Dresden-Elektronik FLS-PP LP an Hue Bridge Pro – dauerhaft grün
Ich besitze fünf Dresden-Elektronik FLS-PP LP und habe diese in mein Philips Hue System eingebunden. Dies funktionierte auch tadellos mit der Hue Bridge 2.0. Nun habe ich auf die neue Hue Bridge Pro gewechselt. Seitdem haben alle fünf Strips das gleiche Phänomen. Das Extended Color Light lässt sich zwar dimmen und ein und ausschalten aber die Farbe ist dauerhaft grün, auch wenn ich den Regler auf eine andere Farbe einstelle. Dies ist sowohl bei der Hue App so, als auch bei der iConnectHue App. Ein Löschen, Reset auf Werkseinstellungen und neu Einbinden brachte keinen Erfolg und da es bei allen fünf Vorschaltgeräten das Gleiche ist, gehe ich von einem Bug aus. Könnt Ihr mir helfen?
Vielen Dank!
Alexander
3 Antworten
> Könnt Ihr mir helfen?
Hue oder Dresden-Elektronik, da wird wohl einer von beiden nachbessern müssen.
Ich würde mal Dresden-Elektronik kontaktieren. Die haben sicher das größere Interesse daran, dass das funktioniert.
Antwort von Dresden-Elektronik:
Hallo, es gibt einen Issues mit der neuen Hue Pro Bridge und Drittanbieterleuchten. Wir haben weitere Kunden mit genau dem gleichen Problem und unsere Entwickler konnten den Fehler nachstellen. Wir hoffen, dass es diesbezüglich in der nächsten Zeit Firmware-Updates von Hue geben wird. Hier werden die Updates der Hue Pro veröffentlicht: https://www.philips-hue.com/de-de/support/release-notes/bridge-pro
Grün steht übrigens für das erfolgreiche Anlernen am Gateway. Das Ändern der Farbe ist die Funktion die gestört ist.
Es macht aus unserer Sicht Sinn, wenn Sie sich als Endkunde zweier Hue-Bridges an den dortigen Support wenden um das Thema dort weiter zu platzieren. Grundsätzlich hält sich die FLS-PP lp an die Zigbee-Spezifikation, funktioniert an vielen Gateways uneingeschränkt und auch Hue kann an den beiden Vorgänger-Bridges problemlos damit umgehen.
Hallo Alexander,
kannst du uns hier auf dem Laufenden halten, wenn ein Update für die Bridge kommt, ob die FLS-PP damit funktionieren? Ich habe auch welche und werde nun erstmal mit dem Wechsel der Bridge warten, bis diese auch unterstützt werden. Sind noch weitere Leuchtmittel von Drittherstellern bekannt, die an der neuen Bridge nicht funktionieren?
Klar mache ich!
So wie ich das hier gelesen habe und interpretiere ist das gleiche Problem auch bei der Paul Neuhaus Q Stehlampe vorhanden. Da gibts sicher noch mehrere.
Hoffentlich kommt Hue mal aus den Hufen und gibt ein Firmwareupdate frei.