Hueblog: Neue Hue-Leuchtmittel können gar nicht tiefer gedimmt werden

Neue Hue-Leuchtmittel können gar nicht tiefer gedimmt werden

Was es mit den 0,2 Prozent auf sich hat

Im September hat Philips Hue verbesserte E27-Leuchtmittel vorgestellt. Die in der ikonischen Sultan-Form gestalteten Lampen bieten nicht nur eine direkt Matter-Unterstützung, sondern können auch das gesamte Spektrum des Tageslichts abbilden und verbrauchen gleichzeitig weniger Strom.

Zudem hat uns Philips Hue in der offiziellen Pressemitteilung die folgende Information mit auf den Weg gegeben: “Außerdem lässt sich die Lampe nun auf bis zu 0,2 Prozent ihrer Maximalhelligkeit herunterdimmen.”

Die ersten Eindrücke aus der Praxis

Nicht nur ich habe diese Information so aufgefasst, dass die neuen Leuchtmittel jetzt noch schwächer “leuchten” können als bisher. Im ersten direkten Vergleich mit zwei 1.100er-Lampen der vorherigen und neuen Generation konnte ich bei der minimalen Helligkeit allerdings keinen sichtbaren Unterschied feststellen.

Kurze Zeit später bin ich dann über einen Leser-Kommentar gestolpert: “Die neuen E27-Lampen versprechen dasselbe (eine niedrigere Dimmstufe), und ihre niedrigste Helligkeit ist genau wie bei der alten Version. Ich weiß nicht, ob das ein Software- oder ein Hardwareproblem ist. Aber bisher scheint dieses Marketingversprechen nicht zu stimmen.”

Das sagt Philips Hue zu den 0,2 Prozent

Was hat es nun mit den 0,2 Prozent auf sich? Ich habe bei Philips Hue nachgefragt und erfahren, dass sich bei der tiefen Dimmstufe im Vergleich zur vorherigen Version gar nichts geändert hat. Auch ältere Hue-Produkte mit “Deep Dimming”-Funktion können auf 0,2 Prozent herunter geregelt werden.

Bisher hat man diesen Wert nie groß kommuniziert. Nun rückt man die 0,2 Prozent in den Fokus, um den Unterschied zur günstigeren Hue Essential Serie deutlich zu machen. Diese können nur auf 2 Prozent gedimmt werden.

Ähnliches gilt übrigens für eine weitere vermeintliche Neuerung der neuen Produkte: Chromasync. Diese Technik sorgt für eine hohe Farbkonsistenz und Farbgenauigkeit, auch wenn alte und neue Lampen miteinander kombiniert werden. Diese besondere Hardware-Kalibrierung setzt Philips Hue schon seit Jahren ein, nur bei den neuen Hue Essential Lampen wird auf Kostengründen darauf verzichtet.

Hue smarte Lampe (2025)

von 15,99€ bis 79,99€

Hol Dir mit unserer smarten Lampe die Vorteile von natürlichem Tageslicht in Dein Zuhause, um weniger Strom zu verbrauchen, die Chromasync Präzisionsfarbanpassung und das volle Spektrum an weißem Licht zu erleben. Erziele den idealen Farb- oder Weißlicht-Ton und passe ihn mit der Möglichkeit ultra-niedrig zu dimmen von der vollen Helligkeit bis hinunter zu 0,2 % an.

Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 24 Antworten

  1. Interessant. Aber wie genau dimmt man due Hue Lampen eigentlich auf 0,2% ? In der Hue App haben alle Regler ja nur ganzzahlige Prozentwerte und sind auch nur in ganzen Prozentschritten verstellbar. Die geringste Helligkeit ist also 1%, ziehe ich den Regler ein winziges Stück weiter, geht er auf 0% und die Lampe geht aus.

    Gibt es irgendwo im Hue-Universum eine versteckte Möglichkeit, die Helligkeit noch feiner als in 1%-Schritten einzustellen?

    1. 1% entsprechen 0,2% ?????
      Das meinst du jetzt nicht Ernst, oder?

      Das sind einfach billige Marketingtricks um neue Features zu bewerben die es gar nicht gibt bzw. schon lange gibt.
      Dafür kann man die Lampen dann wieder teurer machen als die Vorgänger…..

    2. Warum sollte er das nicht ernst meinen? 1% in der App entsprechen 0,2%!

      “Außerdem lässt sich die Lampe nun auf bis zu 0,2 Prozent ihrer Maximalhelligkeit herunterdimmen.”

      Das sind auch keine “billigen Marketingtricks”. Man muss nur richtig lesen.

    3. Ne, das ist Mathematik. In der App kann ich den Slider von 0% bis 100% einstellen. Dann entspricht 1% genau 1% und nicht 0,2%. Es sei denn Hue skaliert die Helligkeit nicht-linear. Aber warum sollte das so sein? Der Lichtstrom ist bei LED üblicherweise proportional zur elektrischen Leistung, was wiederum zur Aussage von Signify bezüglich Stromverbrauch passt.

      Ich finde, hier ist mal eine Klärung seitens Signify notwendig.

    4. @dutio: Natürlich sind das billige Marketingtricks!
      Die minimale Helligkeit hat sich nicht verändert, aber erst jetzt wird die Zahl 0,2 genannt um einen vermeintlichen Fortschritt gegenüber dem Vorgänger zu suggerieren.
      Und wenn 1% in der App gleich 0,2% am Leuchtmittel sind, wie sieht es dann bei 100% in der App aus? Das sind dann 20% am Leuchtmittel, oder?
      Seltsam……

    5. ich denke auch das die 0,2% der 1% in der App-Skala entsprechen.

      Philips schreibt ja nicht, wie die 100% in der App aufgeteilt sind. Linea oder logarithmisch, oder als Sinus 🤷🏼‍♂️.

      Ich finde auch, gerade das macht Hue so perfekt aus. Hell können irgendwie alle Hersteller, aaaaber dunkel ist die eigentliche Kunst.

      Ich habe bei mir u. a. auch Leuchtmitte von Innr, Tintnoder auch Lidl.

      Mit Abstand das beste Dimmverhalten hat hue.

      Bei einer E27 von OSRAM tut sich am Schieberegler 🎚️ in der hue App von 1-10% wenig bis rein gar nicht. Sebst im oberen Bereich von 90-100% merkt man nur geringe Änderungen ggü einem Philips hue Leuchtmitten.

      Ich gebe zu die Neuerung wurde dumm kommuniziert – anders herum hätte es vielleicht mehr Sinn gemacht. Die billigen Leuchten – leuchten bei 1% heller als die teueren Leuchtmittel. Aber auch da könnte man dann auch argumentieren 1% sind 1%.

      Freuen wir uns einfach darauf dass alle neuen “Premium” Leuchtmittel sich weiterhin harmonisch ins bisherige System integrieren lassen.

  2. Hast du den Flux Leuchtstreifen auch getestet? Kann er wirklich auf 0,2% gedimmt werden?
    Das schwächste Licht bekomme ich bei der neuesten Version der Bloom Tischlampe.

    1. Er kann Deep Dimming. Und das ist ja anscheinend seit Jahren schon 0,2 Prozent. Nur hat man erst jetzt angefangen eine konkrete Zahl zu nennen, da die Essential Sachen ja nur 2 Prozent können.

  3. Bei der Gelegenheit mal die Frage in die Runde: Bei welcher Gelegenheit macht eine Dimmung auf eine derart geringe Helligkeit Sinn?

    Zumindest ich persönlich habe zum Filme schauen vielleicht minimal 15% (blaue Farbe), niedriger auf Dauer eigentlich nicht.

    1. Ich kann mir hier gut vorstellen, dass das z. B. bei Kindern ganz hilfreich sein kann. Zum schlafen dunkel genug, aber eben nicht ganz dunkel. Ebenso bei bestimmten Haustieren, älteren Menschen, in Pflegeumgebungen, wenn dort noch andere Personen sich aufhalten und so weiter.

    2. Wie schon von cduser geschrieben, als Nachtlicht. Ist aber völlig unbrauchbar da es es durch diese 0.2 trotzdem pups hell ist im Kinderzimmer….

    3. Nachtlich oder Wegausleuchtung um nicht. ins gleißende Licht den Weg vom Schlafzimmer ins Bad zu finden.

      Terrariumausleuchtung um auch nachts den Tieren den Mond zu simulieren.

      Modellbahn und Dioramenausleuchtung für Sonnenaufgang / Untergang oder auch Mondphasen darzustellen

    1. Lampen an denen man nachts auf dem Weg zum Klo im Halbschlaf vorbei kommt sind bei mir auf minimum gedimmt, damit ich halb weiter schlafen kann.

  4. Wer soll denn bei den ganzen diferenten Modellen und Angaben überhaupt noch durchblicken. Ein Neueinsteiger ist damit doch völlig überfordert mit den ganzen Unterschieden, auch als normaler User blick ich nicht mehr durch mit den ganzen Bezeichnungen.

  5. Kann ich so nicht bestätigen.
    ich habe das getestet mit der Hue Bridge pro und einem alten E27 Leuchtmittel 1600 white und einem neuen Leuchtmittel 1600 white and Color. Man sieht klar das die neuen Leuchtmittel viel tiefer dimmen.

  6. Verstehe das Brimborium nicht. Es gibt jetzt Essential Lampen. Da es einen Grund geben muss dass diese weitaus günstiger sind, betont man eben was die teuren Lampen bisher konnten und eben auch können.
    Hab ne Essential zu Hause und die reicht mir vollkommen aus. Schade ist, dass sie wohl auch mehr Strom verbraucht. Sonst würde ich wohl alle ersetzen. Ob 2 % oder 0,2 % und Farbtreue ist mir persönlich egal.

  7. Klar, für Nachtlichter oder stimmungsvolle Beleuchtung könnte es hilfreich sein, aber ich frage mich, wie viele Nutzer wirklich den Unterschied zu den 1 Prozent bemerken. Vielleicht ist es mehr ein Marketingpunkt, um die teureren Modelle von den Essential-Lampen abzugrenzen. Wenn man jedoch wirklich präzise Lichtsteuerung sucht, könnte es sich lohnen, auch über zusätzliche LED-Steuerungen und Dimmer wie diese hier: https://www.led-lights24.de/LED-Steuerungen-und-LED-Dimmer nachzudenken, um die Beleuchtung noch individueller anzupassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert