Hueblog:

Hue Bridge Pro: Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen Die neue Generation ist jetzt verfügbar

Die neue Generation ist jetzt verfügbar

Die Hue Bridge Pro hat wenig überraschend euer Interesse geweckt. Immerhin wünschen sich viele von uns schon seit Jahren eine verbesserte Bridge mit höherer Kapazität und mehr Leistung. Nach den vielen Gerüchten und Leaks der vergangenen Wochen ist die Philips Hue Bridge Pro jetzt offiziell verfügbar und ich möchte euch mit allen wichtigen Antworten versorgen.

Weiterlesen


Hueblog:

Die Philips Hue Festavia im Vergleich mit anderen Lichterketten Duell mit Govee, Nanoleaf und Twinkly

Duell mit Govee, Nanoleaf und Twinkly

Während es vor ein paar Jahren nicht viel Auswahl gab, was smarte Lichterketten angeht, sieht es in diesem Jahr schon ganz anders aus. Mittlerweile hat man die Qual der Wahl zwischen einigen namhaften Herstellern. Mit dabei ist natürlich Philips Hue, das in diesem Jahr die verschiedene Varianten der Festavia-Lichterketten anbietet. Aber was genau sind eigentlich die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Lichterketten?

Weiterlesen

Hueblog:

Batterie des Philips Hue Wandschalter Modul wechseln Aktuell im 4er-Pack besonders günstig kaufen

Aktuell im 4er-Pack besonders günstig kaufen

Es war eines der großen Themen, als das Philips Hue Wandschalter Modul im Frühjahr 2021 vorgestellt wurde: Die integrierte Batterie. Viele Nutzerinnen und Nutzer hätten sich eine feste Verbindung zum Stromnetz gewünscht, Philips Hue hat sich dagegen für eine Knopfzelle entschieden. Mit der CR2450 soll die Stromversorgung für 5 Jahre sichergestellt sein.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue API: Viele Möglichkeiten bleiben ungenutzt Entwickler werden ausgebremst

Entwickler werden ausgebremst

Vor rund zwei Jahren hat Philips Hue ein neues API eingeführt. API steht für Application Programming Interface und ist eine Schnittstelle, über die Apps Befehle an die Hue Bridge senden können, um bestimmte Aktionen auszuführen. In der Entwicklung ist man hier aber noch stark eingeschränkt, wie mir Stefan Göhler, der Entwickler von iConnectHue im Gespräch mitgeteilt hat.

Weiterlesen


Hueblog:

Die Matter-Unterstützung für Philips Hue ist da So wird er aktiviert

So wird er aktiviert

Eigentlich sollte es schon im Frühjahr soweit sein, am Ende mussten wir uns ein bisschen länger gedulden. Jetzt ist sie aber da: Die Matter-Unterstützung für Philips Hue. Ab sofort kann sie in den Einstellungen der Hue-App aktiviert werden – doch es gilt einige Details zu beachten. Die Matter-Integration von Philips Hue erfolgt über die Hue Bridge.

Weiterlesen

Hueblog:

2023er Ambilight-Fernseher haben keine Hue-Integration mehr Aufgepasst beim TV-Kauf

Aufgepasst beim TV-Kauf

Der auf Philips-Fernseher spezialisierte Blog Toengel hat gestern eine interessante Meldung veröffentlicht: Die neuen Philips-Fernseher mit dem Modelljahr 2023 bietet durch die Bank weg nur noch eine “normale” Ambilight-Integration, die beliebte Funktion Ambilight+Hue fällt dagegen vollständig weg. Mir wurde dies heute Vormittag durch einen Sprecher der TV-Sparte von Philips offiziell bestätigt.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Lampen mit dem neuen Dimmschalter zurücksetzen Wenn die Bridge eine neue Lampe nicht findet

Wenn die Bridge eine neue Lampe nicht findet

In den vergangenen Tagen habe ich einige alte Leuchtmittel aussortiert und auf eBay Kleinanzeigen verkauft. Gleich mehrere Käuferinnen und Käufer hatten dabei keine Ahnung, wie man die Lampen zurücksetzt, damit sie sofort von der neuen Bridge gefunden werden – dabei ist es mit dem Dimmschalter so einfach. So einfach wird eine Hue-Lampe zurückgesetzt Wie man eine Lampe mit dem Dimmschalter zurücksetzt, das habe ich schon oft erklärt.

Weiterlesen


Hueblog:

In der neuen Hue-App eine Lampe in einen anderen Raum verschieben So funktioniert es nach dem Update

So funktioniert es nach dem Update

Wie verschiebt man in der Philips Hue App eine Lampe in einen anderen Raum? Was für eine blöde Frage, immerhin ist das doch ganz einfach – man muss nur in die Einstellungen, dann auf Räume und kann ganz einfach die gesetzten Haken bearbeiten. Das ist doch überhaupt gar kein Thema. Richtig, in der bisherigen Hue-App war es wirklich ein Kinderspiel, eine Lampe einem neuen Raum zuzuweisen.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Lampen ohne Dimmschalter zurücksetzen Alexa mit ZigBee-Hub macht es möglich

Alexa mit ZigBee-Hub macht es möglich

Ab und an ist es durchaus praktisch, eine Philips Hue Lampe komplett zurückzusetzen. Etwa wenn man sie an einer neuen Bridge anmelden möchte oder wenn bei einer vermeintlich neuen Lampe selbst die Suche mit der Seriennummer nicht zu Erfolg führt. Die einfachste Methode, eine Hue-Lampe zurückzusetzen, ist zweifelsohne der Philips Hue Dimmschalter.

Weiterlesen

Hueblog:

Einsteiger-Hilfe: Neue Lampe wird nicht von der Hue Bridge gefunden Wenn nur der mitgelieferte Dimmschalter funktioniert

Wenn nur der mitgelieferte Dimmschalter funktioniert

In den vergangenen Wochen wurde mir eine Frage besonders häufig gestellt. Daher möchte ich einen eher ruhigen Samstag dazu nutzen, genau diese Frage zu erklären: Warum wird eine neue Philips Hue Lampe nicht in der App gefunden, der mitgelieferte Dimmschalter funktioniert allerdings problemlos? Selbst die Suche über die Seriennummer bringt keinen Erfolg, die neue Lampe kann nicht mit der Hue Bridge gekoppelt werden.

Weiterlesen