Hueblog:

Community-Frage der Woche: Gradient-Leuchtmittel mit Ambilight-TV Nur eine Farbe statt Farbverlauf

Nur eine Farbe statt Farbverlauf

Auch Jahre nach dem Start der Philips Hue Play HDMI Sync Box ist es eine immer noch sehr beliebte Funktion der Ambilight-Fernseher von Philips: Die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers mit Philips Hue Leuchtmitteln auf den ganzen Raum auszuweiten. Genau zu diesem Thema hat mir Hueblog-Leser Michael eine Frage gestellt: Ich habe mir den Gradient Lightstrip Ambiance gekauft und mit meinem Philips TV verbunden.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Sync Box und interne TV-Apps Ohne HDMI geht nichts

Ohne HDMI geht nichts

Es ist ein Thema, über das ich in der Vergangenheit immer wieder gestolpert bin. Sei es auf Social Media oder in E-Mails an mich: Immer wieder fragen Leute nach einer Neuanschaffung der Philips Hue Play HDMI Sync Box und eines Gradient Lightstrips, warum die Apps auf ihrem Fernseher nicht kompatibel sind.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Gradient Lightstrip am 86 Zoll Fernseher Wenn es etwas länger sein darf

Wenn es etwas länger sein darf

Es ist mal wieder an der Zeit für die Community-Frage der Woche – und heute möchten wir eine Frage von Lars klären. Wie immer könnt ihr mir eure Fragen gerne per Mail schicken oder noch besser im Community-Bereich auf der Webseite oder in der App posten. Und hier das Anliegen von Lars: Ich habe mir einen Traum erfüllt und einen 86 Zoll Fernseher gekauft.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Ambilight TV als Hintergrundbeleuchtung Wie smart ist der Fernseher wirklich?

Wie smart ist der Fernseher wirklich?

Letzte Woche musste die Community-Frage leider ausfallen – ich habe mich ein wenig in den Niederlanden erholt. In dieser Woche geht es aber wieder weiter – und dieses Mal möchte ich eine Frage von Sandra klären, die mich vor wenigen Tagen per E-Mail erreicht hat: Den Philips Hue Play Gradient Lightstrip kann man ja, meines Wissens nach, auch als separate Beleuchtung über die Hue App ansteuern, wenn der TV aus ist (zwar nicht als Farbverlauf, aber immerhin als einfarbige Lampe).

Weiterlesen

Hueblog:

Aufgepasst: Nicht alle Philips-Fernseher unterstützen Hue-Integration Ambilight+Hue ist nicht immer dabei

Ambilight+Hue ist nicht immer dabei

In den vergangenen Wochen haben mich immer wieder vereinzelte Anfragen zum Thema erreicht und auch in den sozialen Netzwerken stolpere ich immer wieder darüber: Die Funktion „Ambilight+Hue“ der Philips Fernseher. Im Prinzip funktioniert die ganze Sache denkbar einfach: In den Einstellungen des Fernsehers wird zunächst eine Verbindung zur Hue Bridge hergestellt und dann die Lampen ausgewählt, die das Ambilight im Raum erweitern sollen.

Weiterlesen

Hueblog:

Ein wirklich leidiges Thema: Ambilight und Philips Hue Von mir gibt es keine Empfehlung mehr

Von mir gibt es keine Empfehlung mehr

Meinen Philips-Fernseher mit eingebautem Ambilight möchte ich nicht mehr missen. Und auch Philips Hue steht auf meiner Favoritenliste natürlich ganz weit oben. Eine gemeinsame Sache mit diesen beiden „Philips“-Produkten zu machen, das ist mittlerweile aber alles andere als empfehlenswert. Zu keinem anderen Thema habe ich in den letzten Woche so viele Zuschriften, Kommentare und Fragen erhalten. Immer wieder kommt es bei der Verbindung zwischen Fernseher und Hue-System zu Problemen.

Weiterlesen

Hueblog:

Immer mehr Nutzer klagen: Ambilight und Philips Hue mit Problemen Nicht alles aus einer Hand

Nicht alles aus einer Hand

Eigentlich klingt die Sache ja ziemlich toll: Man kann das Ambilight seines Philips-Fernsehers ganz einfach mit den Philips Hue Leuchtmitteln erweitern. Dazu ist nicht einmal die Philips Hue Play HDMI Sync Box notwendig, stattdessen klickt man einfach ein wenig durch das TV-Menü und schon kann es losgehen. Was so einfach klingt, scheint aktuell aber wieder große Probleme zu bereiten. Nicht nur in den sozialen Netzen, sondern auch in meinem E-Mail-Postfach trudeln vermehrt Wortmeldungen von betroffenen Nutzerinnen und Nutzern ein.

Weiterlesen

Hueblog:

Ambilight-Fernseher von Philips heute stark im Preis reduziert Statt Sync Box und Gradient Lightstrip

Statt Sync Box und Gradient Lightstrip

Wer die Wand hinter seinem Fernseher passend zum Bild bunt anstrahlen möchte, kann das seit einiger Zeit mit der Philips Hue Play HDMI Sync Box und dem Gradient Lightstrip tun. Eine günstige Angelegenheit ist das nicht, gerade bei schon vorhandenen, teuren TV-Modellen aber durchaus ein Lösungsansatz. Zumal man nicht nur auf den Fernseher beschränkt ist, sondern einen Entertainment-Bereich mit bis zu zehn Leuchtmitteln erstellen kann.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Ambilight Fernseher aktuell bei Amazon im Angebot Tolle Hintergrundbeleuchtung

Tolle Hintergrundbeleuchtung

Mit dem Philips Hue Play Gradient Lightstrip wird ein Ambilight-ähnlicher Effekt zum Nachrüsten ermöglicht. Zusammen mit der dafür zwingend notwendigen Philips Hue Play HDMI Sync Box muss man aber mindestens 400 Euro einkalkulieren. Kein Wunder, dass manche Nutzer sagen: Dafür kaufe ich mir schon fast einen neuen Fernseher. Gut, ein paar mehr Euro muss man für einen guten Ambilight-Fernseher von Philips dann doch einkalkulieren, wer aber ohnehin eine Neuanschaffung plant, ist so meiner Meinung nach besser bedient – wenn es um das reine TV-Erlebnis und eher weniger um die Ambientbeleuchtung geht.

Weiterlesen

Hueblog:

Statt Gradient Lightstrip: Fernseher mit Ambilight aktuell günstiger erhältlich Drei verschiedene Modelle zur Auswahl

Drei verschiedene Modelle zur Auswahl

Mit dem Philips Hue Play Gradient Lightstrip wird ja seit rund einem halben Jahr ein Ambilight-ähnlicher Effekt zum Nachrüsten ermöglicht. Zusammen mit der dafür zwingend notwendigen Philips Hue Play HDMI Sync Box muss man aber mindestens 400 Euro einkalkulieren. Kein Wunder, dass manche Nutzer sagen: Dafür kaufe ich mir schon fast einen neuen Fernseher. Okay, ein paar Euro mehr werden für vernünftige Ambilight-Modelle von Philips dann doch fällig, wer aber ohnehin eine Neuanschaffung plant, ist so meiner Meinung nach besser bedient – wenn es um das reine TV-Erlebnis und eher weniger um die Ambientbeleuchtung geht.

Weiterlesen