Heute hat Philips Hue nicht nur zahlreiche neue Produkte eingeführt, sondern auch seine App für iPhone und iPad aktualisiert. Für Android sollte das Update auf Version 5.50 in den kommenden Tagen zur Verfügung stehen. Ich nehme euch mit und verrate euch, was sich getan hat.
Im Hintergrund hat Philips Hue bereits in den vergangenen Wochen hat der Implementierung der neuen Geräte gearbeitet, unter anderem gibt es neue Icons im Farbkreis für die Hue Festavia Globe Lichterkette. Mit Version 5.50 der App führt man die Unterstützung für die neuen Geräte offiziell ein. Es hat sich aber noch mehr getan.
Ab sofort kann man Raum- und Gerätenamen über Matter mit Apple Home synchronisieren. Änderungen werden dabei automatisch übernommen, man kann die Synchronisation aber auch manuell über die Einstellungen im Bereich “Smart Home” anstoßen. Interessant zu wissen ist in dieser Hinsicht: Die neue Hue Bridge Pro ist nicht mehr direkt mit HomeKit kompatibel, die Verbindung zu Apple Home erfolgt ausschließlich via Matter.
Weitere Änderungen in der App sind mir bisher nicht aufgefallen, aktuell sitze ich aber auch auf einer kleinen Bank mitten auf dem IFA-Messegelände in Berlin. Falls euch noch Neuerungen in der App auffallen, freue ich mich daher besonders über einen kleinen Hinweis in den Kommentaren oder per Mail.
Was heißt das denn für den Anwender in Bezug auf Apple Home und die Bridge Pro?
Wohl leider, dass wir den für Matter typischen Popcorn-Effekt bekommen (Lampen schalten nicht einheitlich ein/aus, sondern über mehrere Sekunden hinweg einzeln), weil Matter noch echt Probleme hat. Bin u.a. wegen dieses Effekts wieder zur HomeKit Integration gewechselt, aber mit der Pro Bridge wird man nun wohl gezwungen, schade.
Nicht mehr direkt mit Apple Home kompatibel? Was soll der Quatsch denn? Wird das noch nachgeliefert? Für mich ein klarer (zu großer) Schritt zurück! Vermutlich will man den Leuten jetzt was eigenes aufzwingen :-/
Ich verstehe das irgendwie nicht, Pro Bridge kann nicht mehr mit Apple Home kommunizieren?
Könnte der Autor hier nochmals etwas genauer schildern, was er gemeint hat?
Wird auf diese Weise verhindert, dass alle Hue-Lampen/Geräte wie zuvor in der Apple Home-App doppelt angezeigt werden?
Hier wird nichts doppelt angezeigt in Apple Home. Das Problem hatte ich in den ersten Jahren nur bei Alexa. Ich nutze mehrere Bridges und Hue im Ganzen Haus – innen – wie außen.