Aktuell befinde ich mich auf dem Rückweg von Berlin nach Bochum. Mehr als eine halbe Woche war ich in Berlin unterwegs, um die neuesten Technik-Highlights auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zu entdecken.
Unter anderem habe ich auch einen kleinen Abstecher zu TP Vision gemacht. Das ist die Firma, die für die Philips Ambilight Fernseher verantwortlich ist. In einem kleinen Container im Außenbereich der Messe konnte man mehr über aktuelle Geräte und die Geschichte von Ambilight erfahren.
Ich war für weniger als 10 Minuten dort und in dieser Zeit kamen zwei Besucher-Gruppen herein, die interessiert nach den Neuheiten von Philips Hue gefragt haben. Draußen steht ja schließlich Philips dran und buntes Licht haben die Fernseher ja auch an die Wand geworfen. Mitarbeiten mussten den Besuchern dann mitteilen, dass Philips Hue von einer anderen Firma stammt und nicht auf der IFA vertreten ist.
Welches Produkt würdest du dir von Philips Hue wünschen?
Wie auch in den vergangenen Jahren hat Philips Hue seinen Aufritt in der Hauptstadt auf ein Medien-Event kurz vor dem eigentlichen Messestart beschränkt. Dort habe ich mich nicht nur mit dem Hue-Erfinder George Yianni, sondern erstmals auch mit John Smith, dem Business Leader Philips Hue bei Signify, unterhalten. Er hat mich nach der Vorstellung der Neuheiten gefragt: “Welches Produkt würdest du dir von Philips Hue als nächstes wünschen?”
Eine Frage, auf die ich partout keine Antwort parat hatte. Hue Bridge Pro? Abgehakt. Eine Lichterkette in Girlanden-Optik? Ebenfalls da. Bessere Leuchtstreifen? Bitte sehr. Ich habe echt keine Ahnung, was ich in Sachen Licht von Philips Hue noch gebrauchen könnt. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee?
Einen Wunsch konnte ich dann aber doch noch äußern: Signify und TP Vision, die Hersteller der smarten Lampen und der Ambilight-Fernseher, sollten doch bitte wieder mehr an einem Strang ziehen. Immerhin werden beide noch mit dem ursprünglichen Markenname beworben, auch wenn Philips bei Hue ein wenig in den Hintergrund gerückt ist.
Was das angeht, konnte man mir auf dem Hue-Event keine konkreten Details nennen. Sehr wohl hat man aber betont, dass man noch nicht sämtliche Munition verschossen hat – im Rahmen der CES in Las Vegas soll es im Januar weitergehen. Ich bin gespannt!
Alle Hue-News der Woche im Überblick
- Muss man für das neue Hue MotionAware bezahlen?
- Wann genau erscheint welches neue Hue-Produkt?
- Hue Go: Portable Tischleuchte jetzt wieder unter 100 Euro
- Philips Hue: Version 5.50 bringt Verbesserungen für Apple Home und Matter
- Das Philips Hue Event 2025 in Berlin im Video
- Hue Bridge Pro: Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen
- Hue Secure Kameras werden endlich in Apple Home integriert
- Das sind alle Philips Hue Neuerscheinungen in 2025
- 25 Prozent Rabatt im Shop von Philips Hue sichern
Also spontan gefragt würde ich mir einen Nschfolger der Hue Beyond wünschen (heller und auf den aktuellen Stand angepasste Farben und vlt ein weiteres/neues Design der Leuchte.
Falls die mal eingeht, wäre das sehr schade….
Und auch weitere Faeben der Hue Go Table Leuchte wären interessant.
(Also reine Hardware Wünsche 😉 )
Welches Produkt … ? Ich hätte gesntwortet: Endlich vernünftige Netzteile!
USB-C wäre gut…
Ich hoffe einfach noch so sehr auf Erweiterungen im Hue Entertainment.
Ich wünsche mir einen Nachfolger der länglichen Hue Adore Spiegelleuchte fürs Bad.
E14 Essentials
– Wandschalter-Module mit 230V statt Batterien
– Netzteile ohne Fiepen, gerne USB-C
evtl.
Tür-/Fensterkontakte mit 230V, das ist eine echte Nische, aber für die Garagentür und -tor besser als eingefrorene teure Batterien. Habe zumindest die Eve Kontakte jetzt mit az-delivery 3,3V Netzteilen für 7€ versorgt, die hues dann, sobald die Batterien auch leer sind.
Fürs Badezimmer eine Lampe, die man auf den Spiegelschrank schrauben kann.
So wie die Ikea Vathult z.B.
Ich würde mir eine Synchronisation auch mit dem Musikdienst Tidal wünschen, bisher nur Spotify.
Hue Play mit 4 seitigen Omni Lightstrip 😉
🕯 IKEA Smarte Rollos einbinden zu können.
Am liebsten direkt.
Alternativ über einen kleinen Adapter/Bridge (gerne der auf den dazugehörenden Signalverstärker passt?), der Smarte Rollos als Lichtquelle(-n) der Hue Bridge präsentiert.
Nein, ich erwarte mir keine Smarte Rollos von Signify 😅
🕯 Hue Lightstrip Zigbee-Controller als Ersatzteil.
Ich würde mir eine Öffnung der Hue App und der Pro Bridge für Matter von anderen Herstellern wünschen und eine Backup & Restore Funktion für die Bridges.
Ansonsten finde ich die Vorstellungen sehr gelungen – endlich auch günstige Lampen, die reichen mir für viele Anwendungen und werden bei mir jetzt die Dritthersteller Lampen Tradfri und Co ablösen damit ich die Bewegungserkennung überall nutzen kann.
Ich wünsch mir immer noch die Möglichkeit mehrere Leuchtmittel zu einer Lampe zu bündeln.
Beste Beispiel Hue Beyond.
Ich will keine vier getrennte Leuchtmittel , sondern nur eine Lampe.
Es gibt so viele schöne Lampen, die sich mit mehreren E27 bzw E14 Leuchtmitteln bestücken lassen, nur leider wird dann aus einer Lampe sofort vier, fünf oder auch mehr Lampen.
Dafür gibt es doch Zonen?
Und du kannst deine Zonen in einen Raum integrieren und in die Szenen einbinden?
Wenn du mir sagst, wie du das machst, freue ich mich sehr.
Ich habe im Haus drei Decken-Beyond, eine Hänge-Beyond und zwei Tisch-Beyond Lampen.
Außerdem habe ich in den entsprechenden Räumen noch sehr viele anderen Hue Lampen, die alle zusammen als eine Szene leuchten sollen.
Und es betrifft nicht nur Beyond, sondern allgemein alle mehrflammige Lampen.
🕯 Vielleicht könnte es als eine “Gruppierung” von den selben Leuchtmitteln beschrieben werden? Die man unter Einstellungen » Leuchtmitteln machen könnte.
Vielleicht kennt einer oder der anderer die Ledvance SMART+ TIBEA Deckenleuchte.
Hier haben Osram bzw. Ledvance, aus meiner Sicht, sich zu wenig Mühe gemacht.
Ich wünsche mir genau so eine, nur als Colorversion. Und dann noch in kleinerer Ausführung.
Ob als Wand oder Deckenleuchte, mit indirekten Licht, ich finde die Lampen einfach toll.
Solche Lampen von HUE, ja genau, die wünsche ich mir.
– kleine unauffällige Akzentleuchten (für Regal, Vitrine)
– Sensoren:
*Wasserdetektor (Leckage)
*Luft (Temperatur, CO2, Hygro, Partikel, ..) um z.B. Lüfter zu steuern
*Telefon: Anruf; Anruf von
– dab+ Radio (ein/aus, laut/leise, senderspeicher vor/zurück)
– App: Timer oder besser: Ansteuerung durch Timer, Wecker aus iOS
🕯 Eine App Einstellung einführen die es ermöglicht die Leuchtmittel – in den Räumen und Zonen – auch in vertikaler Auflistung (wie früher) zu präsentieren, anstatt nur horizontal (wie heute).
🕯 Hue Bridge Pro mit PoE 🫣
🕯 Präsentation von den aktuellen Temperatur Werten in der Auflistung von Hue Motion Sensoren.
🕯 Präsentation von der aktuellen Helligkeit (Lux) bei der Einstellung von einem Hue Motion Sensor.
🕯 Eine Zusammenstellung in der alle Bestandteile eines Hue Systemes – mit Seriennummer – gelistet sind, die man z.b. der Polizei, Versicherungsgesellschaft, etc. einreichen kann, falls erforderlich.
LED Leisten für die Montage unter Küchenschränken.
Die von Ikea sind einfach murks.
Das Thema hätte dir aber wirklich einfallen können in dem Moment 😉
Hinaichtlich Ausbau des Security Systems:
– Rauchmelder
– CO Melder
– Wassermelder
– Krönung: Hitzemelder
🕯 90° Eckverbindungsstück für LED Leisten. Nicht nur horizontal, sondern auch vertikal.
Pollerleuchte 24V
Könnte ähnlich der Nyro sein, aber 800mm-1000mm hoch, mit weniger als 1% Lichtabstrahlung im oberen Lichthalbraum (‘Dark Sky’).
Abstrahlung bandförmig-breites Licht ideal für Wegbeleuchtungen.
Aktuelle Lösung: Die 2 LED-Module und das Connect-Modul einer Resonate/Appear in die Pollerleuchte eines anderen Herstellers “transplantieren”