Hueblog: Philips Hue Devote und Hue Tento im direkten Vergleich

Philips Hue Devote und Hue Tento im direkten Vergleich

Zwei günstige Deckenleuchten

Bevor Philips Hue uns hoffentlich schon im September wieder neue Hardware liefert, zumindest ein neues Icon für eine Hue Bridge gibt es ja schon, werfen wir noch einmal einen genauen Blick auf die neue Philips Hue Devote. Aber wie unterscheidet sich die Deckenleuchte denn zur bereits bekannten Philips Hue Tento? Das möchte ich euch heute im Detail zeigen.

Los geht es im Online-Shop von Philips Hue, denn das ist neben Baumärkten die aktuell einzige Chance, eine Philips Hue Tento zu kaufen. Die Deckenleuchte ist in insgesamt 24 verschiedenen Konfigurationen erhältlich: Rund, eckig, schwarz, weiß, klein, mittel oder groß sowie mit White, White Ambiance oder White and Color Ambiance.

Philips Hue Tento

ab 69,99€

Statte jeden Bereich in Deinem Zuhause mit smartem Licht aus, einschließlich großer Schränke, Garagen, Flure und mehr. Dieses elegante und formschöne, runde Deckenpanel ist einfach zu installieren und sieht überall gut aus.

Hue Devote nur in zwei Varianten erhältlich

Die Philips Hue Devote wird dagegen nur in zwei Varianten verkauft: Rund, weiß, farbiges Licht und klein oder mittel.

Die Hue Devote ist ein kleines bisschen weniger hell, kostet dafür aber 30 Euro weniger als die vergleichbare Tento-Variante. Die Hue Devote ist zum Start ausschließlich bei Amazon für 79,99 Euro oder 109,99 Euro erhältlich.

Philips Hue Devote Smart LED-Panel-Licht, weißes und farbiges Ambiente, rund 30 cm, 16,6 W, 2000...
  • WAS IST ERFORDERLICH? - Nichts! Dieses Produkt funktioniert direkt nach dem Auspacken. Installieren Sie einfach Ihre neue Hue Devote und verbinden Sie...
  • STYLE MIT FARBE - Wählen Sie aus 16 Millionen Farben, um ein Ambiente zu schaffen, das zu jeder Stimmung passt. Spielen Sie mit Farben, um das...

Deutliche Unterschiede bei der Verpackungsgröße

Was direket auffällt: Die Hue Tento ist deutlich platzsparender verpackt. Hättet ihr gedacht, dass die beiden Deckenleuchten auf den Bildern die identische Größe haben?

Die Verpackung der Hue Tento und Hue Devote im direkten Vergleich.

Die Hue Devote ist in ihrer Verpackung nicht nur mit einer Papiertüte geschützt, sondern noch einmal in einem Innenkarton gepolstert. Das wundert mich schon, denn sie ist ja eigentlich auf den Online-Handel ausgerichtet und wird ausschließlich versendet – da wäre eine kompakte Verpackung ja eigentlich bares Geld wert.

Hue Tento und Hue Devote ausgepackt nebeneinander.

Gleiche Aufhängung, andere Abdeckung

Der einzige Unterschied zwischen der Hue Tento und der Hue Devote scheint das Gehäuse auf der Rückseite zu sein. Die Hue Tento hat eine leicht transparente Abdeckung, so dass auch nach oben Licht durchscheint. Ich gehe davon aus, dass hier der Helligkeitsunterschied von rund 10 Prozent zustande kommt.

Die Montageplatte ist bei beiden Varianten exakt identisch. Leider. Die Hue Tento hat sich als äußerst ungünstig erwiesen, was die Montage angeht. Es ist wirklich eine Aufgabe, die Deckenleuchte richtig in die Halterung einzudrehen. Damit wird man sich auch bei der Hue Devote herumschlagen müssen – glücklicherweise macht man das ja nur ein einziges Mal.

Die Rückseite der beiden Deckenleuchten im Detail.

Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 5 Antworten

  1. Ich hatte bereits die große tento und war sehr enttäuscht. War für den kellerraum (hobby) zu dunkel. Abgebaut und retoure. Alles was noch dunkler ist braucht ihr nicht kaufen. Grüße auch aus Bochum

    1. Das ist wohl sehr individuell und hängt vom Helligkeitsbedürfnis des einzelnen, von der Raumgröße etc. ab. Solche Aussagen bringen keinem etwas, sorry.

  2. Ich habe einige Tento installiert – und ich kann deinen Schmerz mit der Montage nicht verstehen. Tatsächlich empfand ich das als recht entspannt. Die Montageplatte ohne die Leuchte zum Anzeichnen nutzen, bohren, Dübel und Schrauben rein und dann die Leuchte einhängen (die Idee mit dem Karabiner ist genial). Dann kann ganz entspannt die Verkabelung gemacht werden. Und das Ansetzen und Festdrehen war dann auch kein Schmerz mehr. Grüße, Jan

    1. Letzteres fand ich nicht so einfach, anscheinend warst du einfach geschickter. Oder deine Kabel haben von innen weniger gedrückt. Keine Ahnung 😀

  3. Ich hatte auch mal die Tento ausprobiert und empfand das Licht für zu dunkel. Ich bin dann auf andres Produkt von Aqara ausgewichen . Hier macht die T1M das richtige Licht mit Matter Support über ein M2/3 Hub

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert