Am vergangenen Donnerstag hat Philips Hue gleich sieben neue Leuchtstreifen präsentiert, bei denen man schon einmal durcheinanderkommen kann: Flux, Flex, Neon, Omniglow – da ist jede Menge dabei. Ich werde euch in den kommenden Tagen noch einmal eine genaue Übersicht liefern. Aktuell haben wir ja noch etwas Zeit, die neuen Leuchtstreifen kommen erst ab Oktober in den Handel. Heute wollen wir uns aber um eine andere Frage kümmern: Was passiert eigentlich mit den bisherigen Lightstrips von Philips Hue?
Konkret geht es um vier Modelle. Den Hue Lightstrip Plus und den erst im vergangenen Jahr eingeführten Hue Solo Lightstrip, die technisch prinzipiell identisch sind. Dann wäre da noch der bisher beste Leuchtstreifen von Philips Hue, der Hue Ambiance Gradient Lightstrip. Und auch der Hue Outdoor Lightstrip bekommt einen Nachfolger.
Die bisherigen Hue Lightstrips werden nicht mehr weiter produziert
Für diese Modelle steht das Ende bevor. Wie Philips Hue mir mitgeteilt hat, werden diese vier Leuchtstreifen nicht mehr weiter produziert und werden mit dem Launch der neuen Lightstrips langsam verschwinden. Bereits hergestellte Leuchtstreifen und auch Verlängerungen werden noch verkauft, danach ist endgültig Schluss.
Und damit endet in gewisser Weise schon eine Ära, denn der Hue Lightstrip Plus wurde vor ziemlich genau 10 Jahren vorgestellt. Damals teilte man uns mit: “Hue Lightstrip Plus ist das jüngste Mitglied der auf mittlerweile 19 verschiedene Lampen und Leuchten angewachsenen Hue-Familie.” Unglaublich, wie sich die ganze Sache danach entwickelt hat. Ehrlicherweise muss man aber auch sagen: Technisch war der Hue Lightstrip Plus schon lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Nicht betroffen sind übrigens die Hue Play Lightstrips für den Fernseher und PC-Monitore. Sie haben keine Nachfolger erhalten und bleiben daher wie gewohnt im Portfolio.
Mit diesen Lightstrips geht es bei Philips Hue weiter
- Hue OmniGlow Lightstrip (3/5/10 Meter) ab 139,99 Euro – startet im November 2025
- Hue Flux Gradient Lightstrip (3/4/5/6/10 Meter) ab 69,99 Euro – startet im Oktober 2025
- Hue Flux Ultra Bright Gradient Lightstrip (3/5/10 Meter) ab 99,99 Euro – startet im Oktober 2025
- Hue Flux Gradient Outdoor Lightstrip (5/6/10 Meter) ab 149,99 Euro – startet im Oktober 2025
- Hue Neon Gradient Outdoor Lightstrip (3/5/10 Meter) ab 139,99 Euro – startet im Oktober 2025
- Hue Essential Lightstrip (5/10 Meter) ab 59,99 Euro – startet im Dezember 2025
- Hue Essential Flex Lightstrip (5/10 Meter) ab 99,99 Euro – startet im Dezember 2025
Damit ihr auch hier den Überblick behaltet, wird es in den kommenden Tagen noch einen ausführlichen Artikel mit allen Details und Unterschieden der neuen Lightstrips geben.
Interessant, dann gibt es nur noch Gradients ab 3 m, ohne Möglichkeit zur Verlängerung. Dafür scheint der Preis für die (hoffentlich) verbesserte Qualität attraktiver zu sein.
Wie werden die Gradients dann im Entertainment-Bereich berücksichtigt? Bisher hab ich meine zwei Ambiance Gradient Lightstrips nicht sinnvoll in Reihe schalten können. Entweder zeigen beide bei den Szenen nur eine Frabe oder denselben Farbverlauf…
Alle neuen Produkte werden mit Entertainment kompatibel sein. Was meinst du mit “in Reihe schalten”?
Ich verstehe es als “zwei Strips auf Gesamtlänge, wie einen behandeln”
Genau so wie Viva schreibt. Ich hätte gerne mehrere Gradients in der Decke (32 m), die sich im Farbverlauf wie einer verhalten. Mit mehreren 2 m Lightstrip Plus war das kein Problem. Mit den Gradients bekomme ich es aber leider nicht umgesetzt.
Wie funktioniert der Omni Glow eigentlich technisch? Sind es wieder nur alle paar Zentimeter LED-Segmente, die angesteuert werden oder wird hier jede LED einzeln angesteuert?
Es wird nicht jede einzelne LED einzeln angesteuert werden können.
Zu viele neue Lightstrips!
Würde einen Übersichtsartikel gut finden, der die neuen Lightstrips vorstellt und vergleicht und ev. noch Vorteile zu den alten Versionen nennt. Die offiziellen Angaben sind ja auch eher knapp.
Gerade zwei Ambience Gradient Lightstrips zu je 99€ bei der letzten Aktion (nach diesen Ankündigungen wohl bereits Abverkauf) mitgenommen, um nächsten Monat ein neues Office-Setup einzurichten.
Also das schaut ja aus als ob die einen der Nachfolger der Plus wären und der Glow der Nachfolger der aktuellen Gradient. Wäre schon gut zu wissen ob der Glow zumindest zum kürzen wäre. Hab den im Wohnzimmer 2 mal als 2. Da wäre jetzt 3 oder 5 mal absolut Mist. Macht aber typisch Philips Hue Sinn, einfach mal alte Maße einfach zu ändern. Und dann auf ungerade Maße noch dazu. Ätzend.
Der OmniGlow kann alle 12,5cm gekürzt werden.
Ich bin froh so lange gewartet zu haben. Ich finde die Preise und Längen gut.
Für mich wirds der Hue Flux Gradient in 3m.
Ich bin mal gespannt. Wollte mir eine Unterschrankbeleuchtung in der Küche installieren. Da reicht eigentlich ein tunable white, Farbverläufe etc. brauche ich nicht. Das alte Plus aber ist viel zu unflexibel mit den 25cm Raster und den wenigen LED pro m, der Gradient eigentlich übertrieben. Ich brauche 2x55cm und 1x 220. Mal sehen, ob eine der neuen Varianten gut passt.