In den letzten Jahren haben TP Vision und Signify, die beiden Firmen hinter den Ambilight-Fernsehern und Philips Hue, nicht sonderlich gut zusammengearbeitet. Seit 2023 sind die Philips-Fernseher nicht mehr mit Ambilight+Hue ausgestattet und ganz aktuell kann die Hue Bridge Pro nicht mit älteren Fernsehern gekoppelt werden. Nun gibt es mit AmbiScape anscheinend ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn längst noch nicht alle Informationen bekannt sind.
In seinem auf Philips-Fernseher spezialisierten Blog schreibt Alex, dass TP Vision aktuell eine neue Funktion ausrollt, die in die Fußstapfen von Ambilight+Hue treten könnte. Das neue AmbiScape ist bereits auf einigen Fernsehern der neuen 2025er High-End-Serie mit Titan OS verfügbar. Ganz konkret die folgenden Modelle:
- OLED: OLED760/OLED770
- QD-MiniLED: MLED950
- QD-MiniLED: MLED910/MLED920
- LED-LCD: PUS9000/PUS9010/PUS9050/PUS9060/PUS9080
Nach dem Software-Update gibt es in den Ambilight-Einstellungen die neue Funktion AmbiScape. “AmbiScape erweitert die Ambilight-Effekte des Fernsehers durch die Verwendung von intelligenten Glühbirnen von Drittanbietern auf die Raumumgebung und schafft so ein noch intensiveres Erlebnis”, heißt es vom TV-Hersteller.
AmbiScape kommuniziert per Matter mit den smarten Leuchtmitteln
Was besonders interessant ist: Für die Kommunikation zwischen Ambilight-Fernseher und Leuchtmitteln kommt der Matter-Standard zum Einsatz. In den TV-Einstellungen muss man daher einen Matter-Kopplungscode eingeben, der für die Hue Bridge beispielsweise in den Smart Home Einstellungen in der Hue-App generiert werden kann.
Prinzipiell ist die ganze Geschichte aber nicht nur auf die Hue Bridge beschränkt, sondern auch mit anderen Herstellern kompatibel. In einem Support-Dokument werden unter anderem der Ikea Dirigera Hub oder auch das WLAN-Leuchtmittel von Nanoleaf genannt.
Angeblich ist nur die Hue White and Color Ambiance E27-Lampe kompatibel, was mich schon etwas wundert. Ganz sicher ist allerdings, dass Gradient-Produkte nicht in ihrer bekannten Form funktionieren werden. Der Matter-Standard unterstützt derzeit keine Farbverläufe.
Neues Ambilight-Feature dürfte erst 2026 richtig ins Rollen kommen
Offen ist die Frage, welche bestehenden Fernseher noch in den Genuss von AmbiScape kommen werden. Titan OS kommt seit 2024 zum Einsatz, einige Kandidaten scheint es also theoretisch noch zu geben. Bisher wurde AmbiScape aber noch nirgends so wirklich offiziell kommuniziert. Ich denke daher, dass dieses Feature erst im kommenden Jahr eine richtige Rolle spielen wird. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball…
- AMBILIGHT TV: Die einzigen TVs mit integrierten LED-Leuchten an der Rückseite, die auf den Bildschirm reagieren und Sie in buntes Licht tauchen. Das...
- P5 AI PERFECT PICTURE ENGINE: Philips P5-Prozessor mit KI erzeugt lebensechte Bilder mit einer Deep-Learning-KI für satte Farben und glatten...

Ich bin mir zu 100% sicher, die Verantwortliche bei Signify kauen sich die Nägel kaput.
Mit dem Feature hat TPV eine richtige Bombe platzen lassen.
Hoffentlich machen Chinesen alles richtig.
Oh, da freue ich mich aber über neue Infos!
Bei mir steht bald der Kauf des Mini LED 75 Zoll 950 an, da ich unbedingt das Ambilight Plus haben möchte.
Habe bisher aus bekannten Gründen auch nicht auf die Bridge Pro umgestellt, da das einbinden anderer Lampen in das Ambilight schon schön ist. (wenn auch nicht dauernd, da es für die Augen wirklich stressig sein kann)
Mal sehen, wann das Ding bei mir an der Wand hängt, dann kann ich auch meinen Senf dazugeben.
Tachchen,
gern geschehen 🙂
Guten Morgen ihr Lieben! So, nachdem ich gestern Abend meinen neuen 75MLED950/12 aufgestellt habe, kann ich bestätigen, das Ambilight Plus + Hue Zwar miteinander mögen, aber wie schon gesagt, über Matter. AmbiScape ist dabei ganz normal in den Fernseher integriert und klappt vom Einstellen, der leuchten eigentlich wie vorher. Einziger Nachteil, aktuell kann ich nur vier Leuchtmittel dem System hinzufügen.
(Ambilight plus alleine ist allerdings schon echt etwas anderes und echt ein unterschied!!!)