Innr Outdoor Lightstrip in HomeKit
Hallo, kann mir jemand sagen was ich machen muss um die Innr LED Strips die ich in der Hue App gekoppelt habe auch in HomeKit sehen kann?
Ich habe ca. 15 Hue Leuchten die ich 1:1 auch in HomeKit bedienen kann. Seit heute habe ich den Innr Outdoor LED Strip auch in Hue dazubekommen aber in HomeKit sehen ich den nicht.
Meine letzte Info war das seit dem Matter Update der Bridge die Geräte in der Hue App auch in HomeKit auftauchen sollen.
Muss ich dazu irgendwas ändern?
iOS 17.5.1
Hue Bridge FW 1.65.1965111030
Viele Grüße
Sebastian
5 Antworten
Du musst deine Bridge per Matter in Homekit einbinden. Das wird allerdings dazu führen, dass alle Hue Produkte doppelt in der Home App erscheinen. Einmal über Homekit und einmal über Matter. Du kannst zwar die Homekit Verknüpfung aufheben, aber dann fehlen die Geräte in alle Szenen und Regeln in Homekit. Dann müsstest du die Mattergeräte in den Szenen usw. neu hinterlegen.
Ich habe einen Verdacht aber finde selbst bei Philips nicht die richtige Antwort.
Ich muss die für Bridge nun einen Matter Code erhalten und sie dann neu einbinden in HomeKit. Gibt es irgendwo ein beschriebenes Prozedere das funktioniert und muss ich dann alle Geräte neu anlernen und verteilen?
Genau diese Frage wird bei Philips in einer FAQ behandelt aber die beschriebenen Schritte sind nicht durchführbar, da die Beschreibung nicht zur App passt.

Oh ja hier. Entschuldigung, die Übersicht ist mit dem Telefon nicht optimal. Wenn ich dann letztendlich zufrieden bin, wie entferne ich die Nicht-Matter-Bridge? Ich habe zwei Bridges im System und bin mir nicht sicher ob jetzt nur die jeweils aktive in der App oder direkt beide entfernt werden.

Du kannst die Verknüpfung auch in der Home App kappen
Das wäre verschmerzbar, Hauptsache alles ist noch da. Viele Szenen hab ich nicht.
Ich habe damals im gesamten Haus zwei Bridges verteilt da sich vom Keller bis zum Dach keine durchgehende Abdeckung erreiche ließ und es nur unzuverlässig funktionierte. Ändert sich das mit dem Matter Upgrade?
Meine Annahme ist bisher das es so bleibt, nur der Kontakt zur Bridge ist dann Matter aber die Geräte selbst bleiben ja so verteilt und werden weiterhin mit Zigbee angesprochen. Nur die Drittanbieter-HW wird nutzbar in HomeKit. Korrigiert mich gerne wenn da noch mehr geht.

Bei Hue bekommt nur die Bridge eine Matter-Funktion. Alles andere bleibt wie zuvor. D.h. Matter ist eine zusätzliche Option. Eine weitere Schnittstelle zu anderen Systemen.
Wie genau mache ich dass bzw. welche Reihenfolge empfiehlt sich hier?
1. Erst in der Hue App die Verbindung zu HomeKit kappen?
Einstellungen -> Smart Home -> Siri & Apple Home -> Haben Sie Probleme? -> Die Verbindung zu Apple Home beenden
2. Und dann erst den Matter Code erzeugen um es in HomeKit einzubinden?
Einstellungen -> Smart Home -> + -> Andere -> Kopplungscode erhalten -> (weiter hab ich noch nicht geschaut)
Gibt es da eine Reihenfolge die nicht zu empfehlen ist oder bei der etwas verloren gehen kann?

Steht in meiner Antwort von gestern
Die erste Bridge wurde erfolgreich migriert. Die App hat selbst vorgegeben das ich die Kopplung zu Home erst lösen muss und hat mich dadurch geführt. Das Menü der ersten Bridge hat sich da auch unterschieden.
Für die zweite Bridge muss ich mich mit einer anderen E-Mail erneut registrieren. Wenn ich den bisherigen Login verwende dann meldet mir die App das dieser E-Mail bereits mit einer anderen Bridge verbunden ist.
Das ist schon überaus dämlich gelöst wenn man zwei Bridges hat. Beide in einer App und jede braucht einen eigenen Account.
Die zweite Bridge nehme ich mir morgen vor.

Echt. Man muss die Kopplung per Homekit erst löschen? Das ist neu. Ich hatte die Geräte alle doppelt in der Home App. Nutze aber nur noch Homekit, da mir bei Matter Funktionen fehlen.

Gerade nochmal probiert. Ich kann den Matter Code in Home zufügen ohne die Kooplung per Homekit zu löschen.
Ich habe garkeinen Matter Code erhalten. Die App hat die Kopplung getriggert. Nachdem ich zugestimmt habe die Bridge aus HomeKit zu lösen, hat sich die Home App gemeldet ob ich die Bridge hinzufügen möchte.
Den Matter Code kann ich nicht sehen.
Interessant ist das sich je nach Bridge der Smart Home Eintrag in den Einstellungen unterscheidet.
Während bei der noch nicht migrierten Bridge unter Smart Home -> Siri & Apple Home nur ein Hinweis steht wie man sein Apple Home mit anderen teilt gab es bei der aktuell migrierten Bridge andere Optionen und eben diesen automatischen Prozess.

Merkwürdig, dass es so unterschiedlich ist. Ich bekomme nur einen Matter code. Da ist kein automatischer Prozess. Naja, egal. Hauptsache bei dir ist der innr Strip jetzt in der Home App.
Bei der zweiten Bridge lief es wie von dir beschrieben. Alles wurde doppelt hinzugefügt, kein automatischer Prozess.
Nervig war das ich bei Hue diesen neuen Account anlegen musste mit einer anderen E-Mail-Adresse um den Matter Code zu erhalten da die andere E-Mail schon für die andere Bridge benutzt wurde.
Ich hatte dann unter Smart Home zwei Einträge. „Siri & Apple Home“ und „Apple Home“. Der erste gehörte zur ursprünglichen Kopplung. Dort habe ich die Kopplung gelöst, was aber nicht funktioniert hat. Der Eintrag ist zwar in Hue verschwunden aber HomeKit blieben die Lampen alle drin mit dem „keine Antwort“ Vermerk. Damit ließen sie sich wenigsten unterscheiden.
Um sie wirklich zu entfernen musste ich manuell die Hue Bridge (die nicht Matter Bridge) aus HomeKit entfernen.
Schön ist anders. Schön ist wie bei der ersten Bridge.
Einfach in der Hue App die Einrichtung per Matter auswählen. Einstellungen, smart home, plus, weitere, matter.
Die Verknüpfung über Homekit zu Apple kann bestehen bleiben. Über Matter geht es halt zusätzlich. Dann tauchen all deine Hue Geräte halt noch einzweites mal in der Home App auf. Apple Home behandelt sie dann wie ein eigenes Gerät. Über Matter gibt es aber z.B. kein adaptives Licht in Apple Home. Das liegt an Matter. Dies wird nicht unterstützt. Daher solltest du erstmal deine Verknüpfung von hue zu Apple Home über die Homekit Schnittstelle bestehen lassen und ausprobieren, ob dir die Einbindung über Matter überhaupt gefällt.