Hueblog: Zahlreiche Verbesserungen für die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

Zahlreiche Verbesserungen für die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

Nerviges An-Aus-Problem soll behoben sein

Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K ist nun seit rund einem halben Jahr auf dem Markt und erfreut vor allem Konsolen-Fans, die nun endlich 120 Hertz bei einer 4K-Auflösung nutzen können. Ich selbst nutze keine Hue Sync Box, habe in den vergangenen Wochen auf Social Media aber immer wieder über Probleme mit einem plötzlichen Ausschalten gelesen.

Genau um diese Probleme kümmert sich anscheinend das Firmware-Update auf Version 2.5.0, das seit einigen Tagen verteilt wird. “Die Probleme mit der CEC-Ein-/Ausschaltfunktion und der automatischen Abschaltung nach 20 Minuten, wenn das HDMI-Kabel der Hue Sync Box am zweiten Ausgang eines AV-Receivers angeschlossen ist, wurden behoben. Außerdem funktioniert die automatische Lichtsynchronisierung in dieser Konfiguration jetzt nahtlos”, heißt es in den Versionshinweisen von Philips Hue.

Falls ihr mit einer PlayStation 5 Pro unterwegs seid, versteht sich die Hue Sync Box jetzt auch mit Display Stream Compression und erlaubt 8K-Auflösungen mit 60 Hertz. Und falls ihr noch 3D-Inhalte schaut, können diese jetzt auch ordnungsgemäß durch die Sync Box geleitet werden.

In den Notizen zum Update nennt Philips Hue außerdem die folgenden beiden Punkte: Optimierte Umschaltung der Eingangsquelle, Reduzierung der Verzögerung für Playstation5 auf LG Fernsehern sowie eine Unterstützung für 144Hz Light Sync.

Die neue Firmware-Verison 2.5.0 steht übrigens nicht nur für die neue HDMI Sync Box, sondern auch das ältere Modell bereit – hier gibt es aber nur generelle Fehlerbehebungen und keine konkreten Verbesserungen. Falls euch das Update in der Hue-App noch nicht angezeigt wird, ist wohl einfach noch ein bisschen Geduld gefragt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Philips Hue eine Aktualisierung über einen längeren Zeitraum hinweg langsam ausrollt. Schreibt doch gerne mal einen kleinen Hinweis in die Kommentare, wenn ihr das Update schon erhalten habt.

Angebot
Philips Hue Play HDMI-Sync Box 8K - Entertainment Box synchronisiert bis zu 10 Hue Lampen mit Games,...
  • HDMI 2.1 - ZERTIFIZIERT FÜR INHALTE OPTIMALER QUALITÄT - Mit einer ultraschnellen Bildwiederholrate können Sie Ihre Hue Leuchten mit der HDMI Sync...
  • SYNCHRONISIERUNG MIT JEDEM HDMI-Gerät - Sie können nur mit HDMI-Geräten synchronisieren, nicht mit TV-Apps; schließen Sie bis zu 4 Geräte an die...
Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 17 Antworten

  1. Hallo.

    Also verstehe ich richtig das jetzt erst die 120hz freigeschaltet sind und ich vorher meine ganze Verkabelung sicherlich 3-4 geändert habe?

    1. Ging mir ähnlich. Hatte massive Probleme mit dem Ding. Habe sogar die erste Box komplett über Amazon ausgetauscht. Wäre vielleicht nicht nötigt gewesen. Der Hue Support hätte mir nur mitteilen müssen, dass daran gearbeitet wird. Stattdessen wollte man mir erklären, dass ich die Syncbox am HDMI 4 Eingang am TV anschließen muss. Kam für mich nicht infrage. Verkabelung war bereits abgeschlossen und der TV hängt an der wand.
      Mal sehen ob es jetzt endlich einwandfrei funktioniert.

    1. Vielleicht ist machen Kunden der 55OLED909/12 einfach zu klein. Das ist IMHO der einzige mit 4seitigem Ambilight den Philips TV aktuell anbietet.

    2. Die Sync Box kann kein 4 Seitiges, keine Anleitung finde ich die das Gegenteil bestätigt. Die Bilder dazu zeigen auch immer das nicht der untere Teil dann als Farbgebung dient.

      Mein Philips mit 4 Seitigen Ambilight (65OLED856) kann noch mit der Hue Box gekoppelt werden und ich könnte mehr leuchten lassen, sehe darin aber absolut keinen Mehrwert.

      Aber ja wenn man mehr wie 55″ will ist es da aktuell mau. Liegt vermutlich daran dass die meisten ihre Glotze aufn Sideboard abstellen und nicht an die Wand hängen.

    1. Ja, das geht. Mit dem Play Gradient Lightstrip für links, oben und rechts und einem Ambient Gradient Lightstrip oder der Gradient Light Tube für den unteren Bereich.

    2. So sehe ich das auch. Ich selbst nutze allerdings einen großen Philips TV mit 4-seitigem Ambilight aus dem Jahre 2023

  2. Seit eurem Update spricht die Sync Box 8K NICHT mehr mit Amazon Alexa. Befahele wie Starte die Synchronisation etc. Werden von Alexa gestartet aber es tut sich nichts. Alles andere von Hue funktioniert weiterhin über Alexa. Auch ein entfernen/ neu hinzufügen und Reset der Box hat nichts gebracht.
    Bitte nachbessern!

    1. Das kann ich auch für die alte Sync Box bestätigen. Alexa will nicht mehr. Ich hoffe, dass das Problem bekannt ist und behoben wird.

  3. Wird mit jedem Update schlechter. Vor dem ersten Update hatte ich null Probleme. Nach drm ersten Update hat das Teil immer wisse die Synchronisation nach einem Film zB. Gerade auf YouTube. Nach dem zweiten Update passiert das sogar mitten im Film. Dann muss ich die Box oder den AV Receiver ausschalten. Selbst zum Start kann es sein, dass das Teil keine Synchronisation hinbekommt und ich alles ausmachen muss. Also die Box ist jetzt kurz davor rauszufliegen

  4. hier genau so…die box ist einfach Stress pur!
    So teuer und dann macht das Teil solche Probleme…

    Bildausfälle, Ton Knacksen, … also Spaß macht das keinen.
    Alle Kabel natürlich im Schrank verlegt, also nochmal alles raus und dann teste ich neue Kabel, wenn das nicht hilft, fliegt die Box raus! Unzumutbar…und da bin ich technisch affin…will gar nicht wissen, wie sich manch anderer mit dem Ding rumärgert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert