Seit Donnerstag ist die Hue Bridge Pro offiziell im Handel erhältlich und einige von euch haben direkt nach dem Launch im offiziellen Online-Shop von Philips Hue zugeschlagen. Das gilt auch für mich, denn in diesem Fall wollte ich nicht auf irgendein Testmuster warten, das mir zur Verfügung gestellt wird.
Meine neue Hue Bridge Pro ist dann sogar schneller angekommen, als ich von der IFA zurück nach Hause. Hier muss man Philips Hue mal direkt ein großes Lob ansprechen: Bestellungen bis zum frühen Nachmittag werden oftmals noch am gleichen Tag an UPS übergeben. Und wenn es dann beim Paketdienstleister gut läuft, kommt die Lieferung schon am nächsten Tag an. Hier sind wir schon fast auf dem Niveau von Amazon unterwegs.

Hue Bridge Pro
89,99€
Neue Steuerzentrale wird jetzt auch bei Amazon verkauft
Amazon ist übrigens ein gutes Stichwort, denn auch dort könnt ihr die Hue Bridge mittlerweile zum regulären Preis in Höhe von 89,99 Euro (Amazon-Link) kaufen. Dort dauert die Lieferung aber ein paar Tage länger, bei einer heutigen Bestellung soll erst am Samstag geliefert werden.
Als Verkäufer wird “Luzern” angegeben, nicht Amazon selbst. Das ist soweit kein großes Problem, denn das Unternehmen arbeitet schon länger als eCommerce-Partner mit Philips Hue zusammen. Es handelt sich also um einen offiziellen Partner und nicht irgendeinen x-beliebigen Online-Händler.
- SCHNELLER – Mit dem neuen Hue Chip Pro mit ultraschneller Verarbeitungsgeschwindigkeit von 1,7 GHz und einer Quad-Core-Cortex-A35-CPU für...
- MEHR KAPAZITÄT – Integrieren Sie alle Hue Geräte in der neuen Hue Bridge und fügen Sie noch mehr hinzu, dank eingebautem Support für 150+...
Bei mir steht die Migration heute Vormittag an
Ich werde heute Vormittag meine Haupt-Bridge, unter anderem mit dem kompletten Erdgeschoss und dem Schlafzimmer, zur neuen Hue Bridge Pro umziehen. Dabei werde ich mir natürlich jeden Schritt ganz genau ansehen und euch im Anschluss einen ausführlichen Guide erstellen.
Die zweite Hue Bridge, damit werden aktuell die oberen Stockwerke und der Außenbereich kontrolliert, kann ja noch nicht automatisch übertragen werden – das soll noch in diesem Jahr kommen. Möglicherweise werde ich in den nächsten Tagen einige Räume manuell übertragen, wenn es mit der Hue Bridge Pro merklich besser läuft.
Frage die mich noch interessiert ist ob im HomeKit bei der Migration auch alles weg fliegt, denke schon, oder?
(Alles andere würde mich sehr überraschen)
Das mit der nicht vorhandenen MultiBridge Migration finde ich etwas mies… (weil genau das den Sinn der neuen Bridge ausmacht)
Aber Notfalls mache ich das selbst, das löschen und anmelden geht ja an sich immer recht fix, ist reine Fleißarbeit.
Was mich dagegen etwas nervös macht ist das was der Hue (Online-)Account dazu sagt/reagiert.
Ich hatte keine Probleme. Apple Home muss neu verbunden werden. Multi-Bridge-Migration kommt bis Ende des Jahres. Eventuell warte ich darauf, vielleicht fange ich auch in einer ruhigen Stunde mal an die Sachen von der zweiten Bridge manuell zu übertragen. Ist ja nun auch kein Hexenwerk.
Am Samstag habe ich bereits von der alten auf die neue Bridge gewechselt – der Umstieg lief erstaunlich reibungslos. Meine alte Bridge war bis unter die Decke voll mit Lampen und Zubehör.
Einige Geräte, wie etwa Steckdosen und Lampen von Innr oder Osram, mussten neu angelernt werden. Nicht mehr kompatibel sind allerdings die alten dimmbaren Philips Living Whites Plugs. Sowohl in der Bridge als auch über iConnectHue wurden sie nicht mehr erkannt – wirklich schade.
Also musste ich mich nach einem neuen Hersteller umsehen, der noch dimmbare Steckdosen im Programm hat. Ganz günstig war der Wechsel leider nicht. Jetzt bleibt zu hoffen, dass das neu bestellte Modell auch problemlos funktioniert.
Ja, Living Colors Sachen gehen leider nicht mehr. Diese unterstützen das neue Zigbee Sicherheitsprotokoll nicht. Ggf. sind die hier eine Alternative: https://hueblog.de/2021/05/05/adurosmart-dimmbare-steckdose-ist-mit-philips-hue-kompatibel/