Im Google Play Store ist die neue Version der Philips Hue App bereits verfügbar, im Apple App Store dürfte es auch in Kürze so weit sein. Philips Hue bringt in Version 5.54 einige spannende Neuerungen mit, die zum Teil für ein ganz neues Nutzererlebnis sorgen können. Ich habe alle Details für euch gesammelt.
Wie immer gilt: Es kann sein, dass die neuen Funktionen nicht direkt nach der Installation des Updates verfügbar sind. Oftmals werden sie erst nach einem Neustart der App oder in den kommenden Tagen sichtbar. Aber was genau hat Philips Hue eigentlich geändert?
Das alles ist neu in Philips Hue 5.54
Die mit der neuen Hue Bridge Pro ermöglichten Bewegungszonen mit MotionAware sind jetzt noch ein bisschen besser geworden. Ob das Licht überhaupt angehen soll, könnt ihr ab sofort von einem Helligkeitssensor eines Bewegungssensors abhängig machen, der irgendwo in eurem Haus platziert ist. Übrigens können die Daten von Sensor A auch für Sensor B genutzt werden. Je nach Installation schafft das möglicherweise spannende Möglichkeiten.
Verbesserungen gibt es auch für Hue Secure. Wie bereits angekündigt, werden Ereignisse der letzten 24 Stunden jetzt kostenlos in der Cloud gespeichert. Ihr benötigt also nicht mehr unbedingt ein Abo, um nachsehen zu können, was zuletzt vor eurer neuen Hue Secure Video Doorbell oder einer anderen Philips Hue Kamera passiert ist.
Falls ihr trotz der neuen Hue Bridge Pro noch mehrere Steuerzentralen von Philips HUe im Einsatz habt, dann gibt es gute Nachrichten. Google Home und Samsung SmartThings sind jetzt mit Multi-Bridge-Setups kompatibel.
Eine weitere Neuerung betrifft den AI-Assistenten, der allerdings nur in der Home-Ansicht auftaucht, wenn ihr die Hue-App auf Englisch nutzt. Dieser kann ab sofort nicht mehr nur mit Texteingaben, sondern auch per Sprache mit Fragen und Befehlen gefüttert werden.
“ab sofort von einem Helligkeitssensor eines Bewegungssensors abhängig machen, der irgendwo in eurem Haus platziert ist. Übrigens können die Daten von Sensor A auch für Sensor B genutzt werden”
Ich freue mich! Endlich versteckte Montage unter Möbeln möglich und trotzdem brauchbare Helligkeitswerte!
Das ist nicht neu – ist bei mir mit dem letzten Update schon da gewesen!?
Hab ich schon einige Zeit so eingestellt und funktioniert prima.