Hueblog: Hue Bridge Pro in freier Wildbahn aufgetaucht

Hue Bridge Pro in freier Wildbahn aufgetaucht

Unwissender Tester teilt Bilder

Das war nicht unbedingt die Woche von Philips Hue. Weniger als einen Monat vor der geplanten Verkündung sind zahlreiche neue Produkte ausgerechnet auf der Philips Hue Webseite aufgetaucht. Selbst ohne den hauseigenen Leak wäre die Hue Bridge Pro in diesen Tagen aber wohl im Netz gelandet.

Auf Reddit hat bereits am Samstag ein Nutzer gefragt: “Was soll ich mit diesem Ding anfangen?” Er postet dazu ein Bild der neuen Hue Bridge Pro und kommentierte: “Ich habe keine Ahnung von smarter Beleuchtung, aber als Lowes-Rezensent habe ich gerade eine Bridge Pro erhalten.”

Natürlich habe ich sofort versucht, mit dem anscheinend aus den USA stammenden Nutzer Kontakt aufzunehmen, um noch ein paar mehr Informationen zu erhalten. Anscheinend war ich aber nicht der einzige Interessent, einige fielen wohl direkt mit der Tür ins Haus. “An alle hoffnungsvollen Blogger, die mir ständig Direktnachrichten schicken: Vielen Dank für euer Interesse, aber nein, ich werde euch das Gerät nicht zusenden.”

Einrichtung in der Hue-App ist bereits möglich

Immerhin hat der unverhoffte Besitzer der Hue Bridge Pro noch ein paar Informationen geteilt. Den auf der Rückseite der Hue Bridge Pro befindlichen QR-Code konnte die Hue-App anscheinend noch nicht verarbeiten, über eine manuelle Suche wurde die Hue Bridge Pro allerdings gefunden und konnte dann auch verbunden werden – sogar über Wi-Fi.

Comment
byu/TugBuilder from discussion
inHue

Aber wie ist er nun an das Gerät gekommen? Laut eigenen Aussagen über ein Bewertungsprogramm des amerikanischen Einzelhandelsunternehmen Lowe’s. In knapp 2.000 Geschäften und einem Online-Shop konzentriert man sich hauptsächlich auf Haushaltsgeräte und Heimwerkerartikel.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die frühe Verteilung der Testgeräte mit Philips Hue abgesprochen war. Zumindest für mich ist das aber ein deutlicher Hinweis darauf, dass vermutlich schon im September mit einem flächendeckenden Verkaufsstart zu rechnen ist. Denn das organisiert man mal nicht eben über Nacht, sondern mit einem gewissen Vorlauf.

Hue Bridge Pro

89,99€

Die nächste Generation des Hue Smart Hubs. Ausgestattet von einem Chip, der in der Lage ist, komplexe Algorithmen und KI-gestützte Eigenschaften auszuführen, ist sie schneller und stärker als je zuvor. Verwandle Deine Lichter mit MotionAware in Bewegungssensoren, verwende Deine Sicherheit und Deine Lichter gemeinsam, und vieles mehr.

Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 8 Antworten

  1. Da fühlt man sich als HUE-Blogger in deutschsprachigem Raum doch schon etwas veräppelt oder?
    Man legt sich ins Zeug, betreibt fleißig die Werbung und dann so was, ein scheinbar unwissender Tester am anderen Ende der Welt, der ganz unauffällig eine 3D-Maus für 200$ und ein wissenschaftlichen Taschenrechner im Bild platziert, erhält zum testen ein noch nicht veröffentlichten Produkt aus dem Hause HUE.

    Keine Verpackung, keine weiteren Bilder von der Rückseite oder der App.
    Wie soll er etwas “testen”, wenn er nicht mal weißt, was er damit anfangen soll?

    Für mich sieht das Ganze nach einer Inszenierung, um Hype weiter anheizen zu wollen.
    HUE will mehr medialer Aufmerksamkeit, und platziert hier und da ein paar Krümmel.
    Aber nicht zu viel, gerade mal so viel, dass es für eine Schlagzeile reicht, ohne dabei mehr an Details zu verraten.

    Gelesen, geschmunzelt und vergessen.

    1. Genau!

      Das Spielchen hat Apple doch auch regelmäßig gespielt, mit den “zufällig” in der Kneipe vergessenen iPhone Prototypen.

      Aus Vershehen geleakte Website – das ich nicht lache……..

  2. Testgeräte werden normalerweise in unbedruckten Verpackungen verschickt. Normalerweise kann man sich für solche Aktionen Bewerben und muss nicht gerade einen NDA Vertrag Unterschreiben, aber eigentlich Stillschweigen versprechen.
    Ich hatte schon die Möglichkeit verschiedene Leuchtmittel vorab zu testen. Die Anleitungen gab es nur online, und die Verpackungen waren wie gesagt 100% neutral…

    1. Verrate doch sowas nicht, sonst wird der Gute Viva noch neidisch ;-(
      Aber ja, so läuft das Produkttester Geschäft… 👍

    2. Mi, mi, mi.

      Meine Eltern haben mir gesagt, ich soll was anständiges lernen, sonst lande ich als ein Gerätetester bei irgend einer Redaktion.
      Eine einfache Putzfrau hat in meinen Augen mehr Respekt, als all die Auto/PC/Smartphone/usw. – Gerätetester. Die müssen schon mehr bringen und können, damit bei mir Neidnerv berührt wird.
      Auf was was, aber auf das Geschäftsmodel werde ich nie neidisch. 🙂

  3. Ich würde mir wünschen, dass das Limit von 10 Geräten pro Entertainment-Gruppe etwas angehoben wird. Leider befürchte ich aber, dass das technisch schwierig ist – vermutlich liegt das Limit eher am verfügbaren Netzwerkdurchsatz als an der Leistung der Hue-Bridge selbst.

    Ähnlich scheint es auch bei anderen Themen zu sein:
    In meinem Wohnzimmer habe ich beispielsweise knapp 20 Hue-Leuchten sowie einige Dimmer-Switches im Einsatz. Die Steuerung ist dabei oft träge und reagiert verzögert. Ich vermute allerdings, dass das Problem hier weniger bei der Bridge liegt, sondern eher am ZigBee-Netzwerk selbst.

    1. @cduser: du bist hier wirklich das arroganteste und überheblichste Subjekt weit und breit.
      Ständig spielst du Probleme und Kritik an und um Hue herunter (ich hab kein Problem….) und kommst dir dabei noch witzig vor.
      Tipp: Du bist weder witzig, noch hält dich hier irgendjemand (ausser du dich selbst) für toll!
      Tipp2: Ab und an einfach mal die F…. halten (bzw. die Grabscher weg von der Tastatur)!

      @Viva: Deine Eltern sind kluge Leute

    2. Hey Marcus
      Ich habe ähnlich viele Lampen und war auch enttäuscht von der performance des Tap Dial Schalters. Die Latenz beim dimmen war echt mühsam, und wenn man durch verschiedene Szene “zyklen” wollte, dauerte das auch immer viel zu lange.
      Ich kann dir dazu sagen, dass das viiiiiel viel besser wird 😉
      Die 10 Lampen Limite bei den Entertainment Bereichen ist noch gleich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert