Wie viele Regeln kann die Hue Bridge Pro verwalten?
Hallo,
allenthalben wird berichtet, dass die neue Hue Bridge Pro mehr Lampen steuern kann und dass sie auch mehr Szenen verwalten kann – aber was ist mit Regeln?
ich betreibe eine Hue Installation mit 2 Bridges, ca. 60 Leuchtmitteln und zahlreichen Schaltern und Bewegungsmeldern. Die Installation ist vollständig über iConnectHue aufgesetzt, da mir die normale Hue App zu wenig kann. Die alten Bridges können pro Gerät 250 Regeln verwalten, wie viele kann di neue Bridge Pro?
Ich habe über beide Bridges rund 330 Regeln aufgesetzt. Lohnt sich der Umstieg auf 1 Bridge Pro oder brauche ich immer noch 2?
6 Antworten
Hallo Swen,
Danke für die schnelle Antwort. Damit würde ein Umzug von meiner vorhandenen Installation gar keinen Sinn machen.
Schon interessant, dass ausgerechnet an diesem Limit nicht geschraubt wurde. Denn was nützt einem die viel größere Anzahl an Lampen, wenn ich dafür nur so wenige Regeln zur Verfügung habe?! Alleine die vorhandenen Bewegungsmelder (2 außen, 9 innen) verbrauchen da schon so viele Slots, dass ich dann wahrscheinlich bei den Schaltern Probleme kriegen würde – und ich habe nicht mal das ganze Haus ausgestattet… Schade, wirklich schade.
Das ist auch mein Verdacht, dass da einiges nicht richtig gelöscht ist. iConnectHue zeigt jedenfalls die Anzahl insgesamt für beide Bridges an, die eine mit 225 und die andere mit 105.
Allerdings sind noch 2 Tap Dials, 11 Dimmer Switches und 2 Wandschaltermodule verbaut, zum Teil mit Mehrfachbelegung der einzelnen Tasten. Das zieht sicher auch einiges.
Im Advent sind noch 10 oder 11 Hue Smart Plugs mit Timern für die Weihnachtsbeleuchtung installiert, die lösche ich zwar jedes Mal samt Regeln, aber ich vermute, da ist auch noch einiges im Argen…
Die Zeitfenster für die Bewegungsmelder habe ich zwar kürzlich aufgeräumt, aber die genannten Zahlen sind das, was übrig ist. Auch nicht benutzte Szenen für Räume und Zonen/Gruppen sind soweit möglich eliminiert. Da würde ich hinkommen mit den Grenzen der Bridge Pro.
Ich überlege, alles von Grund auf neu aufzusetzen mit der Bridge Pro, um versteckte Altlasten loszuwerden, aber schrecke a) vor dem Aufwand und b) vor der Möglichkeit zurück, dass es am Ende doch nicht passt.
Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Du kannst es natürlich erwas leichter haben, wenn Du wartest, bis hue die Migration von 2 Bridges automatisiert. Dabei könntest Du dann am Ende der Migration die alten Bridges nicht(!) resetten, sondern einfach stromlos machen, dann ist der Rückweg vielleicht möglich, fall das Limit nicht reicht (und hue das nicht im Prozess vorher prüft!)
Ich habe nicht getestet, ob nach der Migration nich etwas auf der alten Bridge funktioniert. Bis hie das Tool erweitert hat das aber vielleicht mal jemand ausprobiert.
Viel Erfolg!
„Never touch a running system.“ Das werde ich wohl erstmal umsetzen 😉.
Der Entwickler von iConnectHue ist ja auch ziemlich auf Zack, mal schauen, ob da vielleicht noch was mehr Hilfe für Multi-Bridge-Setups kommt.
Schönen Sonntagabend noch!
Hi Elladan, mit iConnectHue kann man doch ohen Probleme die Bridge bereinigen und ungenützte Regeln etc. einfach und gefahrlos löschen.
Ich habe 3 außen und 4 innen, 9 Dimmer, 6 Smart, 3 Tap, 4 Wall, 1 FOH. Ich weiß nicht, wie Du auf 330 Regeln kommst, vielleicht geht es effizienter, oder Du hast noch LabFormulas drauf? (Bei mir waren nach der Migration wieder welche da, die ich vorher eigentlich gelöscht hatte, also haben die vorher auch irgendwo Platz belegt.)