Im Laufe des Jahres wird Philips Hue gleich sieben neue Leuchtstreifen für den Innen- und Außenbereich auf den Markt bringen. Sie werden die bisherigen Modelle, etwa den Hue Lightstrip Plus oder den Hue Outdoor Lightstrip, ablösen. Damit ihr bei den ganzen neuen Modellen den Überblick bewahrt, habe ich die wichtigsten Daten und Fakten für euch gesammelt.
Los geht es im Oktober mit den meisten Modellen. Der Hue OmniGlow Lightstrip folgt im November, die günstigen Essential Lightstrips im Dezember. In den USA starten die meisten neuen Modelle dagegen erst im März.
Hue OmniGlow Lightstrip: Der bisher beste Leuchtstreifen
Der bisher beste Leuchtstreifen von Philips Hue hört auf den Namen Hue OmniGlow Lightstrip. Gleichmäßiges, helles Licht ohne sichtbare LED-Punkte. Der Leuchtstreifen basiert auf der CSP-Technologie (Chip-Scale-Packaging) und kreiert dank extrem vieler kleiner LEDs einen völlig nahtlosen und gleichmäßigen Lichteffekt.
Die wichtigsten Details auf einen Blick
- RGBWWIC-Technik
- lässt sich kürzen
- nicht verlängerbar
- für direkte Beleuchtung geeignet
- 17 Millimeter breit und 8,5 Millimeter hoch
- IP20
Die drei Varianten des Hue OmniGlow Lightstrip
- 3 Meter für 139,99 Euro: 2.700 Lumen bei maximal 40 Watt
- 5 Meter für 199,99 Euro: 4.500 Lumen bei maximal 60 Watt
- 10 Meter für 349,99 Euro: 4.500 Lumen bei maximal 60 Watt

Hue OmniGlow Gradient Lightstrip
ab 139,99€
Hue Flux Gradient Lightstrip: Flexibel einsetzbar
Dieser Leuchtstreifen könnte zum neuen Allrounder von Philips Hue werden. Auch er unterstützt die Gradient-Funktion und kann im Gegensatz zum Hue OmniGlow Lightstrip nicht nur zugeschnitten, sondern auch verlängert werden. Zusätzlich wird Philips Hue praktisches Zubehör, wie etwa Eckverbindungen, anbieten.
Die wichtigsten Details auf einen Blick
- RGBWWIC-Technik
- lässt sich kürzen
- lässt sich verlängern
- für indirekte Beleuchtung geeignet
- 14,5 Millimeter breit und 6 Millimeter hoch
- IP20
Die fünf Varianten des Hue Flux Lightstrip
- 3 Meter für 69,99 Euro: 1.200 Lumen bei 12 Watt
- 4 Meter für 84,99 Euro: 1.600 Lumen bei 16 Watt
- 5 Meter für 99,99 Euro: 2.000 Lumen bei 20 Watt
- 6 Meter für 119,99 Euro: 2.000 Lumen bei 20 Watt
- 10 Meter für 199,99 Euro: 2.000 Lumen bei 20 Watt

Hue Flux Gradient Lightstrip
ab 69,99€
Hue Flux Ultra Bright Gradient Lightstrip: Besonders hell
Was die LED-Technik angeht, gibt es hier wohl keine Unterschiede zum Flux Lightstrip. Der Hue Flux Ultra Bright Gradient Lightstrip ist dafür mit stärkeren Netzteilen ausgestattet und kann so deutlich heller leuchten. So hell wie noch kein anderer Leuchtstreifen von Philips Hue.
Die wichtigsten Details auf einen Blick
- RGBWWIC-Technik
- lässt sich kürzen
- lässt sich verlängern
- für indirekte Beleuchtung geeignet
- 14,5 Millimeter breit und 6 Millimeter hoch
- IP20
Die drei Varianten des Hue Flux Ultra Bright Gradient Lightstrip
- 3 Meter für 99,99 Euro: 2.900 Lumen bei 29 Watt
- 5 Meter für 149,99 Euro: 4.800 Lumen bei 48 Watt
- 10 Meter für 249,99 Euro: 6.000 Lumen bei 60 Watt

