motion Sensor für die Beleuchtung neben meiner Haustür überflüssig machen.
Wann und was und wie – das alles ist noch ungewiss. Dass die Hue Secure Türklingel auf dem Weg zu uns ist, das wissen wir nun aber. Was müsste sie können, damit sie für euch interessant wird?
Neues auf unserem Apple-Blog
Auf unserem Apple-Blog konnten wir euch auf eine coole Aktion aufmerksam machen, denn derzeit könnt ihr euch wieder drei Hörbücher bei Audible für nur 2,97 Euro sichern. Möglicherweise schlechte Nachrichten gibt es für alle Outdoor-Fans, denn die beliebte App Komoot wurde verkauft.
Alle Hue-News der Woche im Überblick
- Philips Hue Secure Türklingel: Die ersten offiziellen Grafiken
- Ein Klassiker: Hue Outdoor Lightstrip zum Bestpreis sichern
- 25 Prozent Rabatt auf alles bei Philips Hue
- Philips Hue startet Smart Home Security Deals
- 40 Prozent Rabatt auf das zweite Philips Hue Produkt
- Philips Hue: Version 5.38 führt QR-Scan offiziell ein
- USB-C-Kabel für Hue Secure Kameras ist jetzt verfügbar
Ich frage mich ob es eine Option mit Akku geben wird und ob sie sich bei Mietwohnungen als Ersatz für den Türspion einsetzen lässt. Falls es eine Stromverkablung bräuchte ist es für mich leider keine Lösung. Es sei denn es lässt sich eine Powerbank drann basteln
Hab die Reolink Doorbell. Die kann bereits alles, was man von einer Türklingel benötigt. Kann vollständig lokal laufen, auf Speicherkarte / NAS aufzeichnen und bietet volle Home Assistant Kompatibilität für eine unbegrenzte Auswahl an Automatisierungsmöglichkeiten. Gibt es außerdem als PoE und Strombetriebene Variante.
Hab unsere alte Siedle-Anlage über die bestehende 12V AC Leitung ersetzt.
Da wüsste ich nicht, was die Hue Doorbell da noch besser machen kann, außer die Einbindung ins Hue-System, wenn man es ok findet proprietär unterwegs zu sein.
Wie sieht es denn mit passenden Innenstationen für die Hue-Klingel aus?
Bei den klassischen Video-Türklingeln hat man ja eine fest verdrahtete Innenstation mit TFT und Telefonhörer. Bei den neueren (Doorbird & Co.) ist man dank LAN/WLAN-Innenstation mit anpassbaren Touchscreens schon deutlich flexibler. Wie ist das hier bei Hue gedacht? Und wie erfolgt der Anschluss an die Tür-Schließanlage (Summer bzw. Elektrischer Schließer)?
Die Nutzung per Handy-App kann doch nicht die einzige Option sein, das wäre ja ein gewaltiger Rückschritt gegenüber allen bestehenden Klingelsystemen.
Sie sollte in jedem Fall den normalen Gong im Haus läuten lassen können, so wie es die Netatmo macht. Das war damals meine Entscheidung für die Netatmo. Leider ist diese recht langsam, was den Verbindungsaufbau betrifft, wenn man schaue möchte, wer gerade geklingelt hat.