Bereits am 3. Oktober hat Philips Hue ein weiteres Update seiner offiziellen Anwendung im Google Play Store und Apple App Store veröffentlicht. Version 5.27 ist vor allem für Besitzer eines aktuellen iPhone und iPad sehr interessant, denn damit wird eine neue Augmented Reality Funktion integriert. Mit dieser könnt ihr zahlreiche Philips Hue Produkte virtuell in euren eigenen vier Wänden ausprobieren.
Voraussetzung dafür ist ein iPhone oder iPad mit LiDAR-Sensor. Dieser wird von Apple seit 2020 in den Pro-Modellen verbaut. Konkret benötigt ihr mindestens ein iPhone 12 Pro (Max) oder ein iPad Pro aus 2020 oder neuer. Mit dem “normalen” iPhone, anderen iPads oder Android-Geräten ist die neue AR-Funktion nicht kompatibel.
Versteckt ist die neue Augmented Reality Funktion im Bereich “Entdecken” der Hue-App. Ihr findet sie direkt unter dem bereits länger erhältlichen, klassischen Demo-Modus. Folgende Hue-Produkte stehen im AR-Modus zur Auswahl:
- Hue Twilight
- Hue Dymera
- Hue Slim Downlight
- Hue Tento
- Hue Infuse
- Hue Centris
- Hue Datura
- Hue Go Table
- Hue Play Lightbar
- Hue Bloom
- Hue Gradient Signe Stehleuchte
- Hue Ensis

Nachdem ihr euch für das gewünschte Modell entschieden habt, wird die Kamera eures iPhones oder iPads aktiviert und der LiDAR-Sensor scannt die Oberflächen. Per Fingertipp könnt ihr die Hue-Lampe dann an der gewünschten Stelle platzieren.
Und hier geht die Magie dann so richtig los. Ihr könnt die Lampe verschieben und zum Teil auch drehen, das hat man so schon in vergleichbaren Interieur-Apps gesehen. Die virtuelle Hue-Lampe kann allerdings auch angeschaltet werden. Neben mehreren Szenen und Effekten könnt ihr auch Farben frei auswählen. Die Hue-Lampe leuchtet dann sogar eure Wand oder Decke an, was richtig klasse aussieht. Das alles natürlich unter Berücksichtigung der gewählten Farbe und Helligkeit.
Zu kleineren Darstellungsfehlern kommt es nur, wenn man manuell zwischen Tag und Nacht wechselt. Trotzdem ist der virtuelle Eindruck, den man von den Produkten bekommt, aus meiner Sicht richtig grandios. Probiert das neue Feature doch einfach mal aus, wenn ihr ein geeignetes Gerät habt.
Die neuen Effekte, wie das grüne Kaminfeuer, sind bei mir verfügbar. Leider sind dafür andere Effekte, z.B. Opal, verschwunden.
Scheint, als würde da noch dran gewerkelt. Denke aber, dass kommt nun als nächstes.
Manchmal hat man das Gefühl die setzen die Prioritätdn falsch, statt neuer Features für 99% der Nutzer wird in eine Marktinggeschichte für 1% der möglichen Nutzer investiert.
Wie bei der F1 Szenen, einfach nur Marketing mit exakt null an Mehrwert für Nutzer.