Seit Jahren warte ich auf dieses neue Produkt und habe Hue-Erfinder George Yianni immer wieder mit Fragen gelöchert. Wenn ich ihn das nächste Mal treffe, muss ich mir auf jeden Fall ein paar neue Fragen einfallen lassen, denn die Hue Bridge Pro kommt endlich auf den Markt. Mit der Unterstützung für 150 Lichter und 50 Zubehörteilen sowie mit bedeutend mehr Leistung.
Heute kann ich euch eine weitere Frage beantworten: Wie teuer wird die Hue Bridge Pro? Der Preis der bisherigen Schaltzentrale von Philips Hue lag außerhalb von Starter-Sets bei 59,99 Euro. Die neue Hue Bridge Pro wird laut mir vorliegenden Informationen 89,99 Euro kosten.
Ist das jetzt viel oder wenig? Ich persönlich hätte bei der Hue Bridge Pro mit einem höheren Preis gerechnet, immerhin bietet sie drei Mal mehr Kapazität als die Hue Bridge. Zudem wird es die Hue Bridge Pro auch im Bundle mit Leuchtmitteln und Zubehör geben, was den Preis sicherlich noch einmal ein bisschen drücken wird.

Hue Bridge Pro
89,99€
Wann erscheint die Hue Bridge Pro?
Wie wir bereits seit längerer Zeit wissen, hat Philips Hue für den Abend des 3. September zu einem großen Medien-Event nach Berlin eingeladen. Auf der hauseigenen Webseite werden die neuen Produkte dann ab dem 4. September gezeigt, die News-Seite mit den Neuheiten war ja bereits kurzzeitig online.
Meinen Informationen zufolge wird die Hue Bridge Pro direkt ab dem 4. September zum Kauf verfügbar sein und auch direkt geliefert werden.
Die wichtigsten Features der Hue Bridge Pro
Falls ihr bisher noch nichts über die Hue Bridge Pro mitbekommen habt, möchte ich euch die wichtigsten Features noch kurz mit auf den Weg geben. Die neue Steuerzentrale kann 150 Lichter und 50 Zubehörteile verbinden, das ist deutlich mehr als zuvor. Der neue Hue Chip Pro soll für fünf Mal schnellere Reaktionszeiten sorgen.
Mit MotionAware wird es sogar eine neue Funktion geben, die zunächst exklusiv mit der Hue Bridge Pro verfügbar ist. MotionAware wird Hue-Leuchtmittel zu Bewegungssensoren machen. Außerdem kann die Hue Bridge Pro per WLAN mit eurem Smart Home verbunden werden, eine Kabelverbindung zum Router ist nicht mehr zwingend erforderlich.
Ich habe da einen Tipp für die nächste Frage zum Löchern:
Wann werden für die Bridge (endlich) folgende Funktionen implementiert:
1. Backup- Funktion
2. Datenübertragung von Bridge A -> Bridge B
Das würde mMn den Verkauf einer neuen Bridge enorm fördern. Wer will schon freiwillig das System komplett neu installieren müssen?
Gerade für die besten Hue-Kunden, die sehr schon sehr viele besitzen und an die Grenze einer einzelnen Bridgde kommen.
Kommt beides.
Hoffe beides wird gut umgesetzt.
Weil die Übertragung/Umzug/Synchronisation von mehreren Bridges A/B/C auf “eine” Bridge Pro stell ich mir nicht so einfach vor…
Da stellt sich mir noch die Frage, ob das wohl ohne irgendeinen Zwang kommt.
Gibt es schon bei drittanbieter Software
Ich werde sicherlich meine beiden alten Bridges gegen eine neue austauschen, warte aber erst einmal noch etwas, bis die ersten Fehler (und die wird es sicherlich geben) behoben wurden.
Und 90 € finde ich echt nicht teuer, ich habe mit 120 € gerechnet.
Danke für die Informationen. Wird die neue Bridge auch zeitgleich zwei verschiedene Sync-Entertainment-Bereiche abdecken? Bisher habe ich eine Bridge für die Syncbox am TV und die andere dann mit Sync-App am Desktop-PC.
Das wäre für mich auch sehr interessant zu wissen . Dann würde ich sie auch holen . Aber sonst Mhh naja
Das wäre für mich auch sehr interessant. Vor allem aber auch ob das Limit von 10
Lichter in einem Entertainment Bereich erhöht wird.
Ich habe aber auch einen sehr außergewöhnlichen Use-Case, da ich die Lampen gerne bei Partys via DMX steuer und da ist die Entertainment API einfach viel responsiver.
Der Preis ist meiner mMn im Mittelfeld angesiedelt, ich habe auch mehr erwartet.
Mit so einem Preis kann man sich anfreunden, und gleichzeitig lässt der Preis vermuten, dass die jetzige Bridge doch ausgemustert wird.
Auf jeden Fall wird der Gebrauchtmarkt demnächst mit jetzigen Bridges überflutet.
wahrscheinlich muss man demnächst noch Geld dazu anbieten, damit jemand die V2 abnimmt.
Ja, der Preis ist nicht das Problem. Mich würden aber mal die Betriebskosten interessieren, gerade im Vergleich zur alten Bridge. Die dickere CPU und die ganzen Extra-Funktionen brauchen alle Strom.
Im Betrieb sind es weniger als 5 Watt. Moderne Prozessoren verbrauchen unglaublich wenig Strom.
Funfact: Laut meinem PoE Switch braucht die aktuelle Hue Bridge (die mittels PoE Adapter betrieben wird) 2,2 bis 2,8 Watt.
Hallo
kann man dann alle bereits vorhandenen Leuchtmittel auf die neue Bridge Pro übertragen oder muss man alles einzelnd neu machen…?
Wir eine Migration geben.
Hätte mit deutlich mehr € gerechnet.
Top.
Vielleicht kommt ja noch eine Ultra Bridge? Mit mehr als 150 Lampen.
Mit diesen 150 Lampen bin ich schon am Limit.
Ebenfalls würde mich auch Interessieren ob sie neben dem Zigbee auch Thread haben wird oder zumindest vorbereitet werden kann. Das wäre zumindest mal eine Sinnvolle und zukunftsfähigere Bridge.
Ich gehe mal davon aus dass es die lokale HTTP API weiterhin geben wird? Idealerweise mit einer Migrations der IDs der bestehenden Leuchtmittel.
Im Zeitalter von Cloud- und Abo Zwängen wundert einen ja leider nichts mehr..
Kann erst umsteigen wenn der ioBroker Hue-Adapter mit der neuen Bridge läuft…
Ich hoffe, dass sich die neue Hue Bridge ohne weiteres in Homematic integrieren lässt. Ansonsten muss ich wohl etwas warten.
Wird die Zentrale mehr Reichweite bekommen? Ich habe Steckdosen im Keller, die ich nicht erreichen kann und deswegen habe ich noch eine HB2 von der Telekom mit HMIP PSM
Um die Reichweite zu erhöhen, kannst du Lampen und Plugs verwenden, die sich zwischen den Geräten befinden, die gefunden werden und denen außer Reichweite. Das ist ein Mesh Netzwerk
Ist schon bekannt, ob die Bridge pro auch Matter unterstützt?
Wenn ja, welchem Matter-Standart?
“MotionAware wird Hue-Leuchtmittel zu Bewegungssensoren machen”
Ich schalte einige Lampen mit Bewegungssensoren. D.h. ich kann meine vorhandenen Sensoren dann aussortieren?
Es stand doch irgendwo, es müssen mindestens drei Leuchtmittel pro Zone vorhanden sein, um die Technologie innerhalb der Zone verwenden zu können.
Wenn du eine oder zwei Lampen einschaltest bzw. im Raum hast , wirst du bei BM bleiben müssen.
Ja, so wird es sein.
@Krabbenpicker: Sollte möglich sein, wenigstens wenn die aktuelle Lichtstärke im Raum (Lux) nicht ein Parameter der Gleichung ist.
Ist richtiges Multibridge möglich? Also Räume, Szenen quer Feld ein über mehrere Bridges?
Weißt du das Fabian?
Da ich mittlerweile dabei bin einiges auf meinen Sonoff Stick umzuzuiehen und die Ikea Bridge zum Beispiel komplett raus geschmissen habe (Ja ich bin Home Assistant Nutzer), wäre es für mich interessant, ob die neue Hue Bridge 2 Hue Gradient TV Lightstips bzw. Mehrere Entertainmentbereiche verwalten kann und entsprechen mit 2 Hue Sync Boxen arbeiten kann. Das wäre dann für mich die Möglichkeit von 2 Hue Bridges (EG und OG) auf eine zu reduzieren. Die müssen nicht gleichzeitg laufen, aber ich habe halt 2 Räume mit 2 Sync Boxen. Und das ist der einzige Grund, warum ich noch 2 Bridges von Hue betreiben muss. Vielleicht kann Fabian da ja mal was in Erfahrung bringen in Berlin.
Irgendwie verstehe ich das mit den 2 Entertainment Bereichen nicht. Ich habe in meiner Wohnung auch nur eine Bridge und auf dieser 2 Entertainment Bereiche angelegt und kann diese in der Hue App auf dem PC einfach wie gewünscht umschalten.
Okay, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Entertainment Bereiche kann man mit einer Bridge quasi unendlich viele erstellen. Das Problem, was ich habe, dass man je Hue Sync Box eine Bridge brauch, bzw halt nur eine je Bridge konfigurieren kann. Zumindest ist das mein Kenntnisstand. Wenn du weißt, wie es anders geht. Ich bin für Vorschläge offen.
Jetzt wünsche ich mir die alte Sync App nochmal, anstatt alles in die Hue App integriert zu haben.
Vielleicht machte ich auch was falsch. Bin für Vorschläge offen.
Mein Thema geht nur um 2 Hue Sync Boxen. Einmal die 4K(4K60) und einmal die 8K (4K120), die ich beide besitze und einmal im Wohnzimmer und einmal im Gaming Zimmer benutze.
@Kris117
Du hast mich gerade auf ein Problem aufmerksam gemacht, dass mir so gar nicht bewusst war.
Ich hab meine SyncBox am LG TV durch eine App. ersetzt und wollte jetzt, entweder die alte SyncBox in einen anderen Zimmer, welches gerade im Umbau ist, an einem zukünftigen 2. TV, weiter nutzen oder eben eine 2. App. an dem 2.TV nutzen.
Dein Beitrag, eröffnet den Gedanken, dass das gar nicht geht,mit nur einer Hue Bridge und ich eventuell auch eine zweite benötige, gut zu wissen.
Hab mich noch gar nicht so intensiv Gedanken darüber gemacht und vorausgesetzt, dass das mit einer Bridge gehen würde.
Danke für Deinen Beitrag dazu, warte dann jetzt erstmal ab, ob die pro das gleichzeitig kann.
“Ich persönlich hätte bei der Hue Bridge Pro mit einem höheren Preis gerechnet, immerhin bietet sie drei Mal mehr Kapazität als die Hue Bridge.”
Nach so vielen Jahren machen sie damit vermutlich mehr Marge als mit der alten Bridge. Man muss sich nur mal ansehen was in den ganzen Jahren bei CPUs passiert ist: Vielfache Leistng für den selben Preis, bei Festplatten/Speicherkapazität das Gleiche.
Dieses Argumente erfinden um Preise zu rechtfertigen nervt gewaltig.
Wer lässt sich von solchen Sprüchen überzeugen? Entweder ich brauche das Ding, oder eben nicht.
Und die Bundels sind doch auch ein Witz, wer braucht denn irgendwelche Lampen im Bundle, wenn er kein Neukunde ist? Die meisten haben doch längst gekauft was sie brauchen.
Okay, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Entertainment Bereiche kann man mit einer Bridge quasi unendlich viele erstellen. Das Problem, was ich habe, dass man Pro Hue Sync Box eine Bridge brauch, bzw halt nur eine Pro Bridge konfogurieren kann. Zumindest ist das mein Kenntnisstand. Wenn du weißt, wie es anders geht. Ich bin für Vorschläge offen.
Jetzt wünsche ich mir die alte Sync App nochmal, anstatt alles in die Hue App integriert zu haben.
Vielleicht machte ich auch was falsch. Bin für Vorschläge offen.
Mein Thema geht nur um 2 Hue Sync Boxen. Einmal die 4K(4K60) und einmal die 8K (4K120), die ich beide besitze und einmal im Wohnzimmer und einmal im Gaming Zimmer benutze.
Diesen und die vorherigen Post bitte löschen. Vielleicht die Funktion einführen, dass man seine eigenen Beiträge löschen kann 😉 Danke und Sorry
Oh man Sorry Fabian. Wieso ist der Antwort Button auch oben anstatt unten. Tut mir so leid.
Wird es thread und matter support geben?
Diesen und die vorherigen Post bitte löschen. Vielleicht die Funktion einführen, dass man seine eigenen Beiträge löschen kann 😉 Danke und Sorry
Ich habe 5 Bridges im Haus im Einsatz mit weit über 250 Lampen, Strips, BWM usw.
Weist du ob man mehrere „alte“ Bridges auf eine neue Pro synchronisieren kann?