Eigentlich sollte der neue Hue Flux Lightstrip erst im Oktober erscheinen. So zumindest lauteten die offiziellen Informationen, die Philips Hue bisher bereitgestellt hat. Zumindest in zwei der fünf angekündigten Längen ging es nun aber deutlich schneller als geplant – sie können bereits jetzt in Europa gekauft werden. Der Hue Flux Lightstrip ist ab sofort in 3 Metern für 69,99 Euro und in 4 Metern für 84,99 Euro erhältlich. Die längeren Leuchtstreifen, genauer gesagt 5, 6 und 10 Meter, sind dagegen noch nicht verfügbar.
“Der Lightstrip Flux bringt ein feines Lichtband zum Ausleuchten von Innenräumen mit einem gleichmäßigen Farbverlauf”, verspricht Philips Hue. Wie genau sich der neue Leuchtstreifen schlägt, das werde ich in den nächsten Tagen für euch herausfinden. Bestellt habe ich den Hue Flux Lightstrip jedenfalls schon im Online-Shop von Philips Hue, um euch demnächst eigene Eindrücke und Details mitteilen zu können.
Der neue Philips Hue Flux Lightstrip ausprobiert Vergleich mit dem Lightstrip Plus - Sieben neue Leuchtstreifen hat Philips Hue Anfang des Monats vorgestellt, der erste von ihnen ist jetzt bereits erhältlich. Ihr könnt den Hue Flux Lightstrip bereits in 3, 4, 5 und… …
Das erwartet euch beim Philips Hue Flux Lightstrip
Den neuen Lightstrip könnte man schon fast als neuen Allrounder von Philips Hue bezeichnen. Wie alle neuen Leuchtstreifen beherrscht auch er Farbverläufe mit Gradient-Technologie. Ebenfalls klasse: Dank RGBWWIC gibt es nicht nur bunte, sondern auch echte weiße LEDs.
Der Leuchtstreifen ist 14,5 Millimeter breit und 6 Millimeter hoch. Er lässt sich kürzen und auch verlängern, so die offiziellen Informationen von Philips Hue. Ich gehe davon aus, dass abgeschnittene Teile mit passendem Zubehör wieder angeschlossen werden können. Ob es auch einzelne Verlängerungen gibt, weiß ich bisher leider noch nicht.
Zubehör ist übrigens ein gutes Stichwort. Für den Lightstrip wird es einige Verbindungsstücke geben, um beispielsweise 90 Grad Ecken zu bewerkstelligen. Bislang ist dieses Zubehör aber noch nicht im Online-Shop von Philips Hue aufgetaucht, hier ist wohl noch ein wenig Geduld gefragt.
Falls ihr eine einfache Installation plant, könnt ihr aber schon jetzt zuschlagen. Der 3 Meter lange Hue Flux Lightstrip kostet 69,99 Euro und ist bis zu 1.200 Lumen hell, der 4 Meter lange Leuchtstreifen kostet 84,99 Euro und schafft bis zu 1.600 Lumen. Hier könnt ihr noch einen Blick auf die anderen neuen Leuchtstreifen werfen.
Hue Flux Gradient Lightstrip
ab 69,99€

Wieso also den “veralteten” Philips Hue White & Color Ambiance Gradient Lightstrip Basis-Set (2 m) mit Rabatt kaufen (Amazon), wenn man hier für weniger Geld mehr Meter und die neuere Technologie erhält?
Der neue Strefen hat eine Helligkeit von 400 Lumen pro Meter,
der alte eine von 900 Lumen pro Meter.
Wenn man auf Gefunzel steht, nimmt man also den Neuen …
Denke ebenfalls, hier ist es wichtig auch die Lumen/Meter zu nennen.
Der Hue Flux Lightstrip hat:
400 Lumen/m (3 -5 Meter Streifen)
333 Lumen/m (6 m Streifen)
200 Lumen/m (10 m Streifen).
Der Hue Flux Ultra Bright Gradient Lightstrip hat:
967 Lumen/m (3 Meter Streifen)
960 Lumen/m (5 Meter Streifen)
600 Lumen/m (10 Meter Streifen)
Sehr freundlich ausgedrückt. Danke. Für nichts.
@Terranova: Das ging nicht an dich, danke für dein Statement!
Der alte hatte aber auch maximal 1.800 Lumen, wenn man ihn teuer auf 3, 4, 5 oder 10 Meter verlängert hat. Und 2 Meter hatten eine UVP von 160 Euro. Das ist dann schon ein Unterschied.
Mich würde im Vergleich zum Gradient Ambience Lightstrip auch die Anzahl an LEDs pro Meter interessieren. Der Flux hat der Abbildung nach zu urteilen wohl weniger LEDs als der alte.
Werde ich herausfinden 🙂
Wäre auch gut zu wissen, ob sich z.B. 2×5 Meter so schalten lassen, dass sie sich wie 1×10 Meter Streifen verhalten. Dann hätte man auf die 10 m immherin 400 Lumen/m statt 200 Lumen pro Meter.
Wie genau meinst du das?
Dass z.B. ein Farbgradient zwischen zwei direkt hintereinander verlegten 5 m Streifen Streifen so aufgeteilt wird, dass es einem Farbgradient von einem 10 m langen Steifen entspricht.
Das wird automatisch nicht funktionieren. Aber du kannst ja den letzten Farbpunkt vom ersten Strip und den ersten Farbpunkt des zweiten Strips im Szenen-Editor auf die gleiche Position setzen. Dann sollte ein ordentlicher Farbverlauf entstehen.
Ich hoffe, das wird noch mittels Update nachgerreicht. Ein manuelles Anpassen wäre für mich nicht praktikabel. Vor allem, da es bei mir 6x 5 Meter Streifen hintereinander gelegt in der abgehängten Decke werden soll, so dass ein Farbgradient über den kompletten Raum erzeugt wird.
Ist das jetzt eigentlich der Nschfolger zu dem bisherigen Standard Stripe für Inneräume?
Ich meine hier die Edition, die eben immer nur eine Farbe darstellen kann.
Wenn ja ist das doch ein Riesen Plus, diesen jetzt mit der Gardient Technologie zu haben.
Ich denke, er liegt irgendwo zwischen Lightstrip Plus und Ambiance Gradient Lightstrip. Auf jeden Fall hat man noch nie so viele Meter mit Gradient-Technik zu diesem Preis bekommen.
Funktionieren die auch als Hontergrundbeleuchtung am TV mit Samsung bzw. LG Hue App ?