Hue Flux Ultra Bright Gradient Lightstrip
ab 99,99€
Hue Flux Gradient Outdoor Lightstrip: Neue Möglichkeiten im Außenbereich
Dieser neue, nackte Leuchtstreifen für den Außenbereich ist zur verborgeneren Montage in Nischen oder unter Terrassenstufen gedacht. Ein ganz neues Produkt, das es so von Philips Hue noch nicht gab. Es ist mit dem bestehenden Niedervolt-System für den Außenbereich kompatibel und bietet Gradient-Technik mit noch nie dagewesenen Helligkeiten.
Die wichtigsten Details auf einen Blick
- RGBWWIC-Technik
- feste Längen
- für indirekte Beleuchtung geeignet
- 14,5 Millimeter breit und 6 Millimeter hoch
- IP67 (IP44-Netzteil)
Die drei Varianten des Hue Flux Gradient Outdoor Lightstrip
- 5 Meter für 149,99 Euro: 3.000 Lumen bei 30 Watt
- 6 Meter für 169,99 Euro: 3.000 Lumen bei 30 Watt
- 10 Meter für 249,99 Euro: 3.000 Lumen bei 30 Watt

Hue Flux Gradient Outdoor Lightstrip
ab 149,99€
Hue Neon Gradient Outdoor Lightstrip: Klassiker mit Farbverläufen
Frischer Wind für einen Klassiker. Der Hue Outdoor Lightstrip ist Geschichte, sein Nachfolger steht in drei Ausführungen inklusive Gradient-Funktion in den Startlöchern. Auch er kann in bestehende Outdoor-Installationen integriert werden.
Die wichtigsten Details auf einen Blick
- RGBWWIC-Technik
- feste Längen
- für direkte Beleuchtung geeignet
- 11 Millimeter breit und 21 Millimeter hoch
- IP67 (IP55-Netzteil)
Die drei Varianten des Hue Neon Gradient Outdoor Lightstrip
- 3 Meter für 139,99 Euro: 1.100 Lumen bei 30 Watt
- 5 Meter für 199,99 Euro: 1.100 Lumen bei 30 Watt
- 10 Meter für 349,99 Euro: 1.100 Lumen bei 30 Watt

Hue Neon Gradient Outdoor Lightstrip
ab 139,99€
Hue Essential Lightstrip: Besonders einfach und günstig
Während die anderen Lightstrips in Europa im Oktober oder November starten, müssen wir uns auf dieses günstige Modell noch bis Dezember gedulden. Es ist besonders einfach gestaltet, so dass es sehr flexibel geknickt und gebogen werden kann. Dafür verzichtet er auf weiße LEDs und beschränkt sich auf RGBIC, immerhin mit Gradient-Funktion. Darüber hinaus gibt es leider noch keine weiteren technischen Informationen.
Die zwei Varianten des Hue Essential Lightstrip
- 5 Meter für 59,99 Euro
- 10 Meter für 99,99 Euro
Hue Essential Flex Lightstrip: Für dekorative Zwecke geeignet
Auch dieses neue Modell erscheint erst im Dezember und ich habe leider noch nicht alle Informationen vorliegen. Der Leuchtstreifen ist für dekorative Zwecke gedacht und kann, ähnlich wie der Outdoor-Leuchtstreifen, seitlich gebogen werden. Mit kleinen Klemmen wird er zum Beispiel an der Wand in Form gebracht. Auch hier ist Gradient-Technik ohne weiße LEDs verbaut.
Die zwei Varianten des Hue Essential Flex Lightstrip
- 5 Meter für 99,99 Euro
- 10 Meter für 169,99 Euro
Klar ist auch: Sobald die neuen Leuchtstreifen im Handel erhältlich sind, werde ich sie mir alle noch einmal im Detail ansehen. Konkrete Fragen könnt ihr gerne schon jetzt in den Kommentaren posten.
Spannend. Vielen Dank für den tollen Vergleich.
Es fehlt beim Artikel
Hue Flux Gradient Lightstrip: Flexibel einsetzbar
das Wort “nur”
…. und kann im Gegensatz zum Hue OmniGlow Lightstrip nicht “nur” zugeschnitten, sondern auch verlängert werden.
(Sonst denkt der ein oder andere vielleicht das er nicht zugeschnitten werden kann.)
Liebe Grüße, David
Ja, da hat tatsächlich das eine Wort gefehlt. Ist schon korrigiert 🙂
Wissen Sie, ob auch ein neuer Lightstrip speziell für den TV als Ambilight geplant ist? Oder lassen sich die neuen Modelle eventuell für diesen Zweck verwenden?
Prinzipiell lassen sich alle Produkte für Hue Entertainment nutzen. Neue Play Lightstrips wurden bisher nicht angekündigt.
Danke für die Übersicht – mir fehlt hier leider die Informationen zum Abstand der Led’s (im Vergleich zu den alten Strips) und bei den kürzbaren Stips, in welchem Abstand diese gekürzt werden können.
Leider liegen mir noch nicht alle Infos vor 😉
Super Übersicht, danke!
Du schreibst zum Flux Gradient Lightstrip „Zusätzlich wird Philips Hue praktisches Zubehör, wie etwa Eckverbindungen, anbieten.“
Fänd ich klasse, würde ungern auf Drittanbieter setzen. Woher hast du denn die Info zu den Eckverbindern von Hue selbst? Ich finde hierzu gar nichts im Netz..
Danke und viele Grüße
Daniel
Das Zubehör ist hier in Fabians Video zu sehen: https://youtu.be/ce-WFlqRFOI?si=8zqypmQIaf4BiQet (in etwa ab 1:00).
Ein neuer Play Lightstrip für TV‘s wäre eigentlich auch mal fällig. Ich habe den bestehenden und er ist mir etwas zu dunkel und etwas zu blass. Funktioniert wunderbar, aber das Ambilight direkt aus Philips TV‘s ist nochmal deutlich intensiver. Man kann den Lightstrip zwar in der App auf stärkste Intensität stellen, jedoch reagiert er dann auch sehr schnell auf Farbwechsel, was bei Filmen schon mal nerven kann. Farbintensität, Helligkeit und die Reaktion der Ambilghts wäre gut, wenn das besser getrennt regelbar wäre in Zukunft in der App. Momentan geht nur Intensität und Helligkeit. Will man momentan gesättigtere Farben, stellt man Intensität höher, klappt auch, aber man muss automatisch auch schnellere Farbwechsel in Kauf nehmen.
Puh junge. Das ist einfach zuviel Auswahl und man blickt da echt nicht durch. Das hätte Hue einfacher machen können und müssen
Nein, es ist richtig und bitte weiter so.
Einfach mal ein wenig einlesen. Bei anderen Waren hast Du eine sehr viel größere Auswahl…
Was sind die Stufungen für Kürzung und Verlängerung der Lightsprips?
Seh ich das richtig, dass es im Jahr 2025 immer noch unmöglich ist, mit HUE Produkte im Outdoor Bereich mehr als 10m Strip zu realisieren, ohne einfach 2 Strips mit jeweils eigenem Netzteil zu betreiben?
Szenario: Terrasse mit Seitenlängen 5m – 7m – 5m = 17m die ich gerne einrahmen würde mit entsprechenden Strips und da es genau einen Stromanschluss gibt und Kabelsalat vermieden werden soll, würde ich das im besten Fall von einem Netzteil aus mit Kopplung zweier Strips realisieren.
Beim Outdoor Flex Strip steht nun – wieder – “Feste Längen”.
Überseh ich was?
hi,
T-Connector für den Außenbereich nutzen und die LS gruppieren. Dann müsste es passen.
Die Schwierigkeit ist ja die Sicherstellung, das es weiterhin IP44 zertifiziert ist. Daher ist Schneiden immer schlecht
Gibt es die Möglichkeit, einen Hue Strip mit einem „waterfall Effekt“ auszustatten? Das also die LED nacheinander an- bzw ausgeschaltet werden. Ich finde diesen Effekt extrem cool.