Hueblog: Philips Hue Festavia Permanent: Alle Infos vor dem Europa-Start

Philips Hue Festavia Permanent: Alle Infos vor dem Europa-Start

Darauf müssen wir leider verzichten

Nächsten Monat wird Philips Hue in Deutschland und anderen Ländern Europas eine neue Produktkategorie einführen: Die sogenannten “Permanent Lights”. Diese Lichtinstallationen unter dem Dachvorsprung sind vor allem in den USA beliebt. Daher ist die Philips Hue Festavia Permanent dort auch schon seit einigen Wochen erhältlich.

Bevor es dann im Dezember auch hier losgeht, möchte ich euch vorab mit den wichtigsten Informationen versorgen. So könnt ihr bei Interesse schon einmal mit den Planungen beginnen und dann direkt zuschlagen, sobald die Hue Festavia Permanent in Europa startet.


Die Unterschiede zum Angebot in den USA

In den USA ist die Hue Festavia Permanent schon erhältlich. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Längen: 27 Meter für regulär 399,99 US-Dollar und 45 Meter für 599,99 US-Dollar. Hier sehen wir bereits, dass die Sache nicht unbedingt ein Schnäppchen wird.

In Europa wird das Angebot ein bisschen anders aussehen. Das Starter-Set der Hue Festavia Permanent mit Netzteil und einer Länge von 18 Metern wird 299,99 Euro kosten. 9 Meter lange Verlängerungen gibt es für 119,99 Euro.

Zudem wird die Hue Festavia Permanent in Europa lediglich in weißer Farbe verfügbar sein. In den USA gibt es die permanente Lichterkette auch in Schwarz.

So wird die Hue Festavia Permanent installiert

Auch bei diesem Outdoor-Produkt setzt Philips Hue natürlich auf das 12-Volt-System. Die Hue Festavia Permanent wird mit dem bekannten 40 Watt Netzteil ausgeliefert.

Etwa alle 55 Zentimeter gibt es einen Lichtpunkt. Diese werden entweder mit zwei kleinen Schrauben befestigt, alternativ gibt es auch ein 3M-Klebepad.

Die Lichterkette kann auf bis zu 45 Meter verlängert werden. Nach jedem der kleinen “Pods” kann die Hue Festavia Permanent auch gekürzt werden, dann ist eine nachträgliche Verlängerung allerdings nicht mehr möglich.

So leuchtet die permanent installierte Lichterkette

Jedes Element der Lichterkette kann mit einer Helligkeit von 50 Lumen leuchten. Das klingt nicht viel, die Masse macht es dann aber aus. Bis zu 80 Lichtpunkte sind möglich – und dann kommt man auch auf helle 4.000 Lumen.

Ähnlich wie bei den anderen Festavia-Modellen kann theoretisch jede LED einzeln angesteuert werden. Philips Hue macht die Steuerung mit der bekannten Gradient-Funktion, den Auswahlpunkten im Farbkreis und zahlreichen Szenen, Effekten und Modi dabei recht einfach.

Letztlich handelt es sich aber ohnehin um ein Stimmungslicht fürs Haus. In Europa bisher sicherlich nicht so verbreitet. In sozialen Netzwerken wie Reddit habe ich bereits einige Installationen aus den USA gesehen, das ist zum Teil schon richtig beeindruckend. Leider ist mein Haus absolut ungeeignet. Wie sieht es denn bei euch aus?


Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 4 Antworten

  1. Ich muss sagen, ich bin echt gespannt. Hatte bisher keine Lust ganze Spots überall anzubringen und zu verkabeln. Aber dadurch ergeben sich ja ganz andere Möglichkeiten. Und ich freue mich schon, wenn das halbe Haus leuchtet, wenn mal ein ungebetener Gast vorbei kommt und den Alarm auslöst!

  2. Interessant wäre die Festavia Permanent durchaus – wenn es sie denn in schwarz gäbe. Da die Dacheinfassung bzw. Die Verkleidung des Vordachs rundum dunkelbraun ist, kann ich da unmöglich weiße Spots mit weißen Kabeln dran montieren …

    1. Ich könnte mir vorstellen, dass die schwarze Version irgendwann auch zu uns kommt, vielleicht schon nächsten Sommer. Aber genaues weiß ich noch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert