Hueblog: Kompatible Transformatoren für die MR16-Leuchtmittel von Philips Hue

Kompatible Transformatoren für die MR16-Leuchtmittel von Philips Hue

GU5.3 Spots richtig installieren

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Im vergangenen Herbst hat Philips Hue zum ersten Mal MR16-Leuchtmittel auf den Markt gebracht. Die Spots haben einen besonders kleinen GU5.3-Sockel. Das ist aber nicht die eigentliche Besonderheit. Viel wichtiger ist die Stromversorgung, die nicht über einen herkömmlichen 230-Volt-Anschluss erfolgt. Stattdessen ist ein 12-Volt-Transformator vorgschaltet.

Ganz egal ob man eine bestehende Installation auf Philips Hue umrüsten möchte oder die MR16-Spots komplett neu installiert, sollte ein korrekt funktionierender Transformator zum Einsatz kommen, damit es keine technischen Probleme gibt. Aber welcher Trafo ist geeignet?


Überblick funktionierender Trafos für Philips Hue MR16 Spots

Leider habe ich bei mir im Haus nirgends solche kleinen 12 Volt Spots im Einsatz, um euch eigenen Erfahrungen liefern zu können. Allerdings hat Philips Hue eine umfassende Liste (PDF-Download) veröffentlicht, in der viele kompatible und nicht kompatible Transformatoren aufgeführt sind. Und das nicht nur für Deutschland und Europa, sondern beispielsweise auch für Nordamerika.

Dort findet ihr im besten Fall den Transformator, den ihr bei euch Zuhause installiert habt. Zudem könnt ihr ablesen, mit wie vielen Leuchtmitteln der Transformator ordnungsgemäß funktioniert, denn auch hier gibt es große Unterschiede.

Was definitiv ersichtlich ist: Nur im besten Fall kann man die Leuchtmittel einfach so austauschen und alles funktioniert wie gewünscht.

Diese MR16 Leuchtmittel stehen zur Auswahl

Philips Hue bietet die MR16 Spots in zwei verschiedenen Varianten an: Als White Ambiance mit verschiedenen Weißtönen und Dimmfunktion sowie als White and Color Ambiance mit zusätzlichen 16 Millionen Farben. Gekauft werden können die Leuchtmittel im Einzel- oder Doppelpack.

Preislich geht es bei 39,99 Euro für einen einzelnen Spot los. Eine günstige Hue White mit einfacher Dimmfunktion wird zum aktuellen Zeitpunkt nicht angeboten.

Angebot
Philips Hue White Ambiance MR16 LED Lampe 2er Pack, dimmbare LED Lampen für das Hue Lichtsystem mit...
  • Personalisierte Beleuchtung: Wählen Sie aus den verschiedensten Weißtönen, vom kühlen bis warmen Licht, um so einem Raum das gewünschte Ambiente...
  • Einfaches Plug and Play: Tauschen Sie Ihre herkömmlichen Glühlampen ganz einfach ohne das Austauschen des Transformators

Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 9 Antworten

  1. Eine Frage dazu, welche insbesondere für Wohnmobile etc. interessant sein könnte:
    Hat schon jemand versucht, die Hue MR16 an 12V DC (Gleichstrom) zu betreiben, oder dazu Informationen gefunden?

  2. Bin ich der einzigste der den Preis lächerlich hoch findet?
    Selbst die GU10 sind ja “billig” im Preis dagegen.
    Und hier wird noch ein zusätzlicher Trafo für den Betrieb benötigt.

    Hatte eigentlich auf sowas gewartet da in meinem Trockenbau aus Brandgefahr keine GU10 verwendet werden dürfen, aber hab mich dann für die nanoleaf Downlight entschieden, Thread Matter kompatibel und im 4er Pack für lächerliche 89,- Eur zu haben.

    Signify machts einem echt nicht leicht…

    1. Ich würde auch 4 Spots in der Dusche verwenden. Bin aber ganz auf deiner Seite.
      Theoretisch müssten sogar weniger Bauteile in den Spots sein.
      Und dann (wesentlich) mehr zu verlangen als die GU10 Spots ist schon… blöd…
      So werd ich mir auch keine zulegen.

    2. Ich denke diese Spots sind nicht auf dem Markt, damit Leute neue Setups erstellen, sondern sie sind für Leute, die bereits so ein Setup mit Trafo haben und einfach zu smarten Leuchtmitteln wechseln wollen. Wer so ein Trafosystem hat, der wird das sicherlich über einer abgehängten Decke versteckt haben. Da überlegt man sich, ob man teure smarte Leuchtmittel kauft ohne viel Aufwand beim Tausch oder weniger teure smarte Leuchtmittel und dann die ganze Decke samt Verkabelung neu machen muss.

    3. Es geht mir hier nicht um die Verkabelung sondern um den lächerlich hohen Preis von 95,- EUR für 2 Leuchtmittel (Color), da ist keine Rede von den Kosten für einen Trafo.

      Selbst die GU10 bekommt man für 73,- EUR, was auch schon alles andere als “günstig” ist.

      Wie gesagt kann denen die eine “flache” 230V Einbau-Lösung suchen die Nanoleaf Downlight empfehlen.
      HomeKit kompatibel, keine extra Bridge (Thread) und im 4er Pack für 89,- EUR zu haben.
      (sogar kurzzeitig im Angebot für 77,- EUR)

      Hue bitte überdenkt eure Marktstrategie, dank Thread sind wir nicht weiter auf verschiedene Bridges mit diversen Funkstandards angewiesen.
      Und dank Matter auch die Integration in HomeKit für alle einfacher.

  3. Ich hätte eine Frage zu den Trafos für die MR16 Spots:
    In meiner Wohnung sind aktuell drei dieser Spots in der Halogenvariante mit vorgeschaltetem Trafo verbaut.
    Beim Austausch musste ich leider feststellen, dass die Spots mit meinem Trafo nicht funktionieren, da dieser für einen Betrieb von 35 – 105 W ausgelegt ist. Die drei Hue Spots kommen mit 6,3 W pro Stück zusammen nur auf 18,9 W.

    Nun bin ich auf der Suche nach einem anderen Trafo und habe auch schon die von Philips zur Verfügung gestellte Liste gesehen. Leider ist mir dort eine Sache nicht schlüssig:

    Nehmen wir beispielsweise den von Philips für den europäischen Raum empfohlenen Trafo “Philips Certaline 105” (welcher nebenbei bemerkt nicht mehr erhältlich ist).

    In der Spalte “LED Watt” ist 7 – 20 und eine Verwendung von drei Lampen angegeben. Das ist ja schön und gut, wenn man die Lampen auf 100% Helligkeit betreibt. Was passiert denn, wenn ich die drei Lampen auf 10% runter dimme? Dann bin ich mit allen drei Spots zusammen sicherlich unter den mindestens angegebenen 7W. Sehe ich das richtig, dass ich die Lampen mit dem von Philips empfohlenen Trafo nicht komplett runterdimmen kann? Im Standby, ausgeschaltet laufen die Spots mit 0,5W. Funktioniert doch dann ebenfalls nicht oder? Muss ich dann zwingend einen Trafo aus der Liste nehmen, welcher bereits mit 0 W läuft?

  4. Hallo zusammen, vorweg, ich bin aus der Metallbranche und kein Elektriker, daher eine Frage zum Eigenbau einer Sandwich-Hängelampe. Gestartet bin ich mit einer Philips hue Dimmer Switch zum Ein-, Ausschalten und Dimmen. Meine Lampe besteht aus zwei eckigen 3cm dicken Brettern, dazwischen eine Plexiglasplatte. Diese Plexiglasplatte soll indirekt durch einfräsen einer Nut und einkleben eines LED/Cob-led Lichtbandes (mit Eckumführung/Eckverbinder) zum leuchten gebracht werden. An der unteren Holzplatte sollen 2-3 weitere Glühbirnen oder Spots für die direkte Tischbeleuchtung angebracht werden. Da mein Busch&Jäger Wanddimmer (älterer Art, nicht LED geeignet, kein Umrüstsatz erhältlich) nicht funktioniert, bin ich auf Philips HUE gestoßen. Um die beiden unterschiedlichen Leuchtmittel Arten anzusteuern. Hierzu benötige ich auch noch ein geeignetes Trafo.
    Es wäre super hilfreich, wenn mir jemand für die Zusammenstellung helfen würde, vielen Dank

  5. Wenn in Deiner Leuchte 230V vorgesehen ist, wird für die Lampen (bei Dir Glühbirnen oder Spots), außer passenden Fassungen* nichts mehr benötigt. Ein Trafo ist bei einem Hue Lightstripe bereits dabei. Den musst Du allerdings in der Leuchte – oder außerhalb – “verstecken”.
    Dann kannst Du auch Deinen Dimmer (in der Wand), in Ruhestand schicken. Der Hue Dimmerschalter würde die komplette Steuerung übernehmen. Zusätzlich könnte man noch – für den WAF – an Stelle des alten Dimmers, einen einfachen Taster einbauen und dahinter ein Hue Wandschaltermmodul, das auch wiederum alle Funktionen Deiner Leuchte steuern könnte, inklusive Dimmung.
    *gehe hier mal von E27 oder E14 Fassungen aus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert